Exkursionen/Aktivitäten:
- Theaterbesuche (abhängig vom Lehrplan, in allen Klassenstufen)
- „Lese“aktivitäten:
- April – Welttag des Buches, Klasse 5 „Ich schenk dir eine Geschichte“
- November – Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag (Lesepaten zu Besuch in der Schule, Große lesen für Kleine in der Mutter – und Fremdsprache)
- Dezember – Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels, Klasse 6
- März – Leipziger Buchmesse, Lesungen in der Schule
- Schüler lesen Zeitung – LVZ – Projekt (November /Dezember), Klasse 8
- Zeitschriften für Schüler (April) , Klasse 5 – 8
- ZEIT für die Schule, Klasse 11/12
- Teilnahme an Wettbewerben (u.a. März, Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts)
Lehrwerke:
- deutsch.kompetent (Klett) für Klasse 5-12
Beitragsarchiv Deutsch

Workshop mit dem Aphoristiker Sascha Heße
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer Gedankenkette.” (Marie von Ebner-Eschenbach, 1830–1916) Am Mittwoch, dem 17.05.2023, fand in der Aula eine Lesung zum Thema Aphorismen in der 3. und 4. Stunde statt. An dieser nahmen die Klassen 7a und 7b teil. Die Lesung wurde von dem Autor des Buches ,,Mein Herz in Kurzfassung ‘‘ Sascha…

Autorenlesung von René Müller-Ferchland
Am Freitag, den 28.04., fand in unserer Schule eine Lesung mit allen Zehntklässlern statt. In dieser Lesung ging es um den Roman „NIEMANNS KINDER“ von Rene Müller-Ferchland. In etwa eineinhalb Stunden las der Autor einige Kapitel aus seinem Buch und stellte es uns vor. Gleichzeitig beantwortete er unserer Fragen zur Entstehung des Buches und seinem…

„Vier zauberhafte Schwestern“ und eine Vorlesekönigin
Lina Beyer aus der Klasse 6a hat den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an unserer Schule gewonnen und wird uns beim Regionalwettbewerb im Februar 2023 vertreten. In der ersten, vorbereiteten Vorlese-Runde überwogen fantastische Geschichten zwischen „Animox“ und den „Vier zauberhaften Schwestern“ , während in der zweiten Runde ein unbekannter Text von der Jury bewertet wurde, die…

Auf den Spuren der Klassiker
Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 haben einen Tag in Weimar genossen. Begleitet von schönster Septembersonne flanierten wir wie einst Herzogin Anna Amalia von ihrem „Witwensitz“ am Theaterplatz über die Esplanande zu Goethes Wohnhaus und bis hinein in den Park an der Ilm und spürten dem Leben um 1800 nach. Mit Audioguide und individuellen Erklärungen…

Erster Preis beim Literaturwettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an Hannes Koch, Klasse 11, der beim diesjährigen literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts in der Klassenstufe 11/12 den 1. Platz belegte. Dass Hannes nicht nur flockig-leicht über Kursfahrten reimen kann (siehe vorheriger Artikel), sondern auch zum Thema „Lernsax, MS Teams, pdf & Co – Meine Zeit mit Wechselunterricht und homeschooling“ nachdenklich–berührende Zeilen verfassen kann,…

Kepler liest – auf den Spuren von Verbrechen und unbegabten Helden
Im Mai und Juni fanden die letzten drei Lesungen des Jahres an unserer Schule statt. Wir schauen noch einmal auf diese zurück. Kathleen Weise entführte die 6. Klassen zu „Aschenputtels letzten Tanz“. Während die Polizei fieberhaft nach Elsas Entführer fahndet, geht die Angst in dem kleinen Städtchen um. Nur ihr Cousine Harper will nicht tatenlos…

Literaturwettbewerb 2022 – eure Fantasie war gefragt
„Dinge, die für mich die Welt bedeuten“ „Lieber zocken als rausgehen?“ „Die Welt aus den Fugen“ Zu diesen drei Themen entstanden von Klasse 5 – 10 insgesamt über 30 Texte von unseren Schülerinnen. Zum Teil wurden diese im Deutschunterricht geschrieben und manch eine hat sich „sogar“ in der Freizeit mit Stift und Block an die Themen…

