Weitere Beiträge

  • Vorlesewettbewerb 2023

    Vorlesewettbewerb 2023

    Beim Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 siegte Daron Schäf (Kl. 6e) knapp vor Valentin Walther (Kl. 6a) sowie Emil Vockeroth (Kl. 6d) und Mia Suda (Kl. 6c).Herzlichen Glückwunsch!Daron wird unsere Schule nun beim Stadtwettbewerb vertreten. Wir drücken die Daumen und wünschen ihm besten Erfolg.

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • März ist LeSeZeiT.

    März ist LeSeZeiT.

    Die Buchmesse findet vom 21.-24.3. in Leipzig statt. Autoren und Autorinnen Deutschlands und der Niederlande und des flandrischen Teils Belgiens, diesjährige Gastregionen der Leipziger Buchmesse, kommen in unsere Stadt und ein paar von ihnen auch an unsere Schule. Das ist eine schöne Tradition geworden. Es gibt Einblicke in sehr verschiedene Themen und Genre. Aber seht…

  • Autor Boris Koch zu besuch

    Autor Boris Koch zu besuch

    Der Leipziger Autor Boris Koch besuchte einen Leistungskurs Deutsch, um aus seinem Fantasyroman „Dornenthron“ zu lesen und mit den Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Möglich wurde dies im Rahmen des ELSTERCON – Literaturfestivals des Leipziger Freundeskreises für Science Fiction (https://www.fksfl.de/), welches gerade in unserer Stadt stattfindet. Wie werden Figuren angelegt, woher nimmt ein Autor seine…

  • Auf den Spuren der Klassiker

    Auf den Spuren der Klassiker

    Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 haben einen Tag in Weimar genossen. Begleitet von schönster Septembersonne flanierten wir wie einst Herzogin Anna Amalia von ihrem „Witwensitz“ am Theaterplatz über die Esplanande zu Goethes Wohnhaus und bis hinein in den Park an der Ilm und spürten dem Leben um 1800 nach. Mit Audioguide und individuellen Erklärungen…