4. Sächsische Slawiniade

Slawin….was? Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 fand im Kloster St. Marienthal die 4. Sächische Slawiniade statt. 38 Schüler aus ganz Sachsen, die entweder Polnisch, Tschechisch, Russisch oder Sorbisch als zweite Fremdsprache lernen, lösten in sprachenübergreifenden Teams Aufgaben in zuvor noch nicht gelernten Sprachen und entdeckten dabei viele Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Leonie Oberbeck aus der 9a war dabei und lässt uns an ihren Eindrücken teilhaben:

Nachdem die Organisation geklärt war (Teilnehmerregistrierung, Zimmerverteilung…), wurde die Veranstaltung am späten Nachmittag eröffnet und es folgten Schnupperkurse der slawischen Sprachen (in meinem Fall Ukrainisch). Dort lernten wir zunächst spielerisch die Grundlagen wie das Alphabet oder eine kurze Selbstvorstellung auf ukrainisch. Nach dem gemeinsamen Abendessen fanden Teamwettbewerbe statt. Der Fokus lag dabei auf slawischen Kulturen. Es gab beispielsweise Quizze zur Geografie, über Traditionen und allgemeines Wissen oder andere kreative Aufgaben und Challenges. Am nächsten Tag standen Stationsaufgaben auf dem Plan. Dazu wurden wir in gemischte Teams aufgeteilt und das Ziel war es, Aufgaben zu bewältigen in einer Sprache, die man selbst nicht lernt. Somit mussten wir alle zusammenarbeiten und unser Wissen zusammentragen, um die Aufgaben zu lösen. Nach einem ausgiebigen Mittagessen, der Abschlussveranstaltung und natürlich der Preisverleihung (Unser Team belegte den 2. Platz) ging es nach zwei teilweise sehr anstrengenden, aber auch aufregenden und wundervollen Tagen wieder nach Hause.

Regionalrunde des Bundescups Russisch

Auf in den Europapark Rust!

Hannes Koch und Pascal Setzer, Klasse 11, haben sich in der Regionalrunde des Bundescups Russisch durchgesetzt und werden nun Sachsen im bundesweiten Finale im November im Europapark Rust vertreten. Als Team aus Russisch-Könner und Russisch-Nichtkönner hatten die beiden das Quäntchen Glück, um am Ende als Sieger vom Spielbrett aufzustehen.
Поздрвляем – Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg!

10-я Саксонская олимпиада по русскому языку – 10. Sächsische Russischolympiade

Leonie Oberbeck, Klasse 8a, hat als jüngste Teilnehmerin ihre Fähigkeiten im Hören, Lesen, Schreiben und vor allem im Sprechen in ihrer 2. Fremdsprache Russisch beim landesweiten Wettbewerb in Dresden unter Beweis gestellt und sich achtbar geschlagen. Mit nur einem Punkt lag sie nach einem anstrengenden, aber auch positiv-herausfordernden Tag hinter den drei Erstplatzierten, die mindestens schon ein Jahr länger die Fremdsprache lernen. Stolz auf ihre eigene Leistung und mit einem prall gefüllten Beutel voller kulinarischer und geistiger Nahrung ging es wieder nach Hause. Молодец, дорогая Леони!

Den zweiten Platz gewonnen…

…auch wenn sich die Niederlage im Finale der Regionalrunde des Bundescups Russisch zunächst nicht so anfühlte.

Anna-Maria  (Klasse 11) und Joelina (Klasse 12), die Gewinner der Schulrunde, zogen im Finale, das am 10.10.2019 in der Pestalozzi-Oberschule in Wurzen stattfand, nur hauchdünn den Kürzeren. Grundlage des Wettbewerbes ist das Brettspiel ¡New Amici!, dessen deutsch-russische Ausgabe nach speziellen Bundescup-Regeln gespielt wird. Dabei spielen zwei Schüler im Tandem: Ein Partner lernt bzw. beherrscht Russisch, der andere hat keine Russischkenntnisse. Viel Gedächtnis, ein bisschen Glück und faire Schiedsrichter braucht man, damit man am Ende erfolgreich ist. Für Anna-Maria und Joelina war es letztlich der undankbare 2. Platz, der aber mit einem Beutel voller Preise versüßt wurde. Поздравляем!

КЛАССНО!

Am Schuljahresende findet schon seit über 10 Jahren traditionell der Bundescup „Russisch spielend lernen“ statt. Auch in diesem Jahr haben sich 18 Teams, bestehend aus einem „Nichtkönner“ und einem Könner, zusammengefunden, um ihren Sieger für die Regionalrunde im September zu ermitteln. Mit großem Engagement, Leidenschaft und ein bisschen Glück kämpften sich zwei Mädchenteams bis ins Finale und dort gewannen Anna Nikischow, Klasse 10, und Joelina Kujath, Klasse 11, vor Sarah Sinkwitz und Alina Scholz, Klasse 8. Anna und Joelina drücken wir die Daumen für die Regionalrunde und Sarah und Alina haben eine neue Chance im nächsten Jahr. Wir gratulieren – Мы поздравляем!