Ein großartiges Schülerratscamp in Bad Lausick endet nun und ist gleichzeitig der Anfang eines ereignisreichen, bunten Schuljahres 2023/24.
Nach diesen 2,5 Tagen sind die Schülerinnen und Schüler des Schülerrates über alle Jahrgänge hinweg zu einem Team zusammengewachsen. Orgateams gestalten in diesem Schuljahr wieder eine spannende Lesenacht für die fünften Klassen, für 7./8. gibt es eine Krimi-Kino-Nacht, ab Kl. 9 wird beim Winterball getanzt, das Schulfest steigt in den Unesco-Tagen und für alle Begeisterten wird es wieder lustig beim Fasching werden. Freut euch auf unvergessliche Erlebnisse.
Ein absoluter Höhepunkt war das Gespräch mit unserem Schulleiter Herrn Deuschle. Dabei ging es nicht nur um persönliche Fragen, sondern ganz viel um Schulorganisatorisches und Wünsche der Schülerschaft.
Vielen Dank an Jasmin Breternitz und Amelie Frühauf, unsere Mitwirkungsmoderatorinnen, die dieses Camp erst möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf viele neue Mitwirkungsmoderatoren vom Kepler!! Und jetzt…auf ins Vergnügen 🙂
Unsere 12er sind in dieser Woche auf Kursfahrt. Wir wünschen ihnen viel Freude und interessante Eindrücke.
Die beiden Tutorenkurse von Frau Döring und Herrn Langer sind in Mailand unterwegs und genießen das „dolce vita“. Der Kurs von Herrn Perschmann dagegen liebt es sportlich und ist in den österreichischen Alpen auf Wanderfahrt. Gleich am ersten Tag ging es zum Aufstieg zur Dresdner Hütte im Stubaital.
Die Schüler in Mailand besuchten u.a. das legendäre Guiseppe-Meazza-Stadion, den Mailänder Dom sowie das Castello Sforzesco:
Die Schüler in Österreich hingegen halfen tatkräftig mit, eine wichtige Brücke zur berühmten Sulzenauhütte wieder herzustellen und zu ertüchtigen. Nach dem Einsturz der großen Brücke auf der Sulzenaualm war die berühmte Sulzenauhütte aus dem Tal nicht mehr zugänglich (LVZ berichtete). Die Brücke besteht aus zwei großen Baumstämmen mit vielen Querverbindungen und Auflageflächen. Die Schüler und Lehrer der Kepler-Schule haben die Brücke zunächst ausgegraben und anschließend durch Seilfixierungen und durch die Kraft von 24 Leuten gedreht und zurück ins Flussbett gehoben. Dazu musste zunächst auf beiden Seiten das Brückenfundament mit Hilfe der vielen angespülten Steine neu aufgebaut und fixiert werden. Anschließend konnten erst die beiden Stämme in Position gebracht und die Querbretter darauf verteilt werden. Diese wurden neu befestigt und anschließend darauf die Weglatten angebracht. Außerdem musste auf einer Seite der Weg neu angelegt werden, da er ebenfalls dem Unwetter zum Opfer gefallen ist. Durchgehend positives Feedback der Wanderer zwischendurch erhöhte die Arbeitsmoral zusätzlich.
Auch die Leipziger Volkszeitung berichtete am 9. September über die Aktion.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir hoffen, ihr und Sie hatten erholsame, erlebnisreiche – in jedem Fall schöne – Ferien- bzw. Urlaubstage. Wir freuen uns auf die kommenden Schulmonate und möchten euch und Ihnen in den folgenden Dokumenten wichtige Informationen zum Ablauf des ersten Schultages bzw. der ersten Unterrichtswoche geben. Wir bitten um Beachtung.
