Unsere 12er sind in dieser Woche auf Kursfahrt. Wir wünschen ihnen viel Freude und interessante Eindrücke.
Die beiden Tutorenkurse von Frau Döring und Herrn Langer sind in Mailand unterwegs und genießen das „dolce vita“. Der Kurs von Herrn Perschmann dagegen liebt es sportlich und ist in den österreichischen Alpen auf Wanderfahrt. Gleich am ersten Tag ging es zum Aufstieg zur Dresdner Hütte im Stubaital.
Die Schüler in Mailand besuchten u.a. das legendäre Guiseppe-Meazza-Stadion, den Mailänder Dom sowie das Castello Sforzesco:
Die Schüler in Österreich hingegen halfen tatkräftig mit, eine wichtige Brücke zur berühmten Sulzenauhütte wieder herzustellen und zu ertüchtigen. Nach dem Einsturz der großen Brücke auf der Sulzenaualm war die berühmte Sulzenauhütte aus dem Tal nicht mehr zugänglich (LVZ berichtete). Die Brücke besteht aus zwei großen Baumstämmen mit vielen Querverbindungen und Auflageflächen. Die Schüler und Lehrer der Kepler-Schule haben die Brücke zunächst ausgegraben und anschließend durch Seilfixierungen und durch die Kraft von 24 Leuten gedreht und zurück ins Flussbett gehoben. Dazu musste zunächst auf beiden Seiten das Brückenfundament mit Hilfe der vielen angespülten Steine neu aufgebaut und fixiert werden. Anschließend konnten erst die beiden Stämme in Position gebracht und die Querbretter darauf verteilt werden. Diese wurden neu befestigt und anschließend darauf die Weglatten angebracht. Außerdem musste auf einer Seite der Weg neu angelegt werden, da er ebenfalls dem Unwetter zum Opfer gefallen ist. Durchgehend positives Feedback der Wanderer zwischendurch erhöhte die Arbeitsmoral zusätzlich.
Auch die Leipziger Volkszeitung berichtete am 9. September über die Aktion.
Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass unsere Schule am Planspiel Pol&IS teilnimmt. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12sowie des Gewi-Profil Klasse 10.
Pol&IS (Politik & Internationale Sicherheit) ist ein viertägiges Planspiel zur Simulation von internationaler Politik, in dem in vereinfachter Weise der politische, wirtschaftliche und militärische Aufbau der Welt nachgestellt wird. Die Simulation wird von den Jugendoffizieren der Bundeswehr organisiert und betreut.
Der Termin für das nächste Pol&IS ist der 26.9. bis 29.9.2023. Wir fahren dafür in die Jugendherberge Klingenthal im Vogtland.
Alle Schülerinnen und Schüler, die sich gern anmelden möchten, können dies über Herrn Buchmann () bis spätestens 1.09.2023 machen.
Bei Fragen könnt ihr Herrn Buchmann jederzeit schreiben.
Die letzte Schulwoche begann mit sportlicher Betätigung. In verschiedenen Mannschaftssportartenkonnten siich Mannschaften der Klassenstufen gegeneinander messen. Zur Stärkung hatte der Schülerrat einen Imbiss am Grill vorbereitet.
Vielen Dank an alle Sportler und Verantwortlichen für die Vorbereitung und Durchführung eines gelungenen Sportfestes.
Zum Abschluss des Schuljahres war das Gewi-Profil der 9. Klasse gestern im Panometer und schaute sich die Ausstellung „NY 9/11“ an. Der größte Terroranschlag der Geschichte am 11. September 2001 in New York und Washington kostete fast 3000 Menschen das Leben und löste u.a. den „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan aus. Im nächsten Schuljahr wird das Thema „Terrorismus“ noch einmal im Unterricht behandelt werden.
Im Laufe der 10. Klasse haben es sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Ausbildung des deutschen Rettungsschwimmabzeichens zu absolvieren. Hierzu wurden sie wöchentlich sowohl in Theorie als auch Praxis instruiert und sind in Disziplinen wie dem Kleiderschwimmen, Strecken- und Tieftauchen, Transport- und Schleppschwimmen und vielem mehr an ihre Grenzen gegangen.
Wir gratulieren Swenja Zimmer (DRSA Silber), Nele Lieberwirth (DRSA Bronze), Lea Durniok (DRSA Silber), Mika Philipp (DRSA Silber), Konstantin Müller (DRSA Silber) und Loris Rüdrich (DRSA Silber) zur bestandenen Abschlussprüfung und dem Erhalt ihres Abzeichens.
Unsere Schüler vom Spowi-Profil der Klasse 10 grüßen recht herzlich.
Gestern und heute waren die Schüler mit Frau Steinberg und Herrn Köppel unterwegs auf Erkundungstour durch Leipzigs Gewässer.
Insgesamt 21 km ist die Gruppe einmal quer durch Leipzig gefahren, über die Weiße Elster, den Floßgraben, am Cospudener See entlang (natürlich mit Badepause).
Die Übernachtung war am Bootshaus „Germania“, direkt an der Weißen Elster, in Zelten.
Die Reise zur Quelle des Lichts und Lebens. Voll blühender Schönheit und Machthaberei. Habt ihr denn so etwas schoneinmal gesehen? Los, macht die Tore auf für Versailles!
