Weitere Beiträge

  • 370 Euro an Spenden fürs Malawiprojekt

    370 Euro an Spenden fürs Malawiprojekt

    Das Keplergymnasium hat sich in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.V. und seinen Initiatoren Herr und Frau Dr. Klein um ein Projekt beworben, welches Schüler(innen) die Möglichkeit des gemeinsamen globalen Lernens vor Ort ermöglichen soll. Gefördert wird dies mit Geldern des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.Unser Antrag für eine sogenannte Anbahnungsreise – bestehend aus…

  • Besuch bei der Himmelsscheibe

    Besuch bei der Himmelsscheibe

    Unsere 5. Klassen waren im Dezember zur Exkursion im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale. Der Geschichtsausflug fand statt im Rahmen des Themas „Leben der Menschen in der Steinzeit“. Neben einer Führung durch die Ausstellung, konnten die Schüler auch selbst aktiv werden und z.B. eigene Höhlenmalerei entwerfen oder eine Tasche aus Leder herstellen….

  • Lesung von Lina-Lea Oppermann

    Lesung von Lina-Lea Oppermann

    Die Musik der Zukunft Am Freitag, dem 24.09.21, wurde unsere Schule von der Schriftstellerin Lina-Lea Oppermann besucht. Sie las uns, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, aus ihrem neuen Buch „Fürchtet uns, wir sind die Zukunft“ vor. Die Lesung wurde musikalisch von Jonathan Hancke am Flügel untermalt. Organisiert wurde die Lesung vom Fachbereich Deutsch….

  • UNESCO-Projekttage

    UNESCO-Projekttage

    Die Kepler-Schule blickt auf zwei erfolgreiche UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Gesundheit“ zurück. Unsere vielfältigen Workshops förderten sowohl mentale als auch physische Gesundheit und integrierten weitere wichtige UNESCO-Themen wie etwa Menschenrechtsbildung und interkulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem gesunde und nachhaltige Kochmethoden kennen, setzten sich mit Lebensmittelverschwendung auseinander und stellten Bienenwachstücher her. Sportliche…