Exkursionen/Aktivitäten:
- Theaterbesuche (abhängig vom Lehrplan, in allen Klassenstufen)
- „Lese“aktivitäten:
- April – Welttag des Buches, Klasse 5 „Ich schenk dir eine Geschichte“
- November – Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag (Lesepaten zu Besuch in der Schule, Große lesen für Kleine in der Mutter – und Fremdsprache)
- Dezember – Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels, Klasse 6
- März – Leipziger Buchmesse, Lesungen in der Schule
- Schüler lesen Zeitung – LVZ – Projekt (November /Dezember), Klasse 8
- Zeitschriften für Schüler (April) , Klasse 5 – 8
- ZEIT für die Schule, Klasse 11/12
- Teilnahme an Wettbewerben (u.a. März, Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts)
Lehrwerke:
- deutsch.kompetent (Klett) für Klasse 5-12
Beitragsarchiv Deutsch

Vorlesewettbewerb 2023
Beim Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 siegte Daron Schäf (Kl. 6e) knapp vor Valentin Walther (Kl. 6a) sowie Emil Vockeroth (Kl. 6d) und Mia Suda (Kl. 6c).Herzlichen Glückwunsch!Daron wird unsere Schule…

Workshop mit dem Aphoristiker Sascha Heße
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer Gedankenkette.” (Marie von Ebner-Eschenbach, 1830–1916) Am Mittwoch, dem 17.05.2023, fand in der Aula eine Lesung zum Thema Aphorismen in der 3. und 4.…

Autorenlesung von René Müller-Ferchland
Am Freitag, den 28.04., fand in unserer Schule eine Lesung mit allen Zehntklässlern statt. In dieser Lesung ging es um den Roman „NIEMANNS KINDER“ von Rene Müller-Ferchland. In etwa eineinhalb…

„Vier zauberhafte Schwestern“ und eine Vorlesekönigin
Lina Beyer aus der Klasse 6a hat den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an unserer Schule gewonnen und wird uns beim Regionalwettbewerb im Februar 2023 vertreten. In der ersten, vorbereiteten Vorlese-Runde…

Auf den Spuren der Klassiker
Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 haben einen Tag in Weimar genossen. Begleitet von schönster Septembersonne flanierten wir wie einst Herzogin Anna Amalia von ihrem „Witwensitz“ am Theaterplatz über die…

Erster Preis beim Literaturwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an Hannes Koch, Klasse 11, der beim diesjährigen literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts in der Klassenstufe 11/12 den 1. Platz belegte. Dass Hannes nicht nur flockig-leicht über Kursfahrten reimen…

Kepler liest – auf den Spuren von Verbrechen und unbegabten Helden
Im Mai und Juni fanden die letzten drei Lesungen des Jahres an unserer Schule statt. Wir schauen noch einmal auf diese zurück. Kathleen Weise entführte die 6. Klassen zu „Aschenputtels…

Literaturwettbewerb 2022 – eure Fantasie war gefragt
„Dinge, die für mich die Welt bedeuten“ „Lieber zocken als rausgehen?“ „Die Welt aus den Fugen“ Zu diesen drei Themen entstanden von Klasse 5 – 10 insgesamt über 30 Texte von…

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
VORLESEWETTBEWERB Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat Charlotte Hessel aus der 6b gewonnen. Mit ihrer Leseprobe aus „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ konnte sie die Jury am meisten…

Die 9c bei den Azubi- und Studientagen
Berufs- und Studienorientierung in Action! Unsere 9c war am Freitag, dem 5. November, auf der Neuen Messe bei den Azubi- und Studientagen, um sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Karrierechancen…

Lesung von Lina-Lea Oppermann
Die Musik der Zukunft Am Freitag, dem 24.09.21, wurde unsere Schule von der Schriftstellerin Lina-Lea Oppermann besucht. Sie las uns, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, aus ihrem neuen…
„Bis die Sterne zittern“ von Johannes Herwig – ein Rückblick von Max, 9b
Am 1. Juni 2021 stellte der Autor Johannes Herwig im Rahmen von „Kepler liest“ seinen Roman „Bis die Sterne zittern“ in unserer Klasse 9b vor. Die Lesung war spannen sowie…

