Informationsnachmittag für Eltern

Liebe Eltern,

am 27.03.2023 findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr unser Informationsnachmittag statt, bei dem Sie Gelegenheit erhalten sollen, persönlich mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Sie können sich über Bewertungen und Entwicklungstendenzen Ihrer Kinder austauschen oder andere Fragen ansprechen, die den Schulalltag oder auch die Schullaufbahn Ihrer Kinder betreffen.

Bitte reservieren Sie dazu einen Gesprächstermin mit einer Lehrkraft per E-Mail. Die Email-Adressen finden Sie auf der Homepage.

Bitte geben Sie bei Anmeldung einen kurzen Hinweis zu:

  • Name und Klasse Ihres Kindes
  • Zeitfenster für das Gespräch (z.B. „zwischen 14 und 15 Uhr“)
  • Gesprächsanlass

Ein Gespräch sollte grundsätzlich nicht länger als 15 Minuten dauern, damit möglichst Termine realisiert werden können. Sollte sich weiterer Gesprächsbedarf ergeben, kann ein individueller Termin vereinbart werden.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

für die Schulleitung

F. Schürer

Ein Tag im Landtag

Am Freitag, dem 3. Februar, waren wir zu Gast im Sächsischen Landtag.

Unsere 9. Klassen nahmen an einem politischen Planspiel teil und schlüpften für einen Tag in die Rolle eines Landtagsabgeordneten des Freistaates Sachsen.

Nach Fraktionssitzung, Ausschuss und Rhetorik-Crashkurs folgte die große Versammlung im richtigen Plenarsaal des Landtags. Thema war ein Gesetz zur Änderung der Ladenöffnungszeiten an Sonntagen und stillen Feiertagen. Die Schüler diskutieren leidenschaftlich das Pro und Kontra des Gesetzentwurfs.

Am Ende wurde er mit knapper Mehrheit angenommen. Demnach dürfen Geschäfte in Sachsen ab sofort sonntags öffnen. Zumindest in unserem Planspiel…

Schule trifft Hochschule

Heute war für unsere 11er Projekttag für Studienorientierung. An der HTWK Leipzig lernten sie Ingenieurstudiengänge kennen, z.B. Bauingenieurwesen, Energietechnik, digitale Print-Technologien sowie Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit. Und Ingenieurnachwuchs wird von Firmen in Deutschland dringend gesucht!

Ein Tag mit Erkenntnisgewinn und vielen neuen Anregungen für die Zukunft nach dem Abitur. Ein Dankeschön dem HTWK-Team „Schule trifft Hochschule“!

Erinnerung: Musikalische Neujahrsgrüße

Liebe Eltern, liebe Gäste,


am 6.01.2023 findet unser lange geplantes Benefizkonzert der Oberstufe um 18.00 Uhr in der Aula statt.
Alle Sitzplatzreservierungen vom 9.12.2022 behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie jedoch
verhindert sein, bitte ich um eine kurze Mitteilung.

Ticketreservierung bitte unter: .


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Mit freundlichen Grüßen


Sylvia Pattke
Musiklehrerin

Unterwegs in der Steinzeit

Unsere fünften Klassen waren zu Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale. Im Rahmen des Lernbereichs „Leben der Menschen in der Vorgeschichte“ fand der Besuch statt. Die Schüler wurden dabei durch den Ausstellungsteil zur Altsteinzeit geführt. Natürlich durfte ein Besuch bei der legendären Himmelsscheibe von Nebra nicht fehlen.

Außerdem besuchten die Schüler einen Workshop und stellten Schwirrhölzer („Das Telefon der Steinzeit“), Ledertaschen und Schmuckketten aus Speckstein selbst her.

Der DNA auf der Spur – im Schülerlabor des UFZ

Am Dienstag, dem 13.12.22 verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Biologie LK12 einen Tag im Umweltforschungszentrum. Ziel war es, gentechnische Verfahren in der Praxis kennenzulernen, Erbgut sichtbar zu machen und zu analysieren. Mit kompetenten Mitarbeitern des UFZs an ihrer Seite extrahierten die jungen Wissenschaftler eigenständig DNA aus verschiedenen Früchten, wie Banane, Apfel, Paprika und Kürbis. Neben dem exakten Pipettieren, lernten sie praktisch das Vorgehen bei der Gelelektrophorese kennen, welche vorher im Unterricht theoretisch behandelt wurde Ein spannender Ausflug in die Welt Gentechnik.

Absage des Benefizkonzerts am 9. Dezember

Liebe Mitwirkende des Benefizkonzertes der Jahrgangsstufen 11 und 12, liebe geladene Eltern und Gäste,


krankheitsbedingt muss das für den 9.12.2022 geplante Benefizkonzert abgesagt werden.
Über einen eventuellen Ersatztermin werden wir Sie zeitnah informieren.


Die Sitzplatzreservierungen behalten bis dahin ihre Gültigkeit.


Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Pattke
FL Musik

Reise in die Antike

Im Jahre 171 n. Chr. errichteten römische Soldaten, Steinmetze und Sklaven ein imposantes Kastell am natürlichen Limes Donau. – Castra Regina!
Die Lateiner der Klasse 8 sind aufgebrochen ihre Spuren zu entdecken… und wurden fündig. Tonnenschwere Quaderblöcke zur uneinnehmbaren Festung aufgetürmt, Römische Soldaten, die von ihrem Alltag berichten,  Schätze, Kleidung, Gottheiten, Essen vom heißen Stein und spannende Geschichten zum Staunen und Raunen.
Eine interessante Reise in die Antike!

Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck

Kepler kapert die Lotterbude!

Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 waren am Freitag im Einsatz für den guten Zweck. In der Lotterbude auf dem Weihnachtsmarkt verkauften sie allerlei für den guten Zweck. Die Einnahmen kommen dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu Gute.

Ganz nebenbei haben sie so auch einige Spenden für ihren Abiball gesammelt.