Was kostet das Leben?

Das Gewi-Profil der Klasse 8 bekam heute Besuch von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Im Rahmen des Lernbereichs „Geld und Geltung“ lernten die Schüler in einem Workshop mit Frau Sperling, wie man sein eigenes Budget festlegt und plant, getreu dem Motto: „Nicht mehr Geld ausgeben als man hat!“

Themen wie Handykosten, Lebensunterhalt, Miete, Versicherung und Löhne spielen dabei eine Rolle, um möglichst immer einen guten Überblick über seine Finanzen zu haben.

Unser Quartier soll schöner werden!

Am Dienstag, dem 16. November, war einer unserer ehemaligen Schüler mal wieder bei uns zu Besuch. Quentin Kügler studiert mittlerweile selbst auf Lehramt und engagiert sich sowohl politisch als auch ehrenamtlich auf vielerlei Weise.

Im Gewi-Profil der Klasse 8 stellte er die Bürgerinitiative „Wir im Quartier“ vor. Die Idee: Anstatt nur zu warten bis sich etwas in der Stadt oder im Bezirk ändert, kann jeder selbst überlegen, welche Probleme es gibt und wie man sie lösen kann. So diskutierten die Schüler darüber, was im Leipziger Südwesten derzeit wichtig ist und wie jeder Einwohner selbst etwas beitragen kann, um die Lebensqualität zu verbessern. Die Probleme reichten von zu viel Lärm und Müll über fehlende Parkplätze bis hin zu schlechten Bahn- und Busverbindungen.

Ein Thema ist auch, den Stadtteil grüner zu machen. Bäume und Pflanzen bekommen häufig zu wenig Wasser in Großstädten und gehen wieder ein. Die Aktion „Leipzig gießt“ von „Wir im Quartier“ setzt sich daher dafür ein, dass Einwohner „Baumpaten“ werden und ganz unkompliziert selbst zur Gießkanne greifen, um ihren Stadtteil grüner und lebendiger zu machen.

 

Juniorwahl 2021 – Ergebnisse

Die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule am 24. September 2021:

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich an der Wahl beteiligt haben.

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler des Gewi-Profils Klasse 8, die die Juniorwahl vorbereitet und vor Ort als Wahlhelfer unterstützt haben.

Juniorwahl 2021

Zwei Tage vor der offiziellen Bundestagswahl waren heute bereits alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 an unserer Schule aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Wir danken allen, die sich an der Wahl beteiligt haben.

Die Wahlbeteiligung lag bei 57,23 %.

Das offizielle Wahlergebnis erfahren Sie in Kürze hier auf unserer Seite.

Juniorwahl 2021

Anlässlich der Bundestagswahl findet auch wieder an unserer Schule die Juniorwahl statt.

Am Freitag, dem 24. September, haben alle Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Chance, in unserer Schule wählen zu gehen. Das Wahllokal findet ihr im Erdgeschoss im Stammhaus (Zimmer 113). Es ist in allen drei großen Pausen geöffnet. Wer wählen geht, kommt bitte mit seiner Wahlbenachrichtigungskarte (die ihr entweder von eurem GRW-Lehrer oder eurem Tutor in der Sek II bekommt) vorbei. Dann erhaltet ihr euren Stimmzettel. Der Wahlakt dauert nur wenige Minuten.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler wählen gehen. Nutzt also eure Chance.

Die Ergebnisse werden im Anschluss hier veröffentlicht.

Für Fragen steht euch Herr Buchmann gern zur Verfügung.