Newsletter Nr. 2 – September 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die erste Etappe des Schuljahres liegt nunmehr hinter uns. Erste Klassenarbeiten und Klausuren sind geschrieben, erste Fahrten unternommen und bei all dem waren wir bisher von einem unglaublich schönen Spätsommer und Frühherbst verwöhnt. Einige Ereignisse und Erlebnisse der vergangenen Wochen möchte ich hier sehr gern herausstellen.

Zunächst ein wichtiger Aspekt: Kurs- und Klassenfahrten wären ohne Lehrkräfte nicht denkbar. Daher danke ich allen Kolleginnen und Kollegen für die akribischen Planungen im Vorfeld! Schülerinnen und Schüler aus dem elften Jahrgang waren auf einer sehr eindrücklichen Projektreise in Malawi, Afrika. Unsere Unesco-Fahrt ging in diesem Jahr nach Zagan, Polen, und Herr Buchmann weilt mit einigen Schülerinnen und Schülern auf der Projektfahrt „Pol&IS“ im Vogtland. Die Kursfahrten des zwölften Jahrgangs führten nach Mailand und in die Alpen, um eine Höhenwanderung anzugehen. Dass dort der (Wander-)Gemeinschaft etwas zurückgegeben werden konnte, indem selbstlos eine durch Unwetter zerstörte Brücke wieder aufgebaut wurde, zeigt mir eindrücklich, welche – im wahrsten Sinne des Wortes – Kräfte in unserer Schülerschaft liegen. Ich bin stolz auf euch.

Unseren Fünftklässlern gelingt ein sehr guter Start in ihrer neuen Lernumgebung. Mit Freude habe auch ich am Willkommensfest für unsere Neuen Ende August teilgenommen. Ich danke insbesondere allen Klassenleitungen der fünften und achten Klassen für die erfolgreiche Organisation.

Ein Herzensanliegen ist mir der notwendige Leitbild- und Schulprogrammprozess, den wir nun in diesem Schuljahr angehen. Begleitet von einem externen Coach werden wir darüber diskutieren, was „kepler.2030“ für uns bedeutet. Dieser klärende Prozess ist wichtig, um im Anschluss über einen Orientierungsrahmen zu verfügen, innerhalb dessen wir in klare und verlässliche Schulentwicklungszyklen treten. Besonders wichtig ist mir hervorzuheben, dass an diesem Prozess neben unseren Lehrkräften natürlich sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler beteiligt sein werden. Ziel ist es, dass im ersten Halbjahr des kommenden Schuljahres ein neues Schulprogramm in der Schulkonferenz beschlossen wird.

Unser Kollegium befasste sich Ende September auf einem pädagogischen Tag mit dem Thema Resilienz. Und nicht zuletzt haben sich die wichtigen Gremien unserer Schule neu konstituiert: Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Schüler- und Elternrat. Insbesondere ihren Vorsitzenden biete ich eine vertrauensvolle und progressive Zusammenarbeit an. Die ersten Arbeitsgespräche waren dabei äußerst vielversprechend. Ein Highlight ist für mich in jedem Fall mein Gastbesuch bei der Schülerratsfahrt in Bad Lausick; möge die dort vorherrschende Kreativität und Tatkraft möglichst weit tragen!

Für die nun nahenden Ferien wünsche ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, erholsame, sonnige und erfüllte Herbsttage. Ich freue mich auf unser Wiedersehen mit neuer Energie.

Paul Deuschle
Komm. Schulleiter

Newsletter Nr. 1 – August 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem ersten Newsletter zu Beginn des Schuljahres 2023/24 möchte ich mich euch und Ihnen zunächst kurz vorstellen. Zum 01.08.2023 wurde mir die kommissarische Schulleitung der Kepler-Schule übertragen. Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit und Herzensanliegen in verschiedenen Schulleitungsfunktionen sind mir seit vielen Jahren neben all den administrativen Aufgaben besonders die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gemeinsam mit euch und Ihnen unsere Schule weiterzuentwickeln.

