Bundesweiter Vorlesetag
Am 15.11.2019 beteiligen wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Wie im letzten Jahr erwarten uns Geschichten, Märchen und Romane in Deutsch, Französisch und Englisch, gelesen von Lehrern, Schülern und Politikern.
Am 15.11.2019 beteiligen wir uns wieder am bundesweiten Vorlesetag. Wie im letzten Jahr erwarten uns Geschichten, Märchen und Romane in Deutsch, Französisch und Englisch, gelesen von Lehrern, Schülern und Politikern.
Am 14.03.2024 durfte die Jahrgangsstufe 11 des Johannes Kepler Gymnasiums wieder einmal einer Vorlesung einer aktuellen Autorin in der eigenen Schulaula unter der Aktion Kepler liest lauschen. Die Journalistin und Autorin Marlen Hobrack stellt ihren Roman Schrödingers Grrrl vor. Eine Geschichte über die Schulabbrecherin Mara Wolf, die einige Probleme als junge, alternativ- und orientierungslose Erwachsene…
Am Freitag, den 16.11.2018 wird anlässlich des 15. Bundesweiten Vorlesetages in ganz
Deutschland und so auch am Johannes-Kepler-Gymnasium vorgelesen. Wie jedes Jahr am
dritten Freitag im November soll ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen gesetzt werden.
Wir würden uns freuen, wenn auch andere Fachlehrer und Klassenlehrer diesen
besonderen Tag zum Anlass nehmen und in ihren Klassen und Kursen etwas vorlesen
würden.
C. Ober / Th. Klein
Am Freitag, den 28.04., fand in unserer Schule eine Lesung mit allen Zehntklässlern statt. In dieser Lesung ging es um den Roman „NIEMANNS KINDER“ von Rene Müller-Ferchland. In etwa eineinhalb Stunden las der Autor einige Kapitel aus seinem Buch und stellte es uns vor. Gleichzeitig beantwortete er unserer Fragen zur Entstehung des Buches und seinem…
Berufs- und Studienorientierung in Action! Unsere 9c war am Freitag, dem 5. November, auf der Neuen Messe bei den Azubi- und Studientagen, um sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Karrierechancen zu informieren. Eine gute Gelegenheit, um Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt zu erhalten.
Wie ist das eigentlich heute so als Schriftstellerin? Schreiben Sie Ihre Ideen auf oder legen Sie spontan los? Auf diese und viele andere Fragen antwortete Kathleen Weise in sehr unterhaltsamer Weise, nachdem sie der Klasse 8a ihr Buch „Wenn wir nach den Sternen greifen“ vorgestellt hatte. Der Beginn der Geschichte über die erste Mars-Mission im…
Im Rahmen der Woche des Fächer verbindenden Unterrichts ging die komplette Klassenstufe 12 am 4. Oktober auf Exkursion nach Weimar. Zunächst standen verschiedene Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt zur Auswahl: das Goethe-Nationalmuseum, das Schillerhaus, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und die Parkhöhle. Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Deutschkursen auf individuelle Stadtrundgänge. Sie…