Weitere Beiträge
Stadtteilführung zu Erinnerungskultur in Kleinzschocher
Am 26.08.2025 hat der Grundkurs Geschichte einen selbstorganisierten Rundgang zu Erinnerungskultur im Stadtteil Kleinzschocher unternommen. Wir haben uns gefragt, wie sichtbar Erinnerungsorte im Stadtteil sind auf welchem Stand die Erinnerungskultur in Kleinzschocher ist: Welche Erinnerungsorte gibt es? Wie sichtbar ist die NS-Vergangenheit im Stadtteilbild und welche Initiativen widmen diesem Thema ihre Aufmerksamkeit? Vorab haben wir…
Besuch im Schauspielhaus Leipzig
In der 11. Klasse wird im Deutschunterricht das Drama „Medea“ behandelt. Dazu haben die Schüler der 11.Jahrgangsstufe am 5.2. das Schauspielhaus besucht, um die Geschichte etwas lebendiger zu erleben. In dem Stück geht es um die Königstochter Medea, die sich unsterblich in den Krieger Jason verliebt und für ihn ihre ganze Familie verraten und geopfert…
Terminhinweis Begrüßungselternabend
Der Begrüßungselternabend für die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2023/24 findet am kommenden Mittwoch (28.06.2023), ab 16 Uhr, in der Aula des Johannes-Kepler-Gymnasiums statt.
Schülerratscamp 2022
In den drei Tagen vom 28. bis 30. September haben die Mitglieder des Schülerrates vieles darüber gelernt, wie sie ihre Klassen richtig vertreten, aber auch Projekte und damit wichtige Ereignisse des Schulalltags mitgestalten. Die erlernten Fähigkeiten verdanken wir den Moderatoren von MiWi (Mitwirkung mit Wirkung), aber auch Frau Heinig, Frau Dickehut und Herrn Köppel. Vielen…
Modelle Blech- und Lötarbeiten im Allee-Center
Seit Montag (13. Juni) sind die neuesten Modelle im Allee-Center zu bestaunen. Es ist die zweite Ausstellung unserer Modelle. Neben den Schülern, die die Modelle erstellt haben, gilt ein besonderer Dank Herrn Bayer, der die Schüler betreut und die Ausstellung organisiert hat.
Am Kepler wird weiter gespart.
Bei diesem Titel könnte man im Zuge der Nachrichten der letzten Wochen glatt getriggert werden. Doch hier geht es diesmal um gute Nachrichten. Im bisherigen Schuljahresverlauf sparte die Schulgemeinschaft Wärmeenergie, Strom und diesmal auch Wasser im Vergleich zum Vorjahr (Werte sind bereits witterungsbereinigt).Dies wird/wurde nur durch die tausend kleinen Handgriffe erreicht. Ist das Licht ausgeschaltet,…





