Weitere Beiträge

  • Partielle Sonnenfinsternis – Kepler schaut auf

    Partielle Sonnenfinsternis – Kepler schaut auf

    Langsam schiebt sich die Silhouette des Mondes vor die Scheibe der Sonne… Es ist ein ganz normaler Dienstag, der letzte im Oktober. Heute treffen sich freiwillige Astronomen und Astronominnen am Kepler-Gymnasium, um die partielle Sonnenfinsternis zu bewundern. Dabei schiebt sich der Mond auf seiner scheinbaren Himmelsbahn, auch Ekliptik genannt, zwischen Erde und Sonne, sodass Teile…

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • Horch was kommt von draußen rein

    Horch was kommt von draußen rein

    Am letzten Schultag vor Weihnachten stimmte sich der Physik Leistungskurs pädagogisch wertvoll auf die Festtage ein. Es fand die Weihnachsvorlesung von Herrn Prof. F. Cichos und Herrn A. Märcker statt. Unter dem weihnachtlichen Motto: „Horch was kommt von draußen rein“ zeigten die beiden allerhand Experimente zum Thema Akustik, die den vollen Hörsaal begeistern sollten. Zu…

  • Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Am 04. Dezember startete das Energiesparprojekt Halbe-Halbe an unserer Schule. Dabei soll es um Einsparungen von Energie im Bereich Strom, Heizung und Wasser gehen, welche der Schule zugute kommen sollen. Schüler der 8. und 11.Klasse nahmen bei der Erstveranstaltung teil. Zu Beginn wurde über Themen des Klimaschutzes und unseres Energieverbrauchs gesprochen und dabei mit einigen…

  • Besuch des Science-Slam

    Besuch des Science-Slam

    Wie spannende Vorträge aussehen, kann man Schülern zwar im Unterricht vermitteln, aber das Erleben jener ist dann doch nochmal etwas anderes. Initiiert durch Herrn Knape trafen sich Teile des LK Physik zum Leipziger Science Slam im Werk 2. Unvoreingenommen ließen wir uns überraschen und hatten einen äußerst aufschlussreichen Abend. Beim Science-Slam stellen Jungwissenschaftler ihre Arbeit…