Präsentationsabend zum Auschwitz Projekt
Unsere fünften Klassen waren zu Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle an der Saale. Im Rahmen des Lernbereichs „Leben der Menschen in der Vorgeschichte“ fand der Besuch statt. Die Schüler wurden dabei durch den Ausstellungsteil zur Altsteinzeit geführt. Natürlich durfte ein Besuch bei der legendären Himmelsscheibe von Nebra nicht fehlen. Außerdem besuchten die Schüler…
Singend, schunkelnd, aber vor allen Dingen mit Witz und Charme erzielten die Abiturienten unter dem Motto „Kepler rockt die Lotterbude“ ein Rekordergebnis beim Glühweinverkauf zugunsten des Fördervereins des Stadtgeschichtlichen Museums. Damit halfen sie mit bei der Restaurierung des Ratsschrankes und hatten auch noch viel Spaß dabei. (C. Ober)
Am Freitag, dem 15. November, besuchte die 10d mit Herrn Buchmann im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Stadtgeschichtliche Museum, um mit der Bürgerrechtlerin Zuzana Brikcius aus der ehemaligen ČSSR ins Gespräch zu kommen. Nach einer Führung durch die Sonderschau „Charta 77 Story“ durch Brikcius fand eine Diskussion mit der Zeitzeugin statt, die damals mit 18 Jahren…
Alle interessierten Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste sind herzlich eingeladen zum Themenabend „TEO Auschwitz Präsentation“ am Mittwoch, dem 10. Mai, um 18 Uhr, in die Aula unserer Schule. Die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen präsentieren ihre Eindrücke von der Schulfahrt ins ehemalige Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im 1. Halbjahr. Die Ergebnisse der Workshops während…
Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen sind diese Woche auf Exkursionsfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen. Die Fahrt hat mittlerweile eine gewisse Tradition und wird seit vielen Jahren an unserer Schule durchgeführt. Vielen Dank an Frau Gerdes und Frau Brüsch für die Organisation und Begleitung. Unterstützt wird die Fahrt vom Landesjugendpfarramt…
Kepler kapert die Lotterbude! Unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 waren am Freitag im Einsatz für den guten Zweck. In der Lotterbude auf dem Weihnachtsmarkt verkauften sie allerlei für den guten Zweck. Die Einnahmen kommen dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig zu Gute. Ganz nebenbei haben sie so auch einige Spenden für ihren Abiball gesammelt.