Weitere Beiträge

  • Projekttage: Leben in der Diktatur

    Projekttage: Leben in der Diktatur

    Im Rahmen von zwei Projekttagen im Fach GRW haben sich die 9b und 9c mit dem Alltag in einer Diktatur, speziell in der DDR, beschäftigt. Der Zeitzeuge Hans-Peter Spitzner und seine Tochter Peggy Spitzner erzählten eindrücklich von ihrem Leben in der DDR zwischen Anpassungsdruck und Opposition. Im August 1989 flohen sie mithilfe eines amerikanischen GIs…

  • Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen sind diese Woche auf Exkursionsfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen. Die Fahrt hat mittlerweile eine gewisse Tradition und wird seit vielen Jahren an unserer Schule durchgeführt. Vielen Dank an Frau Gerdes und Frau Brüsch für die Organisation und Begleitung. Unterstützt wird die Fahrt vom Landesjugendpfarramt…

  • Besuch auf der „Rattenburg“

    Besuch auf der „Rattenburg“

    Die 8b war heute auf Exkursion im Völkerschlachtdenkmal. Im Rahmen des Geschichtsunterrichts erkundeten die Schüler das Denkmal, das vor genau 110 Jahren, am 18. Oktober 1913, eingeweiht wurde. Anlass war der 100. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Vier Tage lang kämpften damals Truppen aus mehreren Ländern Europas gegen Napoleons Armee und die seiner Verbündeten,…

  • Reise in die Antike

    Reise in die Antike

    Im Jahre 171 n. Chr. errichteten römische Soldaten, Steinmetze und Sklaven ein imposantes Kastell am natürlichen Limes Donau. – Castra Regina!Die Lateiner der Klasse 8 sind aufgebrochen ihre Spuren zu entdecken… und wurden fündig. Tonnenschwere Quaderblöcke zur uneinnehmbaren Festung aufgetürmt, Römische Soldaten, die von ihrem Alltag berichten,  Schätze, Kleidung, Gottheiten, Essen vom heißen Stein und…

  • Kepler rockt die Lotterbude

    Kepler rockt die Lotterbude

    Singend, schunkelnd, aber vor allen Dingen mit Witz und Charme erzielten die Abiturienten unter dem Motto „Kepler rockt die Lotterbude“ ein Rekordergebnis beim Glühweinverkauf zugunsten des Fördervereins des Stadtgeschichtlichen Museums. Damit halfen sie mit bei der Restaurierung des Ratsschrankes und hatten auch noch viel Spaß dabei. (C. Ober)