NEUE! Anmeldung UNESCO-Tage
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Slawin….was? Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 fand im Kloster St. Marienthal die 4. Sächische Slawiniade statt. 38 Schüler aus ganz Sachsen, die entweder Polnisch, Tschechisch, Russisch oder Sorbisch als zweite Fremdsprache lernen, lösten in sprachenübergreifenden Teams Aufgaben in zuvor noch nicht gelernten Sprachen und entdeckten dabei viele Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Leonie Oberbeck…
An folgenden Tagen und Uhrzeiten wird eine Förderung im Fach Mathematik angeboten: montags – 13:15 Uhr bis 14 Uhr (N107) dienstags – 13:15 Uhr bis 14 Uhr (N107) Der Förderunterricht startet am 03.01.2022. Eine persönliche Anmeldung ist am 17.12.21 ab 11 Uhr in Raum N102 möglich.
„Lange Schatten – Raubgut im Nationalsozialismus“ Eine neue Geschichts-AG beschäftigt sich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-11 sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzumachen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die AG findet montags, von 13.30 bis 15.00 Uhr, statt. Das erste Seminar ist am Montag, dem 11.4.2022. Anmeldungen bitte an…
„Die Nussknacker der Welt reichen nicht aus, um alle harten Nüsse zu knacken.“ Aber mit diesem Bild eines Schülers aus der 5c fangen wir schon mal an. Allen Mitgliedern, Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kollegen wünscht der Vorstand des Fördervereins besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2023!
Eintägiges Konflikt-Planspiel über internationale Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel des Kampfes gegen den Islamischen Staaten in Syrien und Irak „Sehr geehrte Frau Generalsekretärin,Sehr verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Weltpresse und der Nicht-Regierungsorganisation Amnesty International, sehr verehrte Regierungschefs und Vertreter der Länder, … “ Mit diesen Worten leiteten die Schülerinnen und Schüler des GRW-Kurses ihre Reden in…
Am Dienstag, dem 16. November, war einer unserer ehemaligen Schüler mal wieder bei uns zu Besuch. Quentin Kügler studiert mittlerweile selbst auf Lehramt und engagiert sich sowohl politisch als auch ehrenamtlich auf vielerlei Weise. Im Gewi-Profil der Klasse 8 stellte er die Bürgerinitiative „Wir im Quartier“ vor. Die Idee: Anstatt nur zu warten bis sich…