Die Johannes-Kepler-Schule Leipzig
Unsere Schule kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken. Vielfältige Aktivitäten, erfolgreiche Wettbewerbe auf naturwissenschaftlichem, gesellschaftswissenschaftlichem und kulturellem Gebiet in Verbindung mit unseren Partnern gewährleisten eine umfassende Bildung. Als zweite Fremdsprachen werden bei uns Französisch, Latein und Russisch gelernt; im Profilbereich besuchen Schülerinnen und Schüler entweder das gesellschaftswissenschaftliche, das naturwissenschaftliche oder das sportliche Profil. Als UNESCO-Projektschule fühlen wir uns den Zielen der UNESCO-Bildungsarbeit verpflichtet. Interkulturelle Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung, die Nutzung von Chancen der Digitalisierung sowie die Pflege und Bewahrung des kulturellen Welterbes spielen dabei für uns im Unterricht sowie in außerunterrichtlichen Aktivitäten eine besondere Rolle.

UNESCO-Projekttage 2025 – gemeinsam aktiv für die Zukunft
Am 23. und 24. Juni 2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen UNESCO-Projekttage statt – ganz im Zeichen der Agenda…

Firmenlauf 2025
Unser Kollegium ist nicht nur musikalisch (Zeugnisausgabe Abitur) sondern auch sehr sportlich. Danke für den Einsatz.

Besuch aus Äthiopien am Johannes-Kepler-Gymnasium
Am 24.06.2025 kamen Schüler der Deutschen Botschaftsschule aus Addis-Abeba einen Tag lang an unsere Schule für einen Workshop im Rahmen…

Ausgabe der Abiturzeugnisse 2025
Auch in diesem Jahr wurden die Abiturzeugnisse in der Taborkirche in direkter Nachbarschaft unserer Schule überreicht. Vielen Dank an die…

Schüleraustausch in Paris (10.06. – 17.06.2025)
Tag 1: Nach der reibungslosen Zugfahrt in die französische Hauptstadt wurden wir am Bahnhof herzlich von unseren Austauschschülern in Empfang…

GTA-Rettungsschwimmen
Auch in diesem Jahr haben sich wieder 8 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt, das deutsche Rettungsschwimmabzeichen zu erlangen. Nach…

Newsletter Nr. 5 – Juni 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, kurz vor den Sommerferien möchte ich nicht versäumen,…

Young Climate Action for World Heritage – Polenaustausch mit dem Liceum in Żagań
Vom 10. bis 13. Juni reisten 15 Schülerinnen und Schüler unserer achten Klassen mit dem Zug nach Żagań (Polen) –…
