Weitere Beiträge

  • „Zauber des Broadway“

    „Zauber des Broadway“

    Am Dienstag, den 25.04.2023, hatten die Schüler der 10. Klassen unseres Gymnasiums das Glück im Gewandhaus durch 100 Jahre Musicalgeschichte am Broadway mitgenommen zu werden. Dabei wurden bekannte Werke wie ,,Heut‘ Nacht“ aus der West Side Story oder ,,Lass jetzt los“ aus die Eiskönigin performt. Durch die abwechslungsreichen Stücke und die Variationen der Gesänge, lag…

  • Fasching 2023

    Fasching 2023

    Heute sind alle Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte eingeladen, mit Kostüm in die Schule zu kommen. Wir feiern Fasching! Viele nutzten die Gelegenheit und verkleideten sich sehr kreativ und originell. Der Schülerrat organisiert die passende Party und versorgt mit Essen und Getränken. Die Einnahmen kommen der Abiballkasse zugute. Danke an alle Organisatoren und Beteiligte.

  • Besuch auf der „Rattenburg“

    Besuch auf der „Rattenburg“

    Die 8b war heute auf Exkursion im Völkerschlachtdenkmal. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erkundeten die Schüler das Denkmal, das vor genau 110 Jahren, am 18. Oktober 1913, eingeweiht wurde. Anlass war der 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Vier Tage lang kämpften damals Truppen aus mehreren Ländern Europas gegen Napoleons Armee und die seiner Verbündeten,…

  • Besuch aus Addis Abeba

    Besuch aus Addis Abeba

    Heute begrüßten wir Schüler und Lehrer aus der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba (https://dbsaa.de/). Herr Schürer lud die Gäste zunächst zu einem Kennenlernen ein. In kleinen Vorträgen wurden Sehenswürdigkeiten Äthiopiens und die Schule vorgestellt. Herr Junghanns stellte die UNESCO-Arbeit vor. Frau Tietz nutzte die Gelegenheit, die Gäste in der Schule willkommen zu heißen. Eine kleine Pause…

  • Auf den Spuren der Klassiker

    Auf den Spuren der Klassiker

    Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 haben einen Tag in Weimar genossen. Begleitet von schönster Septembersonne flanierten wir wie einst Herzogin Anna Amalia von ihrem „Witwensitz“ am Theaterplatz über die Esplanande zu Goethes Wohnhaus und bis hinein in den Park an der Ilm und spürten dem Leben um 1800 nach. Mit Audioguide und individuellen Erklärungen…

  • Kepler trifft Kretschmer

    Kepler trifft Kretschmer

    (Foto: © Pawel Sosnowski) Schülerinnen und Schüler unseres 11er-Geschichtskurses hatten am 14. Mai 2024 die schöne Gelegenheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer und seinen Baden-Württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann durch die Ausstellung im Leipziger Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu begleiten. Sie sprachen mit ihnen über den Herbst ‘89, das Wunder der Einheit, die Bildung in Sachsen und die Zukunftspläne…