NEUE! Anmeldung UNESCO-Tage
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Mit der feierlichen Zeugnisausgabe in der Taborkirche verabschieden wir den Abiturjahrgang 2024. in 8 Jahren hat er an unserer Schule die Coronazeit überstanden, sich an Onlineformate und schulische Austauschplattformen gewöhnt. Der Jahrgang hat auf mich immer einen guten Zusammenhalt widergespiegelt. Die Zeugnisausgabe wurde durch eine emotional berührende Rede des Schulleiters, Herrn Deuschle, musikalisch durch einen…
Im Laufe der 10. Klasse haben es sich ausgewählte Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt, gemeinsam die Ausbildung des deutschen Rettungsschwimmabzeichens zu absolvieren. Hierzu wurden sie wöchentlich sowohl in Theorie als auch Praxis instruiert und sind in Disziplinen wie dem Kleiderschwimmen, Strecken- und Tieftauchen, Transport- und Schleppschwimmen und vielem mehr an ihre Grenzen gegangen. Wir…
Von Freitag bis Sonntag trafen sich 14 Schulen aus Ostdeutschland, um über Bildung für nachhaltige Entwicklung und gelingende Schulpartnerschaften zu sprechen.Das Kepler war mit vier Schülerinnen, vier Schülern, Herrn Schröder und Frau Heinig dabei und nutzte die Zeit zur Vorbereitung des Besuchs unserer Malawischen Gäste im September 2024.Wir freuen uns auf die spannende Erfahrung!
Die 8b war heute auf Exkursion im Völkerschlachtdenkmal. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erkundeten die Schüler das Denkmal, das vor genau 110 Jahren, am 18. Oktober 1913, eingeweiht wurde. Anlass war der 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Vier Tage lang kämpften damals Truppen aus mehreren Ländern Europas gegen Napoleons Armee und die seiner Verbündeten,…
Die Schüler und Schülerinnen der 9c nehmen am kommenden Donnerstag, 14. Oktober, erneut am Europäischen Umweltforschungsprojekt „PlasticPirates – Go Europe!“ teil. Dieses Forschungsprojekt wird u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und gefördert. Gemeinsam mit ihrem Biologielehrer, Herrn Dirk Binder, untersuchen sie ca. zwei Stunden lang einen Abschnitt der Weißen Elster auf Umweltverschmutzung, genauer…
Der Tanzkurs für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen beginnt am kommenden Mittwoch (22.09.) um 14:45 Uhr.