Bienvenue à Leipzig!

Herzlicher Empfang unserer Gäste vom Collège Modigliani in Paris. Gestern begrüßten Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen ihre Austauschpartner bei ihrer Ankunft am Leipziger Hbf. Eine Woche lang werden sie bei Gastfamilien wohnen, gemeinsam am Unterricht teilnehmen und unsere schöne Stadt und das Umland kennenlernen. Das werden sicher tolle, erlebnisreiche Tage.

Bienvenue les Français!

Endlich, nach zwei Jahren Abstinenz durften wir nun wieder Schüler unserer Partnerschule aus Paris bei uns begrüßen. Mit großer Aufregung erwarteten wir 20 Jungs und Mädels des Collège Modigliani und ihre drei Lehrerinnen am Mittwochnachmittag (11.05) am Bahnhof.

Nach einem ersten Abend in Familie gingen wir bereits am Donnerstag in die Vollen. Zunächst ging es darum, bei verschiedenen Spielen Berührungsängste abzubauen und unsere Gäste kennenzulernen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen starteten wir dann in Richtung Stadthafen und testeten unsere sportlichen Fähigkeiten bei einer Fahrt in Drachenbooten und Kanadiern.

Der Freitag war eher dem Thema historischer Bildung gewidmet. Wir begannen den Tag mit der neuen Ausstellung im Panometer zu 9/11, die auf beeindruckende Weise die Geschehnisse und die damit einhergehende Veränderung der Weltgemeinschaft seit diesem Schicksalstag in den Fokus nimmt. Nach einem Spaziergang zum Völkerschlachtdenkmal wagten wir uns dort an den Aufstieg und genossen bei herrlichem Wetter die Aussicht über Leipzig. Abschließend feierten wir noch zusammen mit den Gasteltern und Geschwistern eine Grillparty auf dem Schulhof und entließen unsere Schüler dann in ein spannendes Wochenende.

Die neue Woche begann mit einem Ausflug nach Dresden und einer Führung durch das „Grüne Gewölbe“, bei der wir die Kostbarkeiten der sächsischen Herrscher bestaunen durften. Bei einer anschließenden Stadtrallye lernten unsere Schüler dann noch weitere Sehenswürdigkeiten der Dresdner Innenstadt kennen und „glänzten“ mit ihren Deutsch- und Französischkenntnissen.

Schon war der letzte Tag angebrochen und begann mit einem Film zur ostdeutschen und speziell zur Leipziger Geschichte: „Fritzi. Eine Wendewundergeschichte“. Danach fuhren wir gemeinsam in die Innenstadt, um das eben Gelernte im Zeitgeschichtlichen Forum „zu überprüfen“. Als nächsten Programmpunkt stellten unsere Schüler ihren Gästen die Leipziger Innenstadt anhand einiger Gebäude und Sehenswürdigkeiten vor. Zum Abschluss des Tages und der Woche „schoben wir noch eine ruhige Kugel“ im Starlight und verabschiedeten unsere Gäste mit einem Wettbewerb, wer die meisten Strikes schafft.

Nach vielen Umarmungen und auch ein paar Tränchen hieß es dann am Mittwoch „À très bientôt“, denn jetzt beginnt die Vorfreude auf unseren Aufenthalt in Paris Anfang Juni.

FranceMobil am Kepler-Gymnasium

Am kommenden Mittwoch begrüßen wir das FranceMobil an unserer Schule, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt.

Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil.

Schülerinnen in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen Einrichtungen können persönlich oder virtuell das FranceMobil treffen. Ludivine AUBRAS reist durch die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und ist eine von 12 französischen Lektorinnen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen und Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen.

Am 27.04.2022 kommt FranceMobil zu den Schüler*innen der 6. Klassen unserer Schule.

Um sicherzustellen, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche in den Genuss des FranceMobil kommen, werden seit September 2020 interaktive Animationen auch in digitaler Form angeboten. Die Schüler*innen können in kleinen Gruppen mit einer Projektion im Klassenzimmer oder individuell von zu Hause aus daran teilnehmen.

Foto: https://www.francemobil.fr/news-and-press/press/pressefotos.

Schüleraustausch – Teil 1

Endlich war es soweit! Am Mittwoch, den 08. Mai kamen unsere Austauschschüler aus Paris angereist und konnten von unseren 8.-Klässlern am Bahnhof begrüßt werden. Eine spannende Woche lag vor uns.
Am Donnerstag ging es zunächst erst einmal in die Stadt zur Popmusikausstellung und einer Reise durch fast 100 Jahre Musikgeschichte. Anschließend erkundeten wir das wohl berühmteste Leipziger Monument, das Völkerschlachtdenkmal.
Der Freitag begann mit einer Führung beim MDR und entwickelte sich dann im wahrsten Sinne des Wortes „feuchtfröhlich“ beim Drachenbootfahren. Unser Timing war perfekt, denn beim zweiten Rennen gegeneinander auf dem Kanal spritzten wir uns nicht mehr nur gegenseitig mit den Paddeln nass, sondern wurden bei viel Gekreische auch noch von Petrus mit einem ordentlichen Schauer überrascht. Wieder aufgewärmt und getrocknet trafen wir uns dann noch mit unseren Gasteltern auf dem Schulhof und berichteten bei Köstlichkeiten vom Grill von den ersten Eindrücken und Erlebnissen mit unseren französischen Gästen.
Nach dem Wochenende in Familie konnten die Franzosen am Montag erst einmal unsere Landeshauptstadt kennenlernen und bei einem Stadtrundgang und einem Besuch im Grünen Gewölbe das barocke Dresden entdecken. Dienstag verbrachten wir wieder alle gemeinsam mit einem Besuch des Zeitgeschichtlichen Forums und einer Stadtrallye. Abschließend schoben wir dann noch eine ruhige Kugel und krönten den Bowlingkönig.
Nach einer aufregenden Woche haben unsere Gastschüler am Mittwoch, den 15. Mai die Heimreise angetreten und haben hoffentlich viele positive Eindrücke mit nach Hause genommen, während wir mit Spannung und Vorfreude auf unsere Reise nach Paris warten.

20190509_122645[1]
20190509_153011[1]
20190510_104743[1]