Kepler-Schüler bei der Deutschen Skatmeisterschaft

Acht Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen an der Deutschen Skatmeisterschaft teil

2. Plätze für Sachsen in der Mannschaft bei Schülern und Jugendlichen

Peter Richter und Fabian Staab gehörten zum Team, das in der
Schüler-Einzelwertung sehr gute 9. und 12. Plätze bei 43
Teilnehmern belegten (Bild oben)

Jonas Dannemann in der erfolgreichen Sachsenmannschaft der
Jugendlichen; in der Einzelwertung sehr guter 6. Platz bei
37 Teilnehmern

Förderangebot Mathematik für alle Jahrgangsstufen – Anmeldung am 17.12. um 11 Uhr

An folgenden Tagen und Uhrzeiten wird eine Förderung im Fach Mathematik angeboten:

montags – 13:15 Uhr bis 14 Uhr (N107)

dienstags – 13:15 Uhr bis 14 Uhr (N107)

Der Förderunterricht startet am 03.01.2022.

Eine persönliche Anmeldung ist am 17.12.21 ab 11 Uhr in Raum N102 möglich.

 

Mathe-Olympiade

Nachfolgend stellen wir euch die Aufgaben der ersten Runde der 60. Mathematik-Olympiade zur Verfügung. Viel Erfolg beim Lösen der Aufgaben wünschen euch eure Mathelehrerinnen und -lehrer!

Beachtet bitte folgende Hinweise:

Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Olympiadeklassen 5 bis 12 unserer Schule. Die Aufgaben können bei den Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrern in gedruckter Form abgeholt oder hier heruntergeladen werden. Die Lösungen können bis vor den Herbstferien bei eurer Mathematiklehrerin oder eurem Mathematiklehrer abgegeben werden. Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren sich für die 2. Runde der Mathematik-Olympiade, die am 11.11.2020 als Regionalrunde stattfinden wird. Eine Diskussion der aktuellen Wettbewerbsaufgaben in Internetforen ist untersagt.

Einladungen für das Landesfinale

Im November fand die 2.Stufe (Regionalrunde) der diesjährigen Matheolympiade am Keplergymnasium statt. Insgesamt 21 Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 widmeten sich den anspruchsvollen Aufgaben.

Pünktlich kurz vor Weihnachten gab es dann die Auswertung der 2.Stufe und erneut konnten sich 2 Schüler über Einladungen zum Landesfinale und Büchergutscheine freuen. Noah Hundertmark (6.Klasse) und Philipp Ristau (9.Klasse) erreichten jeweils den 3. Platz ihrer Altersklasse. Neben diesen Schülern sollen auch die anderen sehr guten  Leistungen erwähnt werden, die oftmal nur wenige Punkte an einer Prämierung vorbeischrammten und am letzten Schultag zur Auszeichnungsveranstaltung geehrt werden.

Känguru-Tag am Kepler!

Am 21.März 2019 war es wieder soweit.
172 Schülerinnen und Schüler der fünften bis elften Klassen nahmen an diesem Mathematik-Wettbewerb teil, der von einem Verein mit Sitz an der Humboldt-Uni zu Berlin angeboten wird.
Die Teilnehmer lösten 24 bzw. 30 Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. Nun müssen die Ergebnisse analysiert und in eine Excel-Datei eingetragen werden.
Spätestens bis Anfang Juni bekommt jeder Teilnehmer seine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu ein kreatives Knobelspiel.
Vielleicht ist auch ein Kepler-Schüler unter den “ Känguru – die deutschlandweit Besten“?
Tolle Preise warten!
Bis dahin bleibt es spannend!