Weitere Beiträge

  • NO WAR!

    NO WAR!

    NO WAR! Das sind die Worte, welche die Schüler aller Jahrgangsstufen am vergangenen Donnerstag auf dem Schulhof dargestellt haben.Sie wollen damit Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine zeigen und ein Zeichen für Frieden setzen. Der Schülerrat bedankt sich bei Frau Heinig und allen Anderen, die bei der Planung und Umsetzung der Idee geholfen haben.

  • Nie wieder

    Nie wieder

    Auch in diesem Jahr nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 an der Geschichtsfahrt nach Auschwitz teil. Sie besichtigten das Stammlager Auschwitz 1, das Vernichtungslager Auschwitz Birkenau und eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Marian Kołodziej im Kloster Harmeze.Eindrücke, die sie mitnahmen: „Als ich die vielen Fotos und das Buch voller Namen sah, wurde…

  • Schülerinnen und Schüler aus Südkorea auf Stippvisite am Kepler

    Schülerinnen und Schüler aus Südkorea auf Stippvisite am Kepler

    Am 23.09.2025 besuchte unserer Schule eine Delegation von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Gwangju Automation Equipment Meister High School. Die Schule ist spezialisiert auf die Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Motorik, Maschinenbau, IT und künstlicher Intelligenz. Der Schwerpunkt des interkulturellen Austausches lag im sportlichen Bereich. Nach einer Aufwärmung und einem icebreaker-Spiel wurde im…

  • Kolonialkritische Stadtführung in Leipzig – Gesellschaftswissenschaftliches Profil der Klasse 10 unterwegs

    Kolonialkritische Stadtführung in Leipzig – Gesellschaftswissenschaftliches Profil der Klasse 10 unterwegs

    Am 14. Mai 2025 begab sich das gesellschaftswissenschaftliche Profil der Klassenstufe 10 des Johannes-Kepler-Gymnasiums auf eine besondere Exkursion: Im Rahmen einer kolonialkritischen Stadtführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler Orte in Leipzig, die historische oder symbolische Bezüge zum Kolonialismus aufweisen. An ausgewählten Stationen – darunter der Zoo Leipzig, das Café Riquet und das Lumumba-Denkmal – hielten…

  • Bienvenue à Leipzig!

    Bienvenue à Leipzig!

    Herzlicher Empfang unserer Gäste vom Collège Modigliani in Paris. Gestern begrüßten Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen ihre Austauschpartner bei ihrer Ankunft am Leipziger Hbf. Eine Woche lang werden sie bei Gastfamilien wohnen, gemeinsam am Unterricht teilnehmen und unsere schöne Stadt und das Umland kennenlernen. Das werden sicher tolle, erlebnisreiche Tage.

  • UNESCO-Projekttage

    UNESCO-Projekttage

    Die Kepler-Schule blickt auf zwei erfolgreiche UNESCO-Projekttage unter dem Motto „Gesundheit“ zurück. Unsere vielfältigen Workshops förderten sowohl mentale als auch physische Gesundheit und integrierten weitere wichtige UNESCO-Themen wie etwa Menschenrechtsbildung und interkulturelles Lernen. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem gesunde und nachhaltige Kochmethoden kennen, setzten sich mit Lebensmittelverschwendung auseinander und stellten Bienenwachstücher her. Sportliche…