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
VORLESEWETTBEWERB Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen hat Charlotte Hessel aus der 6b gewonnen. Mit ihrer Leseprobe aus „Percy Jackson – Diebe im Olymp“ konnte sie die Jury am meisten überzeugen. Den zweiten Platz teilen sich Finja Rehwagen (6a) und Maximilian Beck (6c). Herzlichen Glückwunsch!

Die 9c bei den Azubi- und Studientagen
Berufs- und Studienorientierung in Action! Unsere 9c war am Freitag, dem 5. November, auf der Neuen Messe bei den Azubi- und Studientagen, um sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Karrierechancen zu informieren. Eine gute Gelegenheit, um Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu erhalten.

Lesung von Lina-Lea Oppermann
Die Musik der Zukunft Am Freitag, dem 24.09.21, wurde unsere Schule von der Schriftstellerin Lina-Lea Oppermann besucht. Sie las uns, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, aus ihrem neuen Buch „Fürchtet uns, wir sind die Zukunft“ vor. Die Lesung wurde musikalisch von Jonathan Hancke am Flügel untermalt. Organisiert wurde die Lesung vom Fachbereich Deutsch.…
„Bis die Sterne zittern“ von Johannes Herwig – ein Rückblick von Max, 9b
Am 1. Juni 2021 stellte der Autor Johannes Herwig im Rahmen von „Kepler liest“ seinen Roman „Bis die Sterne zittern“ in unserer Klasse 9b vor. Die Lesung war spannen sowie interessant und wir hatten das Glück, diese sogar als halbe Klasse in Präsenz zu hören. Die andere Hälfte war per Videokonferenz von zuhause aus mit…

„Endzeit“ von Olivia Vieweg – ein Rückblick von Mira, 8b
Zum Tag „Kepler liest“ am 27.05.2021 stellte die Autorin Olivia Vieweg ihr Buch „Endzeit“ in unserer Klasse 8b vor. Auch wenn sie nur online präsent sein konnte, fand ich die Konferenz durchgehend sehr unterhaltsam und interessant. Ihr Buch ist eine gelungene Mischung von Zombi-Apokalypse und Manga, was mir gut gefällt. Der Vergleich unserer selbst gezeichneten…

Kepler liest
Pandemiebedingt musste die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr abgesagt werden. Lesungen im Rahmen von „Leipzig liest“ finden dennoch statt, meist digital. So auch am Johannes-Kepler-Gymnasium, wo es dann natürlich heißt: „Kepler liest“. Das Gymnasium im Leipziger Südwesten plant eine Reihe von Lesungen mit namhaften Kinder- und Jugendbuchautoren, die den Klassen zum Teil digital zugeschaltet sind,…

Lesung von Kathleen Weise in der Klasse 8a
Wie ist das eigentlich heute so als Schriftstellerin? Schreiben Sie Ihre Ideen auf oder legen Sie spontan los? Auf diese und viele andere Fragen antwortete Kathleen Weise in sehr unterhaltsamer Weise, nachdem sie der Klasse 8a ihr Buch „Wenn wir nach den Sternen greifen“ vorgestellt hatte. Der Beginn der Geschichte über die erste Mars-Mission im…

Autor Boris Koch zu besuch
Der Leipziger Autor Boris Koch besuchte einen Leistungskurs Deutsch, um aus seinem Fantasyroman „Dornenthron“ zu lesen und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Möglich wurde dies im Rahmen des ELSTERCON – Literaturfestivals des Leipziger Freundeskreises für Science Fiction (https://www.fksfl.de/), welches gerade in unserer Stadt stattfindet. Wie werden Figuren angelegt, woher nimmt ein Autor seine…
Bundesweiter Vorlesetag
Am 15.11.2019 beteiligen wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Wie im letzten Jahr erwarten uns Geschichten, Märchen und Romane in Deutsch, Französisch und Englisch, gelesen von Lehrern, Schülern und Politikern.