Besonders freue ich mich darüber, gut 100 neue Fünftklässlerinnen und -klässler an der Kepler-Schule begrüßen zu dürfen. Wir sind glücklich, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft werdet, und wünschen euch, dass unsere Schule auch eure Schule wird und – noch wichtiger – ihr sie schnell auch zu eurer Schule macht. Herzlich willkommen; auch Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir erhalten ferner Verstärkung in verschiedensten Fachbereichen und begrüßen neue Kolleginnen und Kollegen sowie Referendarinnen und Referendare. Ihnen allen im Namen der Schulgemeinschaft ein herzliches Willkommen an der Kepler-Schule. Auch für Sie sollte unsere Schule zu einem Ort werden, an dem Sie sich beruflich erfüllen können. Schön, dass Sie unser Team verstärken.

Vor uns liegt ein Schuljahr, das uns insbesondere aufgrund der Kürze des zweiten Halbjahres fordern wird. Ich wünsche euch und Ihnen allen daher umso mehr einen erfolgreichen und mit Energie versehenen Start in das neue Schuljahr.

Auf Frau Mann folgt in der Funktion des Oberstufenberaters nunmehr Herr Buchmann. Wir wünschen ihm für die neuen Aufgaben alles Gute und viel Freude.

Zudem übernimmt Frau Mitschke die Funktion der Fachleiterin Naturwissenschaften. Auch ihr wünschen wir für die neuen Aufgaben alles Gute und viel Freude.

Paul Deuschle
Komm. Schulleiter

Information Fremdsprachenwahl für Klasse 6

Liebe Eltern,

aufgrund von zu wenig Plätzen in der 2. Fremdsprache Latein wurde am 30.6.23 ein Losverfahren durchgeführt. Den Zweitwunschbescheid erhalten Sie bis spätestens Anfang der 1. Ferienwoche.

Sollten Sie keine Benachrichtigung erhalten, wurde der Erstwunsch berücksichtigt.

Mit freundlichen Grüßen

G. Woithon

Jahrgangsstufenversammlung

Alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klassen- und Jahrgangsstufen finden sich am Montag, dem 22. Mai, zu folgenden Zeiten bitte in der Aula ein:

7:30 Uhr – Klasse 9

8:00 Uhr – Klasse 10

8:30 Uhr – Jgst. 11

9:15-10:10 Uhr – Klasse 5 (in den jeweiligen Klassenzimmern)

10:30 Uhr – Klasse 8

11:30 Uhr – Klasse 7

12:00 Uhr – Ukraine-Klasse / VKU

12:30-13:10 Uhr – Klasse 6 (in den jeweiligen Klassenzimmern)

Die Teilnahme ist verpflichtend!

Angepasste Stundenpläne

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

bitte beachten Sie die angepassten Stundenpläne unter „Pläne“ -> „Stundenpläne“. Die neuen Pläne treten am Mittwoch, dem 1. Februar, in Kraft.

Die jeweils aktuellen Tages- und Wochenpläne finden Sie, wie gewohnt, auch in der App Vpmobil24.

Mit freundlichen Grüßen

F. Schürer

Probleme mit der Vertretungsplan-App

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

aufgrund eines vermtl. Angriffs auf den Server der Vertretungsplan-App „Stundenplan24“ hat diese seit einigen Tagen erhebliche Probleme. Die Pläne aktualisieren sich nur sehr langsam oder gar nicht. Aus diesem Grund sind wir auf einen neuen Server umgestiegen. Dies muss von jedem Nutzer einzeln in der App geändert werden. Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie die App und klicken Sie auf der Startseite oben auf die 3 Striche sowie anschließend auf „Einstellungen“.

2. Klicken Sie anschließend auf Zugangsdaten.

3. Wählen Sie dann unten bei „Download-Server“ den „Zusatz 3“ aus.

4. Speichern Sie anschließend. Die App aktualisiert sich automatisch und der neue Plan wird angezeigt.

Danke!

Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an mich wenden ().

Eric Buchmann

Planungsteam