Weitere Beiträge

  • Partielle Sonnenfinsternis – Kepler schaut auf

    Partielle Sonnenfinsternis – Kepler schaut auf

    Langsam schiebt sich die Silhouette des Mondes vor die Scheibe der Sonne… Es ist ein ganz normaler Dienstag, der letzte im Oktober. Heute treffen sich freiwillige Astronomen und Astronominnen am Kepler-Gymnasium, um die partielle Sonnenfinsternis zu bewundern. Dabei schiebt sich der Mond auf seiner scheinbaren Himmelsbahn, auch Ekliptik genannt, zwischen Erde und Sonne, sodass Teile…

  • Horch was kommt von draußen rein

    Horch was kommt von draußen rein

    Am letzten Schultag vor Weihnachten stimmte sich der Physik Leistungskurs pädagogisch wertvoll auf die Festtage ein. Es fand die Weihnachsvorlesung von Herrn Prof. F. Cichos und Herrn A. Märcker statt. Unter dem weihnachtlichen Motto: „Horch was kommt von draußen rein“ zeigten die beiden allerhand Experimente zum Thema Akustik, die den vollen Hörsaal begeistern sollten. Zu…

  • Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Am 04. Dezember startete das Energiesparprojekt Halbe-Halbe an unserer Schule. Dabei soll es um Einsparungen von Energie im Bereich Strom, Heizung und Wasser gehen, welche der Schule zugute kommen sollen. Schüler der 8. und 11.Klasse nahmen bei der Erstveranstaltung teil. Zu Beginn wurde über Themen des Klimaschutzes und unseres Energieverbrauchs gesprochen und dabei mit einigen…

  • Merkur-Transit

    Merkur-Transit

    Einen echten „Kepler-Moment“ erlebten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums heute Nachmittag: Durch das Schulfernrohr und einen Chromfilter konnten sie den Transit des Planeten Merkur durch die Sonne beobachten. Übertriebenermaßen wird dieses circa alle zehn Jahre wiederkehrende Ereignis von einigen sogar als „Sonnenfinsternis“ bezeichnet. Dabei hat der winzige Merkur überhaupt keine Chance, für uns Menschen auf…

  • Einblicke in die Grundlagenforschung

    Einblicke in die Grundlagenforschung

    Wer sich für Physik begeistert, kommt mit der Zeit zur Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält. Nach einiger Recherche landet man schließlich bei Begriffen wie Elementarteilchen und Antimaterie und streicht resignierend die Segel. Schließlich gehört dieser Teil nicht mehr zum Allgemeinwissen eines Abiturienten und bleibt höchstens den Physik-Nerds vorbehalten. So ein Physik-Nerd hatte in…

  • Projekt „Halbe-Halbe“ geht ins dritte Jahr

    Projekt „Halbe-Halbe“ geht ins dritte Jahr

    Das Projekt Halbe-Halbe geht in das dritte Projektjahr. Zum ersten Treffen vor den Ferien haben wir begonnen, im Neubau CO2-Messgeräte zu installieren, damit für alle Schüler die Luftqualität besser beobachtet werden kann. Weiterhin fand die Auftaktveranstaltung im Neuen Rathaus statt, bei der wir mit anderen Schulen in den Erfahrungsaustausch gehen konnten und so weitere Aktivitäten…