Weitere Beiträge

  • „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    … so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…

  • (Plastik-)Piraten ahoi

    (Plastik-)Piraten ahoi

    Die Schüler und Schülerinnen der 9c nehmen am kommenden Donnerstag, 14. Oktober, erneut am Europäischen Umweltforschungsprojekt „PlasticPirates – Go Europe!“ teil. Dieses Forschungsprojekt wird u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und gefördert. Gemeinsam mit ihrem Biologielehrer, Herrn Dirk Binder, untersuchen sie ca. zwei Stunden lang einen Abschnitt der Weißen Elster auf Umweltverschmutzung, genauer…

  • Schülerwettbewerb ExperiNat 2019

    Schülerwettbewerb ExperiNat 2019

    Zum dreizehnten Mal wurden Schüler der 9. und 10. Klassen in und um Leipzig eingeladen, ihr naturwissenschaftliches Wissen und Können unter Beweis zu stellen. ExperiNat ist ein Teamwettbewerb- Chemie, Physik, Elektrotechnik, Technische Informatik und Optik: Weg von der Schulbank – rein in die Praxis.

    Nach der Eröffnungsveranstaltung im März im Hörsaal Physik der Uni Leipzig mit einer spannenden Experimentalvorlesung mussten sich nun
    am 1. und 2. April 15 Kepler-Schüler beweisen.

    Insgesamt gibt es fünf Wettbewerbsmodule Energie: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ-Schülerlabor)

    • Chemie & Umwelt: Leipziger Wasserwerke und VDI – GaraGe, gemeinnützige GmbH
    • Elektrotechnik: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig
    • Technische Informatik: VDI – GaraGe gemeinnützige GmbH
    • Optik: INSPIRATA – Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e.V.

    Wasserproben wurden auf Spuren von Nitrat- und Nitrit- Ionen getestet, eine Solarzelle mit einer Wasserstoffbrennstoffzelle gekoppelt, elektrische Leitfähigkeiten und pH-Werte analysiert, eine Software für die Programmierung einer Ampelschaltung entwickelt und vieles mehr.

    Drücken wir unseren Teilnehmern die Daumen, dass sie am 7. Mai in der Kuppelhalle der LVZ unter den Preisträgern sind!

  • Abgabetermin „Chemie, die stimmt!“

    Abgabetermin „Chemie, die stimmt!“

    Chemieolympiade des Landes Sachsen

    Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufen 8 bis 10,

    Ihr habt die Aufgaben schon seit längerem von Euren Chemielehrern bekommen. Nun naht der Abgabetermin für die Lösungen. Spätestens am Freitag, den

    30. November 2018

    müssen die Ergebnisse der Hausaufgabenrunde bei Eurem Chemielehrer vorliegen mit Name, Vorname, Klassenstufe,  Email-Adresse und Schuladresse.

    Wir freuen uns auf interessante Lösungen!

    Das Chemielehrerteam

  • Kepler feiert Erfolge bei ExperiNat!

    Kepler feiert Erfolge bei ExperiNat!

    Über 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen ExperiNat-Wettbewerb der Stadt Leipzig in den Naturwissenschaften/Informatik teil. In der Einzelwertung belegte ein Schüler vom Kepler-Gymnasium den dritten Platz. In der Teamwertung erzielten Jasmin Schubert Kl.9a, Tanja Porembski Kl. 9a, Leon Heinrich Kl. 10c, Tobias Rother Kl.9b und Odin Klötzing Kl.9c ebenfalls den dritten Platz. Allen Preisträgern…

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…