Tischtennis findet wieder statt
NEU! Jeden Montag von 15.15-16.45 Uhr könnt ihr wieder mit Herrn Bayer Tischtennis spielen. Er freut sich auf eine rege Teilnahme.
Wo? Turnhalle an der Schule
NEU! Jeden Montag von 15.15-16.45 Uhr könnt ihr wieder mit Herrn Bayer Tischtennis spielen. Er freut sich auf eine rege Teilnahme.
Wo? Turnhalle an der Schule
Am Donnerstag, dem 8.2.24 organisierte der Schülerrat mit der Jahrgangsstufe 11 und unserem Technikteam ein buntes Faschingstreiben in Haus und Hof. Viele fantasievolle Wesen belebten die Stimmung, fieberten bei den Wettspielen mit und nahmen am Kostümwettbewerb teil. Danke allen Teilnehmern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen machten.
Am 19.12.besuchte der Leistungskurs Physik die Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Im großen Hörsaal der Physik überlegten sich die Lehrenden in diesem Jahr eine 90minütige Experimentierreise um die BADEZIMMERPHYSIK.Natürlich stand die Physik von Diwasserstoffmonoxid (umgangssprachlich: Wasser) im Zentrum der Untersuchungen.Neben der Frage, ob sich die Klospülung auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn dreht, ging…
Vom 23.09.-04.10. kann in die GTA „hineingeschnuppert“ werden. An der Pinnwand und in den Informationen findet ihr den Plan der aktuellen Angebote. Wenn euch die Angebote gefallen, kommt regelmäßig nach den Herbstferien zu euren ausgewählten Angeboten. (gez. Fr. Mitschke)
Mit der feierlichen Zeugnisausgabe in der Taborkirche verabschieden wir den Abiturjahrgang 2024. in 8 Jahren hat er an unserer Schule die Coronazeit überstanden, sich an Onlineformate und schulische Austauschplattformen gewöhnt. Der Jahrgang hat auf mich immer einen guten Zusammenhalt widergespiegelt. Die Zeugnisausgabe wurde durch eine emotional berührende Rede des Schulleiters, Herrn Deuschle, musikalisch durch einen…
Im November dürfen GTA, die von externen Anbietern kommen nicht stattfinden. Das betrifft bei uns: Theater, Blech- und Lötarbeiten, Flugmodellbau, Tischtennis, Bläsergruppen von Frau Möhrke, Schulsanitäter.
(Foto: © Pawel Sosnowski) Schülerinnen und Schüler unseres 11er-Geschichtskurses hatten am 14. Mai 2024 die schöne Gelegenheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer und seinen Baden-Württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann durch die Ausstellung im Leipziger Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu begleiten. Sie sprachen mit ihnen über den Herbst ‘89, das Wunder der Einheit, die Bildung in Sachsen und die Zukunftspläne…