Schüleraustausch mit Schweden
Neustart 2024/25 – nach längerer Pause
Nach einer längeren Pause konnte unser Schüleraustausch mit Schweden im Schuljahr 2024/25 endlich wieder stattfinden. Neue Partnerschule ist das „Nya Munken“ in Linköping, eine Schule für die Klassen 7–9. Damit wechselte auch unsere Austauschstufe von der 11. auf die 8. Klasse. Elf unserer Achtklässler nahmen am Schüleraustausch teil – begleitet von Frau Heinig und Herrn Langer.




Besuch in Schweden (3.–9. März 2025)
Nach der herzlichen Aufnahme in den Gastfamilien lernten unsere Achtklässler das Schulsystem und den Unterricht vor Ort kennen, beteiligten sich aktiv in den Fächern Deutsch und Englisch und stellten in Vorträgen Leipzig sowie unsere Schule vor. Besonders interessant waren die Vorträge der schwedischen Schüler zur Digitalisierung, die im Anschluss gemeinsam diskutiert wurden.
Neben der Schule kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz: eine Stadtführung durch Linköping mit Besuch des Freiluftmuseums „Gamla Linköping“ und dem altehrwürdigen Dom.



Schwedisches Traditionsfest
Am Abend des dritten Schultages fand eines der besonderen Highlights statt: das schwedische Traditionsfest in der Mensa der Schule. Die Gastgeber stellten alle Feste und Feiertage ihres Landes mit den passenden Speisen und Liedern vor – Luciafest-Umzug inklusive. Es wurde ein wirklich schöner Abend, bei dem angeregt gesprochen, gegessen und getanzt wurde.

Ausflug nach Katthult und Elchpark
Der letzte Tag in Linköping fand dann nicht in der Schule statt. Die Austauschschüler unternahmen einen gemeinsamen Ausflug ins „Astrid-Lindgren-Land“ in der Gegend um Vimmerby südlich von Linköping. Sie besuchten den Hof Katthult, den Original-Drehort der legendären Michel-Filme. Ein Lehrer der Schule ist Besitzer des Grundstücks und hatte diesen Besuch initiiert. Danach ging es in einen Elchpark, wo die Schülerinnen und Schüler die Tiere im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben konnten.



Zwischenstopp in Stockholm
Am Samstagmorgen hieß es Abschied nehmen. Die Leipziger stiegen in den Zug nach Stockholm, wo sie noch einen Tag verbrachten und in einer Jugendherberge im Stockholmer Stadtzentrum übernachten. Dort wurde das Wasa-Museum besichtigt und gemeinsam die Stadt erkundet. Es gab die Gelegenheit für ein kurzes Shopping und schließlich ein gemeinsames Pizzaessen.

Gegenbesuch in Leipzig (16.–21. Mai 2025)
Der Gegenbesuch begann mit einer Stadtführung und einem Picknick im Clara-Park. Am Wochenende standen sowohl individuelle Unternehmungen in den Familien als auch gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Am Sonntag besuchten alle Austauschteilnehmer die Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen.
Auch in Leipzig durfte eine Feier nicht fehlen: Am Montagnachmittag trafen sich die schwedischen Schüler mit ihren Gastgebern im Bootshaus in der Nonnenstraße in Plagwitz. Nach einem Kaffeetrinken wurden die Kanus bestiegen und auf dem Karl-Heine-Kanal gepaddelt. Inzwischen trafen auch die Eltern ein, brachten Speisen und Getränke mit und warfen den Grill an: Die deutsche Traditionsparty konnte beginnen. Im Klubraum des Kanuvereins stellten die Kepler-Schüler die wichtigsten deutschen Feiertage sowie Leipziger Feste und Festivals vor. Dazu gab es das passende Essen.

Besuch bei DHL in Schkeuditz
Am Dienstag verbrachten die schwedischen Gäste den Vormittag im Unterricht, bevor es am Mittag zu einem der Höhepunkte des Besuchsprogrammes ging – zum European Air Transport in Schkeuditz, wo die Maschinen von DHL gewartet und die Flüge koordiniert werden. In einem anschaulichen Vortrag wurden den Besuchern die logistischen Abläufe am DHL Hub vorgestellt. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler den Flugzeughangar betreten und sogar eine Frachtmaschine besichtigen.
Nach der Rückkehr aus Schkeuditz trafen sich auf Initiative der Eltern alle Austauschpartner noch zu einem stimmungsvollen Ausklang am Cospudener See.
Der Austausch bot unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Erfahrungen – von sprachlicher und fachlicher Vertiefung bis hin zu kulturellen Eindrücken und neuen Freundschaften.


Austausch 2019
Zum mittlerweile neunten Mal verbrachten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums eine Woche in Schweden. Nach einem eintägigen Zwischenstopp in Stockholm besuchten sie vom 1. bis 7. Oktober den Unterricht im Kunskapsgymnasium in Norrköping und stellten in eigenen Vorträgen unsere Schule, unsere Stadt und die Freizeitmöglichkeiten vor. Sie befassten sich in den Museen Norrköpings mit dem Strukturwandel von der Textilindustrie hin zu Digitalisierung und Hightech, unternahmen in Linköping eine Zeitreise ins Schweden vor 100 Jahren und beim Besuch der Felszeichnungen in Norrköping in die Bronzezeit vor 3.000 Jahren. Die Keplerschüler paddelten bei beinahe winterlichen Temperaturen über einen malerisch gelegenen See und wärmten sich am Lagerfeuer wieder auf – und hatten natürlich jede Menge Spaß mit ihren schwedischen Austauschpartnern. Die gute Laune erreichte ihren Höhepunkt auf der Traditionsparty, bei der nicht nur alle schwedischen Festtage an einem Abend gefeiert, sondern spontan auch noch gesungen und getanzt wurde – so wie es schwedische Familien beispielsweise an Midsommar tun.
Die neugewonnenen Freunde aus Norrköping werden Ende März 2020 zum Gegenbesuch nach Leipzig kommen. Die Wiedersehensfreude wird riesig sein! Dieser Gegenbesuch fand wegen Corona leider nicht statt.








