Zum Inhalt springen
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Termine
Johannes-Kepler-SchuleJohannes-Kepler-Schule
  • SchuleErweitern
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Vertrauenslehrer
    • Beratungsangebote
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Virtueller Rundgang
    • Ganztagsangebote
    • Hausordnung
  • SchullebenErweitern
    • Pläne
    • Unterrichtszeiten
    • Leistungsbewertung
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachschaften
    • Kollegium
  • AngeboteErweitern
    • Terminkalender
    • Profilwahl K7
    • Fremdsprachenwahl K6
    • Kontakt
    • Bibliothek
    • Schulanmeldung
    • Formulare / wichtige Dokumente
  • UNESCOErweitern
    • UNESCO Projektschulen
    • UNESCO Profil des JKG
    • UNESCO Blog des JKG
    • Schüleraustausch
    • Schulpartnerschaft JKG und BGA
  • FördervereinErweitern
    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Satzung
    • Unterstützung
Johannes-Kepler-SchuleJohannes-Kepler-Schule

Profil GeWi

Im „GeWi“-Profil (Gesellschaftswissenschaftliches Profil) beschäftigen wir uns mit vielfältigen Themen rund um unsere Gesellschaft. Das Profil nimmt Themen aus verschiedenen Fächern wie z.B. Deutsch, Geschichte, GRW, Geografie, Ethik/Religion auf und verbindet sie miteinander.

„GeWi“ ist insbesondere für Schüler geeignet, die:

  • sich mit unserer Gesellschaft in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen möchten
  • gern diskutieren, hinterfragen und kritisieren
  • gern in Teams an Projekten arbeiten und an Wettbewerben teilnehmen möchten
  • gern mit vielfältigen Medien arbeiten und dabei auch neuen Medien und Arbeitsweisen offen gegenüberstehen
  • neugierig sind, Neues kennenzulernen und mal „über den Tellerrand“ schauen möchten

Lernbereiche/Exkursionen/Aktivitäten:

Klasse 8:

  1. „Medien und Macht“
  2. „Geld und Geltung“
  3. „Geschlechtergerechtigkeit und Chancenverteilung“
  • Besuch des Museums für Druckkunst
  • MDR-Studiotour
  • Projekt Drahtseil – „Mediensucht“, „Cybermobbing“
  • Workshop beim Landesfilmdienst Sachsen
  • Besuch der Deutschen Bundesbank
  • Finanzführerschein „Financial Coach“

Erarbeitungen von Schülern zum „Kampf um Gleichberechtigung“:

Klasse 9:

  1. Heimat in der Fremde – fremde Heimat
  2. Europa – Einheit in der Vielfalt, Vielfalt in der Einheit
  • Europahaus
  • Schülerwettbewerb für politische Bildung
  • Schulkinowochen

Klasse 10:

  1. Terrorismus – Krieg in unserer Zeit?
  2. Die Welt als Dorf – Globalisierung
  • Besuch des Berufsinformationszentrums
  • Besuch von Ausstellungen laut Ausschreibung, z. B. im Zeitgeschichtlichen Forum, im Stadtgeschichtlichen Museum oder in der „Runden Ecke“

Beitragsarchiv GeWi

„Vergangenheit, die nicht vergessen werden darf“

Heute waren die 9b und die 9c in der NS-Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Dort wurden im Rahmen der so genannten Aktion T4…
weiterlesen „Vergangenheit, die nicht vergessen werden darf“

Was kostet das Leben?

Das Gewi-Profil der Klasse 8 bekam heute Besuch von der Verbraucherzentrale Sachsen. Im Rahmen des Lernbereichs „Geld und Geltung“ lernten…
weiterlesen Was kostet das Leben?

Unser Quartier soll schöner werden!

Am Dienstag, dem 16. November, war einer unserer ehemaligen Schüler mal wieder bei uns zu Besuch. Quentin Kügler studiert mittlerweile…
weiterlesen Unser Quartier soll schöner werden!

Juniorwahl 2021 – Ergebnisse

Die Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule am 24. September 2021: Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich…
weiterlesen Juniorwahl 2021 – Ergebnisse

Seitennummerierung der Beiträge

Previous Page 1 2 3 Next Page

Fachschaften

  • Biologie
  • Chemie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ethik
  • Evangelische Religion
  • Französisch
  • Geographie
  • Geschichte
  • GRW
  • Informatik
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Physik
  • Profil GeWi
  • Profil NaWi
  • Profil Sport
  • Russisch
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Transparenzhinweis
Instagram Facebook LinkedIn

© 2025 Johannes-Kepler-Schule

Nach oben scrollen
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Termine
  • Schule
    • Leitbild
    • Schulleitung
    • Organigramm
    • Vertrauenslehrer
    • Beratungsangebote
    • Schülerrat
    • Elternrat
    • Virtueller Rundgang
    • Ganztagsangebote
    • Hausordnung
  • Schulleben
    • Pläne
    • Unterrichtszeiten
    • Leistungsbewertung
    • Gymnasiale Oberstufe
    • Fachschaften
    • Kollegium
  • Angebote
    • Terminkalender
    • Profilwahl K7
    • Fremdsprachenwahl K6
    • Kontakt
    • Bibliothek
    • Schulanmeldung
    • Formulare / wichtige Dokumente
  • UNESCO
    • UNESCO Projektschulen
    • UNESCO Profil des JKG
    • UNESCO Blog des JKG
    • Schüleraustausch
    • Schulpartnerschaft JKG und BGA
  • Förderverein
    • Wir über uns
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Satzung
    • Unterstützung
Suchen