Unterwegs mit den 12ern (aktualisiert)

Unsere 12er sind in dieser Woche auf Kursfahrt. Wir wünschen ihnen viel Freude und interessante Eindrücke.

Die beiden Tutorenkurse von Frau Döring und Herrn Langer sind in Mailand unterwegs und genießen das „dolce vita“. Der Kurs von Herrn Perschmann dagegen liebt es sportlich und ist in den österreichischen Alpen auf Wanderfahrt. Gleich am ersten Tag ging es zum Aufstieg zur Dresdner Hütte im Stubaital.

Die Schüler in Mailand besuchten u.a. das legendäre Guiseppe-Meazza-Stadion, den Mailänder Dom sowie das Castello Sforzesco:

Die Schüler in Österreich hingegen halfen tatkräftig mit, eine wichtige Brücke zur berühmten Sulzenauhütte wieder herzustellen und zu ertüchtigen. Nach dem Einsturz der großen Brücke auf der Sulzenaualm war die berühmte Sulzenauhütte aus dem Tal nicht mehr zugänglich (LVZ berichtete).
Die Brücke besteht aus zwei großen Baumstämmen mit vielen Querverbindungen und Auflageflächen. Die Schüler und Lehrer der Kepler-Schule haben die Brücke zunächst ausgegraben und anschließend durch Seilfixierungen und durch die Kraft von 24 Leuten gedreht und zurück ins Flussbett gehoben. Dazu musste zunächst auf beiden Seiten das Brückenfundament mit Hilfe der vielen angespülten Steine neu aufgebaut und fixiert werden. Anschließend konnten erst die beiden Stämme in Position gebracht und die Querbretter darauf verteilt werden. Diese wurden neu befestigt und anschließend darauf die Weglatten angebracht. Außerdem musste auf einer Seite der Weg neu angelegt werden, da er ebenfalls dem Unwetter zum Opfer gefallen ist.
Durchgehend positives Feedback der Wanderer zwischendurch erhöhte die Arbeitsmoral zusätzlich.

Auch die Leipziger Volkszeitung berichtete am 9. September über die Aktion.

Neuer Schülerrat 2023/24

Liebe Mitschülerinnen, liebe Mitschüler,

als Auftakt für den neuen Schülerrat für unsere Schule hat am 1. September die Schülerratswahl stattgefunden.

Wir, der Schülerrat, freuen uns auf die bevorstehende Zeit und werden uns beste Mühe geben, ein spannendes Schuljahr für euch zu gestalten.

Mit der Planung für das Schuljahr 23/24, beginnen wir im Schülerratscamp vom 27. bis 29. September in Bad Lausick.

Es wurden gewählt:

Schülersprecher: Max Ronniger (12)

Stellv. Schülersprecher: Sophie Kautetzky (12)

Weitere Mitglieder des Vorstands: Jonah-Noel Hundertmark (6c), Mira Uhlich (6c), Maximilian Beck (8c), Yannick Tuchen (11), Leopold Borsdorf (11)

Der Vorstand

Mitglieder der Schulkonferenz: Sophie Kautetzky (12), Amelie Frühauf (10a), Linus Grohmann (11), Max Ronniger (12)

Protokollantin: Marlin Heidrich (10c)

Kassenwart: Jonah-Noel Hundertmark (6c), Jonas Dannemann (11)

Euer Schülersprecher

Max

Planspiel „Pol&IS“ im Schuljahr 2023/24

Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass unsere Schule am Planspiel Pol&IS teilnimmt. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie des Gewi-Profil Klasse 10.

Pol&IS (Politik & Internationale Sicherheit) ist ein viertägiges Planspiel zur Simulation von internationaler Politik, in dem in vereinfachter Weise der politische, wirtschaftliche und militärische Aufbau der Welt nachgestellt wird. Die Simulation wird von den Jugendoffizieren der Bundeswehr organisiert und betreut.

Der Termin für das nächste Pol&IS ist der 26.9. bis 29.9.2023. Wir fahren dafür in die Jugendherberge Klingenthal im Vogtland.

