Weitere Beiträge

  • Projekttage: Leben in der Diktatur

    Projekttage: Leben in der Diktatur

    Im Rahmen von zwei Projekttagen im Fach GRW haben sich die 9b und 9c mit dem Alltag in einer Diktatur, speziell in der DDR, beschäftigt. Der Zeitzeuge Hans-Peter Spitzner und seine Tochter Peggy Spitzner erzählten eindrücklich von ihrem Leben in der DDR zwischen Anpassungsdruck und Opposition. Im August 1989 flohen sie mithilfe eines amerikanischen GIs…

  • Pol&IS-Fahrt

    Pol&IS-Fahrt

    Einmal Regierungschef Russlands sein, Wirtschaftsminister von China oder als Vertreter Europas die Geschicke der Welt lenken? Globale Konflikte lösen, Katastrophen eindämmen und internationale Beziehungen gestalten? Beim Planspiel Pol&IS ist das alles und noch mehr möglich. Vom 9. Bis 11. März nahmen Schüler der Oberstufe unserer Schule, gemeinsam mit Herrn Buchmann, an diesem Planspiel im „Euroville“…

  • Juniorwahl 2021

    Juniorwahl 2021

    Anlässlich der Bundestagswahl findet auch wieder an unserer Schule die Juniorwahl statt. Am Freitag, dem 24. September, haben alle Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Chance, in unserer Schule wählen zu gehen. Das Wahllokal findet ihr im Erdgeschoss im Stammhaus (Zimmer 113). Es ist in allen drei großen Pausen geöffnet. Wer wählen geht, kommt…

  • Wahl des JuPa: 22. bis 29. März

    Wahl des JuPa: 22. bis 29. März

    Vom 22. bis 29. März haben alle 14- bis 21-Jährigen die Möglichkeit, ihre Stimmen zur Wahl des Leipziger Jugendparlamentes abzugeben. Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach: Ihr habt per Post eine Wahlbenachrichtigung erhalten, darauf findet ihr einen Link. Öffnet den Link und gebt euren persönlichen Zugangscode ein. Schon seht ihr euren digitalen „Stimmzettel“. Jeder…

  • Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen findet an unserer Schule die Juniorwahl statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 sind aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen und ihre Stimmen abzugeben. Die Wahl wird am Freitag, dem 30.8. durchgeführt. Die Stimmabgabe ist in allen drei großen Pausen (9-9:15 Uhr, 10:55-11:30 Uhr sowie 13:10-13:40) möglich. Das Wahllokal befindet sich im Sprachenzimmer II (SP II) im Erdgeschoss neben dem Beratungsraum. Schüler, die zur Wahl erscheinen, sollen ihre Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen oder einen Ausweis, um sich vor dem Wahlvorstand vor Ort identifizieren zu können. Die Juniorwahl wird organisiert von Frau Steinberg und Herrn Buchmann, die für Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Die GRW-Lehrer informieren ebenfalls in ihrem Unterricht. Wir freuen uns über eine hohe Wahlbeteiligung.

    Mehr Informationen zur Juniorwahl findet ihr unter folgendem Link: https://www.juniorwahl.de/