Erfolgreiche Skatmeisterschaft für das Keplergymnasium

Am Sonnabend, dem 5. November, fand an unserem Gymnasium die 12. Sächsische Bambini-, Schüler- und Jugendmeisterschaft im Skat statt. Insgesamt nahmen 28 Schüler teil, darunter 15 aus Leipzig.

Teilnehmer unserer Schule waren dabei überaus erfolgreich:

Wir gratulieren unseren Besten:

– Schüler:            2. Platz: Joey Dörflinger (Klasse 6a)

                           5. Platz: Peter Richter (Klasse 6a)

– Jugendliche:    1. Platz: Jonas Dannemann (Klasse 11)

                          2. Platz Hannes Marius Koch (Klasse 12)

Erste-Hilfe-Lehrgang für das Kollegium – häuslicher Studientag für die Jahrgangsstufen 5 – 12 am Dienstag (04.10.2022)

Sehr geehrte Eltern,

am Dienstag, dem 04.10.2022, findet an unserer Schule ganztägig das Erste-Hilfe-Training für Lehrkräfte statt, bei dem diese in regelmäßigen Abständen zur Ersten-Hilfe-Leistung befähigt werden.

Die Fortbildung ist vom Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Deutschland vorgeschrieben.

Aus diesem Grund kann am Dienstag kein Präsenzunterricht stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten von den Fachlehrkräften Materialien und Aufgabenstellungen für die Bearbeitung zuhause.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese wichtige Maßnahme, die dem Wohlergehen aller am Schulleben beteiligten Personen dient.

Mit freundlichen Grüßen

Die Schulleitung

GTA beginnen

Liebe Schüler,

am Montag, den 26.09.2022 beginnen unsere GTA mit zwei Schnupperwochen. Die Angebote stellen sich an der Pinnwand gegenüber des Sekretariats vor. Eine Angebotsübersicht findet ihr auch über diesen Link. Die Angebote, die noch gelb hinterlegt sind, können nach heutigem Stand (23.09.) noch nicht stattfinden. Dieser Status kann sich aber in der kommenden Woche schon ändern. Achtet also auf den Aushang GTA, wenn euch ein solches Angebot interessiert.

Wir wünschen euch viel Spass beim Erkunden der Angebote

E. Jannasch und B. Mitschke

Auch bei Fragen könnt ihr euch an uns wenden.

GTA starten als Schnupperangebote

Ab Montag 04.10. könnt ihr euch die GTA ansehen. Die zwei Wochen vor den Herbstferien dienen der Information und Orientierung. Schaut euch die verschiedenen Angebote an, sprecht mit den Betreuern über Inhalte oder auch über die Angebotszeiten. Bei Anfragen zu weiteren Angeboten, wendet euch an Frau Jannasch oder Frau Mitschke.

Wo findet ihr, welche Angebote existieren?

Pinnwand gegenüber des Sekretariats, Website – Menü Schulleben – Ganztagsangebote – Angebote

In der Woche vor den Ferien wird das Anmeldeformular für die GTA freigeschaltet. Ihr tragt euch dann für einen regelmäßigen Besuch des GTA für das Schuljahr 2021/2022 ein.

Auf den Spuren der Verbrechensaufklärung

Am Mittwoch, den 14.10.2020 um 14 Uhr war der Science Club in die Fakultät für Chemie und Mineralogie der Uni Leipzig eingeladen. Der Science Club wurde vertreten durch Liana, Herrn Reichel, Herrn Scholze und Philipp. An der Fakultät wurden wir dann sehr freundlich durch Frau Zacharias in der Vorlesungsvorbereitung begrüßt.

Danach gingen wir gemeinsam in den Hörsaal. Dort stellte uns Dr. Ristau, Philipps Vater, verschiedene chemische Methoden, die auch in der Forensik genutzt werden, vor.  Bei deren  Vorführung wurde er tatkräftig von  Frau Zacharias unterstützt. Dabei ging es um chemische Arsen-Nachweise, das  Sichtbarmachen von Fingerabdrücken auf Papier, Flammenfotometrie und moderne Methoden zum Nachweis von Blut. Diese Präsentation hatte Dr. Ristau ausgerichtet, da Philipp seine Facharbeit über das Thema“ Physikalische und chemische Methoden in der Forensik“ bei Herrn Reichel schreibt. Als Zugabe führten Dr. Ristau und Frau Zacharias auf Lianas Wunsch das „Glühwürmchen-Experiment“ vor. Dabei werden Chromoxid-Partikel in einen Kolben mit Ammoniakdampf geschüttet und beginnen dann zu brennen.

Bericht von Philipp Ristau, Kl. 10

Veröffentlicht in GTA

Schüler retten Leben

Ein Wettbewerb des Universitätsklinikum Leipzig.

Eine Gruppe unserer Schulsanitäter hat an diesem Wettbewerb mit einem kleinen Film teilgenommen. Damit zeigen sie, dass niemand zu jung ist, um zu wissen, wie Reanimation funktioniert.

Veröffentlicht in GTA