Alle Schülerinnen und Schüler, die sich gern anmelden möchten, können dies über Herrn Buchmann () bis spätestens 1.09.2023 machen.

Bei Fragen könnt ihr Herrn Buchmann jederzeit schreiben.

Informationen zum Unterrichtsbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

wir hoffen, ihr und Sie hatten erholsame, erlebnisreiche – in jedem Fall schöne – Ferien- bzw. Urlaubstage. Wir freuen uns auf die kommenden Schulmonate und möchten euch und Ihnen in den folgenden Dokumenten wichtige Informationen zum Ablauf des ersten Schultages bzw. der ersten Unterrichtswoche geben. Wir bitten um Beachtung.

Tagesplan Montag, der 21.8.

Übersicht erster Schultag

Übersicht erste Schulwoche neue 5. Klassen

Newsletter Nr. 1 – August 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen,

mit diesem ersten Newsletter zu Beginn des Schuljahres 2023/24 möchte ich mich euch und Ihnen zunächst kurz vorstellen. Zum 01.08.2023 wurde mir die kommissarische Schulleitung der Kepler-Schule übertragen. Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit und Herzensanliegen in verschiedenen Schulleitungsfunktionen sind mir seit vielen Jahren neben all den administrativen Aufgaben besonders die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Ich freue mich auf die neue Aufgabe, gemeinsam mit euch und Ihnen unsere Schule weiterzuentwickeln.

Besonders freue ich mich darüber, gut 100 neue Fünftklässlerinnen und -klässler an der Kepler-Schule begrüßen zu dürfen. Wir sind glücklich, dass ihr nun Teil unserer Schulgemeinschaft werdet, und wünschen euch, dass unsere Schule auch eure Schule wird und – noch wichtiger – ihr sie schnell auch zu eurer Schule macht. Herzlich willkommen; auch Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir erhalten ferner Verstärkung in verschiedensten Fachbereichen und begrüßen neue Kolleginnen und Kollegen sowie Referendarinnen und Referendare. Ihnen allen im Namen der Schulgemeinschaft ein herzliches Willkommen an der Kepler-Schule. Auch für Sie sollte unsere Schule zu einem Ort werden, an dem Sie sich beruflich erfüllen können. Schön, dass Sie unser Team verstärken.

Vor uns liegt ein Schuljahr, das uns insbesondere aufgrund der Kürze des zweiten Halbjahres fordern wird. Ich wünsche euch und Ihnen allen daher umso mehr einen erfolgreichen und mit Energie versehenen Start in das neue Schuljahr.

Auf Frau Mann folgt in der Funktion des Oberstufenberaters nunmehr Herr Buchmann. Wir wünschen ihm für die neuen Aufgaben alles Gute und viel Freude.

Zudem übernimmt Frau Mitschke die Funktion der Fachleiterin Naturwissenschaften. Auch ihr wünschen wir für die neuen Aufgaben alles Gute und viel Freude.

Paul Deuschle
Komm. Schulleiter

Information Fremdsprachenwahl für Klasse 6

Liebe Eltern,

aufgrund von zu wenig Plätzen in der 2. Fremdsprache Latein wurde am 30.6.23 ein Losverfahren durchgeführt. Den Zweitwunschbescheid erhalten Sie bis spätestens Anfang der 1. Ferienwoche.

Sollten Sie keine Benachrichtigung erhalten, wurde der Erstwunsch berücksichtigt.

Mit freundlichen Grüßen

G. Woithon

Abitur 2023

68 Abiturienten erhielten am Freitag ihre Abiturzeugnisse in einer festlichen Veranstaltung im Hörsaal der Sportfakultät der Universität Leipzig.

12 Abiturienten schlossen ihre schulische Ausbildung mit einem Durchschnitt von 1,5 und besser ab. Helen Ulitzka, Pascal Setzer und Niclas Voigt erreichten sogar die Traumnote 1,0.

Die künstlerische Umrahmung wurde durch das Bläserteam unter Leitung von Frau Bobenz, Max Bahlo am Akkordeon und Akrobaten gestaltet.

Wir wünschen alles Gute für den weiteren Lebensweg