Weitere Beiträge

  • Nachmittag der offenen Tür

    Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag, dem 22.01.2024, findet zwischen 15 und 18 Uhr am Kepler-Gymnasium unser Nachmittag der offenen Tür statt. Hierzu laden wir herzlich zukünftige Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern ein, um z.B. mit den Klassenleitungs-Teams für den kommenden fünften Jahrgang, Fachlehrern oder der Schulleitung ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus darf sich jeder willkommen fühlen,…

  • Anmeldung zu den UNESCO-Projekttagen

    Anmeldung zu den UNESCO-Projekttagen

    Im Rahmen unserer diesjährigen UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN“ können sich alle Schülerinnen und Schüler für einen spannenden Workshop anmelden. Über die folgenden Links gelangt ihr direkt zur Workshop-Auswahl – getrennt nach Klassenstufen 5–7 und 8–11. Bitte wählt sorgfältig ab 13.05.2025 18.00 Uhr einen Workshop aus, der euch interessiert und zu…

  • Gäste aus Malawi am Keplergymnasium

    Gäste aus Malawi am Keplergymnasium

    Wir freuen uns, diese Woche ganz besondere Gäste zu haben: Vier Schülerinnen und Schüler und zwei ihrer Lehrer, darunter der Schulleiter der Beautiful Gate Academy in Malawi, besuchen unsere Schule. Am Montag wurden sie von der Schulleitung begrüßt, durch unsere Schule geführt und nahmen am Unterricht teil. Auf dem Programm stehen weitere Unterrichtsbesuche, kleine Projekte, sportliche…

  • Besichtigung des Wertstoffhofs

    Besichtigung des Wertstoffhofs

    Am 24.04.24 besuchte das Energiesparteam des Keplergymnasiums den neusten Wertstoffhof der Stadt Leipzig. Beim Besuch stellte man uns die Vielfalt an Containern vor, in denen unser Zivilisationsmüll möglichst sortenrein getrennt werden soll. So beantwortete man uns die verbreitete Frage: „Wie entsorge ich das? Umfangreich und wir diskutierten Wege zur Abfallvermeidung. Weiterhin erzählte man uns, welche…

  • Besuch des Science-Slam

    Besuch des Science-Slam

    Wie spannende Vorträge aussehen, kann man Schülern zwar im Unterricht vermitteln, aber das Erleben jener ist dann doch nochmal etwas anderes. Initiiert durch Herrn Knape trafen sich Teile des LK Physik zum Leipziger Science Slam im Werk 2. Unvoreingenommen ließen wir uns überraschen und hatten einen äußerst aufschlussreichen Abend. Beim Science-Slam stellen Jungwissenschaftler ihre Arbeit…