Präsentationsabend zum Auschwitz Projekt
Unter dem Motto ‚Internationaler Austausch für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Vereinigung‘ besuchte am 15.02.24 eine Schülerdelegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju unsere Schule. Die 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die in Gwangju verschiedene Schulen besuchen, hatten sich im Vorfeld für die Reise nach Europa beworben und erfolgreich einen Auswahlprozess…
Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…
Unsere Klassenstufe 11 ging am 28.11.2018 auf Geschichts-Exkursion nach Berlin. Auf dem Programm standen die Sonderausstellung „Welcome to Jerusalem“ im Jüdischen Museum sowie die Dauerausstellung „Topographie des Terrors“. Die Schülerinnen und Schüler gewannen vertiefte Einblicke in die jüdische Geschichte und den Nazi-Terror in Deutschland. Beeindruckt kehrten sie zurück – auch verstört von der Banalität des…
Vor Kurzem waren unsere Klassen 7b und 7d gemeinsam mit Herrn Becker, Herrn Buchmann und Frau Wacker auf dreitägiger Klassenfahrt in Kelbra im südlichen Harz (Sachsen-Anhalt). Direkt am Fuße des Kyffhäuser-Denkmals wandelten die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren von Kaiser Friedrich I., genannt „Barbarossa“ (1122-1190). Ihm zu Ehren wurde das Denkmal 1892 bis 1896…
Heute waren die 9b und die 9c in der NS-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Dort wurden im Rahmen der so genannten Aktion T4 („Euthanasie“) in den Jahren 1940/1 knapp 15.000 Menschen ermordet, weil sie nicht dem Idealbild der Nationalsozialisten entsprachen.Nach einer interessanten und eindrücklichen Führung über das Gelände, insbesondere durch die Gaskammer und die Krematorien im Keller, führten…
Wie lebt man auf einer Burg? Die 6. Klassen besuchten die Burg Mildenstein im Rahmen des Geschichtsunterrichts und konnten einmal einen Tag wie im Mittelalter leben. Die Burg Mildenstein ist eine Höhenburg bei Leisnig an der Freiburger Mulde. Sie wurde vor ca. 1000 Jahren errichtet. Markant und weithin sichtbar ist der Bergfried, der runde, massive…