Pünktlich zur Leipziger Buchmesse fand am Freitag, dem 28. April, an unserer Schule wieder eine Lesenacht für die Kinder der 5. Klassen statt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 organisierten den Abend und boten ein abwechslungsreiches Programm mit Buchvorstellungen und Lesungen, Escape-Rooms, Nachtwanderung sowie weiteren Spielen. Am Abend wurde gegrillt.
Höhepunkt war der Lesewettbewerb. Viele Schüler stellten selbst geschriebene Kurzgeschichten vor. Die besten wurden ausgezeichnet. Sieger wurde Kalle Pagel aus der 5c mit der Geschichte „Mattis und das heilige Mars“. Herzlichen Glückwunsch!
Für unsere jüngsten Schüler war es hoffentlich ein tolles Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Vielen Dank an alle Schüler der Klasse 11 für ihren unermüdlichen, engagierten Einsatz und den tollen Abend!
Vielen Dank an Frau Heinig, Frau Dickehut und Herrn Buchmann für die Betreuung!
Einige Feedbacks der Schüler zur Lesenacht:
„Liebes Orga-Team, die Nachtwanderung war voll cool. Es war ein super Programm, der Nudelsalat war lecker und es war ein toller Abend.“
„Ich möchte mich bedanken, dass ihr so viel gute Dinge für uns vorbereitet habt. Ein kleiner Punkt: Ich würde mich sehr freuen, wenn die nächsten 5. Klassen eine Art Lesetunde haben, wo jeder zusammenkommt und sein eigenes Buch liest und danach vielleicht über dieses mit anderen diskutiert.“
„Den Escape-Room fand ich am besten. Die Gruseltour hat auch viel Spaß gemacht. Besser machen könnte man, dass die mitgebrachten Bücher auch mehr vorgestellt werden.“
„Ich finde, dass die Lesenacht sehr spannend war und gut aufgebaut war. Den nächsten 5. Klassen wird es bestimmt auch gefallen.“
„Ich fand alles toll und ganz besonder die Gruseltour war richtig toll und lustig, das die Geschichten vorzulesen war lustig und toll. Die Musik fand ich sehr cool. Das Essen und Trinken hat auch sehr gut geschmeckt. Aber der Escape-Room war auch mega mega geil, es gab zwar ein paar Auseinandersetzungen, aber naja.“
„Liebes Orga-Team, ich habt euch sehr viel Mühe gegeben. Es war sehr schön.“
Heute sind alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte eingeladen, mit Kostüm in die Schule zu kommen. Wir feiern Fasching!
Viele nutzten die Gelegenheit und verkleideten sich sehr kreativ und originell. Der Schülerrat organisiert die passende Party und versorgt mit Essen und Getränken. Die Einnahmen kommen der Abiballkasse zugute. Danke an alle Organisatoren und Beteiligte.
Am 3. Februar fand erstmalig unser Winterball statt. In der bunt geschmückten Aula und in der Turnhalle kamen am Freitagabend knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 9 bis 12 zusammen.
Festlich gekleidet tanzten sie zu klassischen Melodien und moderner Musik. Es war eine tolle Party.
Vielen Dank an den Schülerrat und alle beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie unseren Vertrauenslehrerinnen Frau Heinig und Frau Dickehut für die umfangreiche Organisation.
Ein großes Dankeschön auch an die Vertreter des Elternrats, die bei kalten Temperaturen vor der Turnhalle durchgehalten haben und alle Gäste mit Essen vom Grill und Getränken versorgt haben!
Heute war für unsere 11er Projekttag für Studienorientierung. An der HTWK Leipzig lernten sie Ingenieurstudiengänge kennen, z.B. Bauingenieurwesen, Energietechnik, digitale Print-Technologien sowie Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit. Und Ingenieurnachwuchs wird von Firmen in Deutschland dringend gesucht!
Ein Tag mit Erkenntnisgewinn und vielen neuen Anregungen für die Zukunft nach dem Abitur. Ein Dankeschön dem HTWK-Team „Schule trifft Hochschule“!