Vorgaben:

  • der Sportunterricht ist als „Bewegungsfach“ verankert und übt eine kompensatorische Funktion gegenüber den „sitzenden“ Fächern aus
  • Sportunterricht findet so oft wie möglich im Freien statt

Allgemeine Ziele:

  • Entwickeln von motorischen Fähigkeiten und sportspezifischen Fertigkeiten

– bauen auf elementaren motorischen Fertigkeiten auf und erlernen durch gezieltes Üben sportspezifische und sporttechnische Fertigkeiten
– wenden sportmotorische und psychische Leistungsvoraussetzungen in vielfältigen Übungs-, Spiel- und Wettkampfsituationen an und verbessern durch deren Zusammenwirken ihre sportliche Leistung
– entwickeln grundlegende konditionelle und koordinative Fähigkeiten als Beitrag zur Gesundheitsförderung

  • Erweitern des Wissens über grundlegende Methoden des Trainierens sowie deren Anwendung in der Sportpraxis

– erklären sportlicher Handlungsabläufe mit Hilfe naturwissenschaftlichen Wissens in geeigneten Sequenzen
– gewinnen in grundlegende Mechanismen von Lern- und Trainingsprozessen Einblick und erwerben sportbezogenes Wissen

  • entwickeln Einsichten zu den Werten des Sporttreibens unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Lernens und des Erwerbs von Sportmündigkeit

Inhalte und Organisation:

In Jahrgangsstufen mit drei Wochenstunden (Klassen 5-7) werden sechs Lernbereiche unterrichtet. In den folgenden Jahren, mit zwei Wochenstunden Sport, ergeben sich vier Lernbereiche.

In der Auswahl der einzelnen Lernbereiche sind entsprechende Vorgaben des Lehrplanes auch unter entwicklungspsychologischen Gesichtspunkten zu beachten. Des Weiteren bauen Lernbereiche aufeinander auf und ermöglichen ein komplexes Anwenden in der Oberstufe.

Die Lernbereiche gliedern sich grundlegend in

  • Typ 1:    Die Inhalte orientieren sich an Sportarten.

– Sportspiele (Zielschuss- und Rückschlagspiele): Basketball, Volleyball, Fußball, Handball und Badminton
– Leichtathletik
– Turnen
– Gymnastik / Aerobic / Tanz
– Kampfsport / Zweikampfübungen: Judo
– Schwimmen

  • Typ 2:   Diese Lernbereiche tragen einem weiten Sportverständnis Rechnung und sind in der Regel nicht an traditionellen Sportarten orientiert.

– Fitness
– eine Perspektive thematisieren
– Bewegungserlebnisse in der Natur
– Formen der neuen Spiel- und Bewegungskultur

Projekte und Exkursionen:

Das Skilager am JKG findet in Klasse 10 als übergreifende Jahrgangsstufenfahrt (Klassenfahrt) statt.‏ Wintersport wird nicht im Rahmen des Sportunterrichtes angeboten, d.h. es findet keine spezifische Bewertung statt.

Schüler der Oberstufe besuchen in Absprache mit dem Fachlehrer ein Fitnessstudio. Diese Exkursion ist im Lernbereich Fitness angesiedelt.

Teilnahme an Wettkämpfen(klassenübergreifend, nach Altersklassen gestaffelt): 

    • Schülerlauf anlässlich des Leipzig Marathons
    • Jugend trainiert für Olympia: Tischtennis, Fußball

Beitragsarchiv Sport

Grüße vom Kanupark

Am 24.5. fand wieder das MITGAS Schüler Rafting im Kanupark am Markkleeberger See statt. Eine Auswahl von Schülerinnen und Schüler des sportlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 und 9 vertraten dabei das Kepler-Gymnasium. Beim ersten Durchlauf belegte unser Team (Friedrich Engelmann, Matheo Sarnow, Juri Heyroth, Lara Marci, Lola Kreuzer und Klara Geisenhainer) dank einer überragenden Teamleistung…

Kepler beim Leipzig-Marathon

Beim Leipziger Schüler-Marathon war am vergangenen Sonntag auch unsere Schule vertreten. Unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 erreichten einen hervorragenden 13. Platz von 55 teilnehmenden Teams der Gymnasien. Beim Schüler-Marathon teilen sich jeweils zehn Läufer die 40 km Distanz, so dass jeder 4 km rennt. Vielen Dank an alle Teilnehmer für die…

Toller Erfolg für unsere Fußballer

Auch unsere Schüler der 9. und 10. Klassen waren diese Woche beim RB Soccer Cup dabei und erreichten einen sehr guten 12. Platz (von 30 teilnehmenden Teams). Herzlichen Glückwunsch an das Team und den Coach Herrn Perschmann. Vielen Dank für das sportliche Engagement an alle Teilnehmer.

Sportfest 2022

Zu einem Leichtathletik- und Spielesportfest trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums bei traumhaftem Sonnenschein. Ein Dank an alle Sportler für tolle Wettkämpfer, an alle Lehrer für die Betreuung der Klassen und Sportstätten. Ein besonderer Dank an unsere 12er, die bei der Klassenbetreuung, der Absicherung der Wettkampfstätten und der Verpflegung fleißig mitgeholfen haben. Dieser…

Ohne Hals- und Beinbruch

Wie in jedem Jahr fand die Klassenfahrt der Zehner in Südtirol statt. Skifahren stand auf dem Programm. Nachdem der erste Tag aus der Anreise und der Skiausleihe bestand, starteten wir am zweiten Tag bereits auf Skiern in den Tag. Die 80 Schülerinnen und Schüler wurden auf 6 Skigruppen mit unterschiedlichen Anforderungsniveaus aufgeteilt und begannen den…

Fragebogen zu Bewegung und Ernährung

Liebe Schülerinnen und Schüler des Kepler Gymnasiums, sicherlich haben Euch Eure Lehrer von meinem Fragenbogen zum Thema Bewegung und Ernährung erzählt. Im nachfolgenden Link könnt Ihr nun an meinem Fragebogen teilnehmen und mich so bei meiner Facharbeit-BELL unterstützen. Der Fragebogen dauert 10-15 Minuten und ist anonym. Seid bitte ehrlich mit Euren Antworten und füllt den…

Sächsischer Klettercup

Zum Nikolaustag war das Keplergymnasium mit einer Mannschaft beim 22.Sächsischen Landesfinale im Klettern vertreten. Auf technisch anspruchsvollen Routen zeigten die Schüler viel Einsatz und erreichten am Ende den 11.Platz. Die Konkurrenz aus Dresden, Tharandt und Zittau machte die vorderen Plätze unter sich aus. Für das nächste Jahr suchen wir weiterhin in allen Altersklassen interessierte Kletterer,…

Spendenlauf 2019

Am Dienstag, 25. Juni, ist es soweit: Wir starten unseren Spendenlauf für „Paulis Momente hilft e.V. Leipzig“, „MASO“ (Förderverein AIDS-Hilfe Malawi e.V.) und eigene Belange. Ab 8:45 Uhr im Küchenholz, Nähe Sommerbad Kleinzschocher. Für genügend Schatten ist also gesorgt.

22. Sächsischer Klettercup

Am 7. Dezember fand der 22. Sächsische Klettercup in der Kletterhalle No Limit in Leipzig statt. Mittlerweile zum dritten Mal war auch das Kepler Gymnasium mit 2 Mannschaften vertreten. In der Wettkampfklasse 3 (7. und 8. Klassen) nahmen Schülerinnen und Schüler der 7.Klasse teil und kletterten im Vergleich zum Vorjahr auf anspruchvolleren Routen. Mit einem…