Weitere Beiträge

  • Einblicke in die Grundlagenforschung

    Einblicke in die Grundlagenforschung

    Wer sich für Physik begeistert, kommt mit der Zeit zur Frage, was die Welt im Innersten zusammenhält. Nach einiger Recherche landet man schließlich bei Begriffen wie Elementarteilchen und Antimaterie und streicht resignierend die Segel. Schließlich gehört dieser Teil nicht mehr zum Allgemeinwissen eines Abiturienten und bleibt höchstens den Physik-Nerds vorbehalten. So ein Physik-Nerd hatte in…

  • Merkur-Transit

    Merkur-Transit

    Einen echten „Kepler-Moment“ erlebten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums heute Nachmittag: Durch das Schulfernrohr und einen Chromfilter konnten sie den Transit des Planeten Merkur durch die Sonne beobachten. Übertriebenermaßen wird dieses circa alle zehn Jahre wiederkehrende Ereignis von einigen sogar als „Sonnenfinsternis“ bezeichnet. Dabei hat der winzige Merkur überhaupt keine Chance, für uns Menschen auf…

  • Weihnachtsvorlesung der Physik

    Weihnachtsvorlesung der Physik

    Am 19.12.besuchte der Leistungskurs Physik die Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Im großen Hörsaal der Physik überlegten sich die Lehrenden in diesem Jahr eine 90minütige Experimentierreise um die BADEZIMMERPHYSIK.Natürlich stand die Physik von Diwasserstoffmonoxid (umgangssprachlich: Wasser) im Zentrum der Untersuchungen.Neben der Frage, ob sich die Klospülung auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn dreht, ging…

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Am 04. Dezember startete das Energiesparprojekt Halbe-Halbe an unserer Schule. Dabei soll es um Einsparungen von Energie im Bereich Strom, Heizung und Wasser gehen, welche der Schule zugute kommen sollen. Schüler der 8. und 11.Klasse nahmen bei der Erstveranstaltung teil. Zu Beginn wurde über Themen des Klimaschutzes und unseres Energieverbrauchs gesprochen und dabei mit einigen…