Weitere Beiträge
Auf Spurensuche in Pirna Sonnenstein
Am 25.3.2025 besuchten wir, die Klassen 9a und 9b die ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Pirna Sonnenstein, welche in der NS-Zeit von den Nazis als Tötungsanstalt zur Ermordung von Behinderten und Kranken missbraucht wurde. In Gedenken an die über 14000 Menschen, welche den Nazis grausam zum Opfer fielen, lernten wir ausführlich, wie die Nazis vorgingen, warum…
„Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“
… so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…
Weihnachtliche Bläserklänge am Kepler
Unser Kepler-Musik-Ensemble „Harmonices mundi“ überraschte uns am Montag mit einem weihnachtlichen Bläserkonzert in der Schule. Bekannte Weihnachtslieder spielten unsere Schüler und Lehrer an der Flöte, dem Saxophon, der Tuba und anderen Blechblasinstrumenten und brachten das Schulhaus zum Erklingen. Vielen Dank an alle Beteiligten von der Flötenrauschbande „Kepler-Brass & Kepler-Brass-Oldies“, dem Clari-Club sowie der Blech-Bänd.
angepasste Stundenpläne ab 13.05.
Liebe Schülerinne und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte. ab dem 13.05. treten angepasste Stundenpläne in Kraft. Zu finden sind diese in gewohnter Weise unter www.jkg-leipzig.de/stundenplan sowie auf www.stundenplan24.de
„Vier zauberhafte Schwestern“ und eine Vorlesekönigin
Lina Beyer aus der Klasse 6a hat den Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen an unserer Schule gewonnen und wird uns beim Regionalwettbewerb im Februar 2023 vertreten. In der ersten, vorbereiteten Vorlese-Runde überwogen fantastische Geschichten zwischen „Animox“ und den „Vier zauberhaften Schwestern“ , während in der zweiten Runde ein unbekannter Text von der Jury bewertet wurde, die…
UNESCO-Projekttage 2025 – gemeinsam aktiv für die Zukunft
Am 23. und 24. Juni 2025 fanden an unserer Schule die diesjährigen UNESCO-Projekttage statt – ganz im Zeichen der Agenda 2030 und ihrer 17 Nachhaltigkeitsziele. Zwei Tage lang arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend in vielfältigen Workshops zusammen, um wichtige Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander kreativ und praktisch zu erkunden. Ob beim…