Die Sonne, sie scheint über alle hinweg. Und nichts, ja nichts, entkommt ihrem Schein. Die Welt, die Götter, sie alle sind Ihr. Welch feurige Macht muss das wohl sein?
Das Blut des Fleisches der heiligen Frucht. Der Wert unbeschreiblich, sowie der Duft. Leben erfüllt das leblose Wesen, Die Sonne, sie scheint mit neuem Schein.
Genuss hält nicht ewig, ist wohl bekannt. Drum trauert nicht lange und nehmt eure Hand. Umschließt es langsam, ganz sachte und sanft. Das Herz der Trikolore. Macht es mit eurem eng vertraut und schließet nun die Tore.
Montag, 19.06.
Heute waren wir nach einem aufregenden Wochenende in den Familien zurück im Collège. Zuerst haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und abwechselnd Kennenlernspiele und den Workshop “Tape Art” durchgeführt. Dann ging es auch schon zu Metro mit der wir dann zur Seine gefahren sind. Nach einer kurzen Pause fand dann eine 1 stündige Bootsfahrt auf der Seine statt. Vom Wasser aus konnte wir viele bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die Notre Dame und das Grande Palais bewundern. Wieder an Land folgte ein lange Mittagspause mit Crêpes und Foto. Das absolute Highlight des Tages war der Besuch des Eiffelturms. Nach einer kleinen Wartezeit ging es auch schon mit dem Fahrstuhl nach oben. Auf der 3. und letzten Plattform wurden wir mit einem großartigen Blick belohnt. Anschließend ging es mit dem Fahrstuhl wieder nach unten und mit der Metro zur Schule, wo wir bereits von unseren Austauschpartnern erwartet wurden.
Nelly, Anna K., Anna P., Helena, Felix
Freitag, 16.06.
Heute durften wir als erstes um 8 Uhr den französischen Film ,,Die fabelhafte Welt der Amilie“ gucken. Ein Film über eine Frau die eine Träumerin ist und anderen Menschen hilft. Nachdem wir den Film geguckt hatten gingen wir in einen Park mit kleinen Teich, bevor wir uns auf dem Weg zum Montmatre machten. Dort angekommen gingen wir in Gruppen und machten eine Rallye über die Filmorte des Films. Das Rallye endete an der Sacre Cœr. Als sich alle gefunden hatten bestiegen wir die Sacre Cœr. Von oben hatten wir eine perfekte Aussicht über Paris. Nach dem Besuch der Sacre Cœr gingen wir mit unseren Austauschschülern zurück in unsere Familien.
Till, Jonas und Matthes
1. Tag
Unsere erste Nacht in Paris haben wir glücklicherweise sehr gutüberstanden. Trotz der hier vorherrschenden Wärme haben wir uns nichtunterkriegen lassen und hatten heute das Glück für zwei Unterrichtsstunden inden Unterricht in Frankreich reinschnuppern zu dürfen. Dannach wurden wir vondem Direktor unserer Partnerschule mit einem kleinen Frühstück herzlichbegrüßt, bevor wir uns dann auf den Weg zum Centre Pompidou machten,wo wir dannnach einer kleinen Lunch-Pause in kleinen Gruppen die Stadt und vieleSehenswürdigkeiten durch eine Stadtrallye erkunden durften. Anschließendbesuchten wir Le Centre Pompidou und schrieben dort eine kleine Geschichte überunser Lieblingskunstwerk der gesamten Ausstellung. Daraufhin ging es für unswieder mit der Metro zur Schule, wo wir uns verabschiedeten und danach noch denrestlichen Abend mit unseren Gastfamilien genießen konnten. Grosse bisous Melania, Stella, Nadira, Stella
Ankunft – Temperatur 30°C
Erste Aktivitäten – Stadtrallye, Besuch des Centre Pompidou – moderne Kunst wird erlebt
Heute waren die 9b und die 9c in der NS-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Dort wurden im Rahmen der so genannten Aktion T4 („Euthanasie“) in den Jahren 1940/1 knapp 15.000 Menschen ermordet, weil sie nicht dem Idealbild der Nationalsozialisten entsprachen. Nach einer interessanten und eindrücklichen Führung über das Gelände, insbesondere durch die Gaskammer und die Krematorien im Keller, führten die Schüler noch Workshops durch, in denen sie sich mit Einzelschicksalen dieser Zeit auseinandersetzten.
Am Wochenende haben wir unsere Freunde aus Texas am Leipziger Hauptbahnhof begrüßt. Im Rahmen unseres Schüleraustauschs mit der Hights High School in Houston, TX, werden sie zwei Wochen bei uns verbringen. Im Oktober waren unsere Austausch-SchülerInnen in den USA zu Gast.
Heute haben wir unsere französischen Austauschschüler aus Paris verabschiedet. Eine erlebnisreiche, spannende Woche mit vielen tollen Momenten liegt hinter uns.
Vielen Dank an unsere Französischlehrerinnen Frau Gräf, Frau Bennemann und Frau Jannasch sowie die Kolleginnen aus Paris für die Begleitung, Organisation und Unterstützung.
In einer Woche sehen wir uns schon wieder. Dann fahren unsere Schüler der 8. Klassen nach Paris.