Literarischer Wettbewerb des Amtsgerichts
Am literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts nimmt unser Gymnasium traditionell teil. Die diesjährigen Preisträger sind Loris Schneider ( 1. Platz) und Elli Neuhaus (2. Platz) in der Klassenstufe 7/8! Dazu kommt Max Hofrogge mit einem 3. Platz in der Stufe 11/12! Herzlichen Glückwunsch! Die beste Abiturientin unseres Jahrgangs organisierte außerdem einen UNESCO -Stand! Vielen Dank!
C. Ober
Fachleiterin Sprachen

Bühne frei für Bücherfans, Geschichtenerzähler und Lesenarren
Am Freitag, dem 03.05.19 kamen Schüler der 5. und 6. Klasse ab 16:30 Uhr freudig wieder in die Schule um Buchvorstellungen zu lauschen, selbst Geschichten zu schreiben und vorzulesen, bei Sport und Spiel Körper und Geist stählen und sich laut kreischend bei der Nachtwanderung zu gruseln. Vielen Dank an unser Orgateam: Marie Claire, Yangnan, Nico,…

„Leipzig liest“ – auch am Kepler
„Verwirrung gehört zur Literatur dazu.“ Am Freitag, 22. März, war der gefeierte Szene-Autor Christian von Aster wieder bei uns zu Gast. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse las er auch in diesem Jahr aus seinen schrägen Geschichten und geistreichen Gedichten und fand mit unseren 12ern ein interessiertes Publikum. Am Tag zuvor hatten Katharina Bendixen und Uwe Stöß vor…

Vorlesetag am Kepler-Gymnasium
Aus Anlass des bundesweiten Vorlesetages nutzten die Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums am 16.11. die Gelegenheit, um mit Landes- und Lokalpolitikerinnen und -politikern ins Gespräch zu kommen, so zum Beispiel mit Justizminister Sebastian Gemkow (CDU), der Ex-Europaparlament- und ehemaligen Landtagsabgeordneten Gisela Kallenbach (Grüne), der Stadtratsabgeordneten und Ex-Keplerschülerin Jessica Heller (CDU) sowie dem Leipziger Jugendparlamentarier Sascha…
Bundesweiter Vorlesetag
Am Freitag, den 16.11.2018 wird anlässlich des 15. Bundesweiten Vorlesetages in ganz
Deutschland und so auch am Johannes-Kepler-Gymnasium vorgelesen. Wie jedes Jahr am
dritten Freitag im November soll ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen gesetzt werden.
- 5. Klasse: Vorlesen von Märchen (Frau Klein/Studenten)
- 6. Klasse: Vorlesen in der 2. Fremdsprachen durch Schüler und Schülerinnen der Klasse 9 (Frau Gräf / Frau
Duteloff / Frau Borsitz) - 7. Klasse: Vorlesen in Französisch durch Klasse 10 (Frau Gräf)
- 9. Klasse: Schüler lesen Schülern vor (Frau Gräf)
- LK 11 EN: Vorlesen im Fach Englisch (Frau Mann)
- LK 12 DEU: Politiker lesen: Herr Kodylek SPD (Kurs Herr Langer) und Frau Kallenbach Grüne (Kurs Frau Döring)
Wir würden uns freuen, wenn auch andere Fachlehrer und Klassenlehrer diesen
besonderen Tag zum Anlass nehmen und in ihren Klassen und Kursen etwas vorlesen
würden.
C. Ober / Th. Klein

FvU: Exkursion nach Weimar
Im Rahmen der Woche des Fächer verbindenden Unterrichts ging die komplette Klassenstufe 12 am 4. Oktober auf Exkursion nach Weimar. Zunächst standen verschiedene Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt zur Auswahl: das Goethe-Nationalmuseum, das Schillerhaus, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und die Parkhöhle. Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Deutschkursen auf individuelle Stadtrundgänge. Sie…