NEUE! Anmeldung UNESCO-Tage
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Nach Starschwierigkeiten heute ist die Anmeldung am Donnerstag, den 06.06. 15.30 Uhr (nach der 8. Stunde) wieder möglich. Das Team bittet um euer Verständnis.
Angebot
Die Musik der Zukunft Am Freitag, dem 24.09.21, wurde unsere Schule von der Schriftstellerin Lina-Lea Oppermann besucht. Sie las uns, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, aus ihrem neuen Buch „Fürchtet uns, wir sind die Zukunft“ vor. Die Lesung wurde musikalisch von Jonathan Hancke am Flügel untermalt. Organisiert wurde die Lesung vom Fachbereich Deutsch….
Am 23. und 24. Juni 2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen UNESCO-Projekttage statt – ganz im Zeichen der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele. Zwei Tage lang arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend in vielfältigen Workshops zusammen, um wichtige Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander kreativ und praktisch zu erkunden. Ob beim…
Pünktlich zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres konnte unsere Schule ihr neues Schulhaus einweihen. Der Neubau ergänzt das etwa 100 Jahre alte Stammgebäude und umfasst eine großzügige Mensa mit moderner Küche sowie 12 Unterrichtsräume. Daneben gibt es ein Lehrerzimmer, Besprechungszimmer und WC-Anlagen. „Der Neubau ergänzt unseren Schulcampus. Gemeinsam mit dem historischen Stammgebäude präsentiert sich unsere Schule…
Wie lebt man auf einer Burg? Die 6. Klassen besuchten die Burg Mildenstein im Rahmen des Geschichtsunterrichts und konnten einmal einen Tag wie im Mittelalter leben. Die Burg Mildenstein ist eine Höhenburg bei Leisnig an der Freiburger Mulde. Sie wurde vor ca. 1000 Jahren errichtet. Markant und weithin sichtbar ist der Bergfried, der runde, massive…
Das Gewi-Profil der Klasse 8 bekam heute Besuch von der Verbraucherzentrale Sachsen. Im Rahmen des Lernbereichs „Geld und Geltung“ lernten die Schüler in einem Workshop mit Frau Sperling, wie man sein eigenes Budget festlegt und plant, getreu dem Motto: „Nicht mehr Geld ausgeben als man hat!“ Themen wie Handykosten, Lebensunterhalt, Miete, Versicherung und Löhne spielen…