
Weitere Beiträge
Neuer Schülerrat 2023/24
Liebe Mitschülerinnen, liebe Mitschüler, als Auftakt für den neuen Schülerrat für unsere Schule hat am 1. September die Schülerratswahl stattgefunden. Wir, der Schülerrat, freuen uns auf die bevorstehende Zeit und werden uns beste Mühe geben, ein spannendes Schuljahr für euch zu gestalten. Mit der Planung für das Schuljahr 23/24, beginnen wir im Schülerratscamp vom 27….
Schüleraustausch in Paris (10.06. – 17.06.2025)
Tag 1: Nach der reibungslosen Zugfahrt in die französische Hauptstadt wurden wir am Bahnhof herzlich von unseren Austauschschülern in Empfang genommen und fuhren dann mit ihnen nach Hause. Tag 2: An unserem ersten richtigen Tag in Paris trafen wir uns zum Frühstück mit leckersten französischen Backwaren und durften dem Unterricht am Collège Modigliani beiwohnen. Im…
Stundenplan
Für Klassenstufen 6 und 8 gibt es noch einmal ein paar kleine Änderungen. Die aktuelle Version des Stundenplans findet ihr immer im Menü Pläne. Oben links seht ihr immer den Tag, ab wann der Plan gilt. Liegt dieses Datum nah am aktuellen, so solltet ihr immer schauen, ob es Änderungen für eure Klasse gibt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, sehr geehrte Eltern
wir wünschen euch und Ihnen frohe, besinnliche Weihnachten und alles Gute für 2023!
Erfolgreiche Skatmeisterschaft für das Keplergymnasium
Am Sonnabend, dem 5. November, fand an unserem Gymnasium die 12. Sächsische Bambini-, Schüler- und Jugendmeisterschaft im Skat statt. Insgesamt nahmen 28 Schüler teil, darunter 15 aus Leipzig. Teilnehmer unserer Schule waren dabei überaus erfolgreich: Wir gratulieren unseren Besten: – Schüler: 2. Platz: Joey Dörflinger (Klasse 6a) 5. Platz: Peter Richter (Klasse 6a) – Jugendliche: …
UNESCO-Arbeit im Fächerverbindenden Unterricht der 7. Klassen
Auch in diesem Jahr besuchten die 7. Klassen das Max-Planck-Institut, um Einblicke über die Arbeit der Wissenschaftler im Bereich der Primatenforschung zu erhalten und selbst Ursachen für die Zerstörung des Lebensraums der Orang-Utans zu erforschen. Mit dem Verein „KonsumGlobal“ besprachen die Schüler Probleme unseres Konsumverhaltens und hatten in der Innenstadt die Möglichkeit, in Geschäften zu…