„Endzeit“ von Olivia Vieweg – ein Rückblick von Mira, 8b
Zum Tag „Kepler liest“ am 27.05.2021 stellte die Autorin Olivia Vieweg ihr Buch „Endzeit“ in unserer Klasse 8b vor. Auch wenn sie nur online präsent sein konnte, fand ich die…

Kepler liest
Pandemiebedingt musste die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr abgesagt werden. Lesungen im Rahmen von „Leipzig liest“ finden dennoch statt, meist digital. So auch am Johannes-Kepler-Gymnasium, wo es dann natürlich heißt:…

Lesung von Kathleen Weise in der Klasse 8a
Wie ist das eigentlich heute so als Schriftstellerin? Schreiben Sie Ihre Ideen auf oder legen Sie spontan los? Auf diese und viele andere Fragen antwortete Kathleen Weise in sehr unterhaltsamer…

Autor Boris Koch zu besuch
Der Leipziger Autor Boris Koch besuchte einen Leistungskurs Deutsch, um aus seinem Fantasyroman „Dornenthron“ zu lesen und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Möglich wurde dies im Rahmen des…
Bundesweiter Vorlesetag
Am 15.11.2019 beteiligen wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Wie im letzten Jahr erwarten uns Geschichten, Märchen und Romane in Deutsch, Französisch und Englisch, gelesen von Lehrern, Schülern und Politikern.

Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts
Am literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts nimmt unser Gymnasium traditionell teil. Die diesjährigen Preisträger sind Loris Schneider ( 1. Platz) und Elli Neuhaus (2. Platz) in der Klassenstufe 7/8! Dazu kommt Max Hofrogge mit einem 3. Platz in der Stufe 11/12! Herzlichen Glückwunsch! Die beste Abiturientin unseres Jahrgangs organisierte außerdem einen UNESCO -Stand! Vielen Dank!
C. Ober
Fachleiterin Sprachen

Bühne frei für Bücherfans, Geschichtenerzähler und Lesenarren
Am Freitag, dem 03.05.19 kamen Schüler der 5. und 6. Klasse ab 16:30 Uhr freudig wieder in die Schule um Buchvorstellungen zu lauschen, selbst Geschichten zu schreiben und vorzulesen, bei…

„Leipzig liest“ – auch am Kepler
„Verwirrung gehört zur Literatur dazu.“ Am Freitag, 22. März, war der gefeierte Szene-Autor Christian von Aster wieder bei uns zu Gast. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse las er auch in…

Vorlesetag am Kepler-Gymnasium
Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages nutzten die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums am 16.11. die Gelegenheit, um mit Landes- und Lokalpolitikerinnen und -politikern ins Gespräch zu kommen, so zum Beispiel…
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 16.11.2018 wird anlässlich des 15. Bundesweiten Vorlesetages in ganz
Deutschland und so auch am Johannes-Kepler-Gymnasium vorgelesen. Wie jedes Jahr am
dritten Freitag im November soll ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen gesetzt werden.
- 5. Klasse: Vorlesen von Märchen (Frau Klein/Studenten)
- 6. Klasse: Vorlesen in der 2. Fremdsprachen durch Schüler und Schülerinnen der Klasse 9 (Frau Gräf / Frau
Duteloff / Frau Borsitz) - 7. Klasse: Vorlesen in Französisch durch Klasse 10 (Frau Gräf)
- 9. Klasse: Schüler lesen Schülern vor (Frau Gräf)
- LK 11 EN: Vorlesen im Fach Englisch (Frau Mann)
- LK 12 DEU: Politiker lesen: Herr Kodylek SPD (Kurs Herr Langer) und Frau Kallenbach Grüne (Kurs Frau Döring)
Wir würden uns freuen, wenn auch andere Fachlehrer und Klassenlehrer diesen
besonderen Tag zum Anlass nehmen und in ihren Klassen und Kursen etwas vorlesen
würden.
C. Ober / Th. Klein

FvU: Exkursion nach Weimar
Im Rahmen der Woche des Fächer verbindenden Unterrichts ging die komplette Klassenstufe 12 am 4. Oktober auf Exkursion nach Weimar. Zunächst standen verschiedene Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt zur Auswahl: das Goethe-Nationalmuseum,…