Weitere Beiträge

  • Kepler soll blühen

    Kepler soll blühen

    Pflanzen sind ein kleines Wunder für sich: sie produzieren Sauerstoff, den wir Menschen zum Leben brauchen. Heute haben die Schüler/innen der Klasse 8c die Hochbeete des Johannes-Kepler-Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Leipzig soll blühen“ bepflanzt. In einer Großstadt wie Leipzig ist es wichtig, dass wir den Bienen und anderen kleinen Krabbeltieren helfen, Nahrung zu finden….

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • (PLASTIK-)PIRATEN AHOI,

    (PLASTIK-)PIRATEN AHOI,

    die Schüler und Schülerinnen der 9c nehmen am kommenden Montag, 5. Oktober, am Europäischen Umweltforschungsprojekt „Plasticpirates go Europe“ teil. Dieses Forschungsprojekt wir u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und gefördert. Gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrern, Herrn Scholze und Herrn Binder, untersuchen sie ca. zwei Stunden lang einen Abschnitt der Weißen Elster auf Umweltverschmutzung,…

  • „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    … so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…

  • Besuch der Zooschule durch Klasse 11

    Besuch der Zooschule durch Klasse 11

    Ende Mai besuchten Schülerinnen und Schüler aus der 11. Klasse die Zooschule unter dem Themenschwerpunkt „Ökologie“. Dabei erkundeten sie ausgestattet mit Arbeitsmaterialien und gemeinsam mit Dr. Kästner einen Teil des Zoos wie z.B. das neu eröffnete Aquarium und das Gondwanaland. Bei diesem Workshop wurden Theorien vom Zusammenleben verschiedener Organismen anhand von lebendigen Beispielen praktisch erlebbar…

  • „Die Weiße Elster ist nicht frei von Plastikmüll“

    „Die Weiße Elster ist nicht frei von Plastikmüll“

    Am Montag, dem 5.10.2020 nahm unsere Klasse (9c) an einem europaweiten Projekt – genannt Plasticpirates – teil. Ziel des Projektes ist es Daten füreine wissenschaftliche Studie zu sammeln, in der analysiert werden soll, wiehoch die Gewässerverschmutzung in Flüssen in ganz Europa ist. Wir haben dafür am Ufer der Weißen Elster eine Stelle aufgesucht, welche des…