Weitere Beiträge

  • Weihnachtsvorlesung der Physik

    Weihnachtsvorlesung der Physik

    Am 19.12.besuchte der Leistungskurs Physik die Weihnachtsvorlesung der Fakultät für Physik und Geowissenschaften. Im großen Hörsaal der Physik überlegten sich die Lehrenden in diesem Jahr eine 90minütige Experimentierreise um die BADEZIMMERPHYSIK.Natürlich stand die Physik von Diwasserstoffmonoxid (umgangssprachlich: Wasser) im Zentrum der Untersuchungen.Neben der Frage, ob sich die Klospülung auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn dreht, ging…

  • Es lohnt sich, um jedes Zehntel Grad zu kämpfen.

    Es lohnt sich, um jedes Zehntel Grad zu kämpfen.

    Am 16. Januar folgten Herr Knape und Jonas Dannemann aus der 8. Klasse der Einladung zu Klimafakten.de nach Berlin, um mit der Redaktion und anderen Gästen über die Klimakommunikation in Deutschland zu sprechen. Es war ein „bunter Haufen“ geladener Gäste, so dass neben der Bildungs-und Schülersicht auch andere Betroffene ihre Kommunikationserfahrungen zum Klimawandel schilderten. Nachdem…

  • Besuch des Science-Slam

    Besuch des Science-Slam

    Wie spannende Vorträge aussehen, kann man Schülern zwar im Unterricht vermitteln, aber das Erleben jener ist dann doch nochmal etwas anderes. Initiiert durch Herrn Knape trafen sich Teile des LK Physik zum Leipziger Science Slam im Werk 2. Unvoreingenommen ließen wir uns überraschen und hatten einen äußerst aufschlussreichen Abend. Beim Science-Slam stellen Jungwissenschaftler ihre Arbeit…

  • Nachhaltigkeitsprojekt ‚Halbe-Halbe‘ geht ins 6. Jahr

    Nachhaltigkeitsprojekt ‚Halbe-Halbe‘ geht ins 6. Jahr

    Das Energiesparprojekt Halbe-Halbe möchte auch im 6. Jahr Energie einsparen, die uns unmittelbar, aber auch global und langfristig nützen soll.Hierbei ist es uns gelungen, im letzten Jahr erneut Strom (-1%) und Wärme (-7%) zu sparen und so der Schule mehr als 1000€ für weitere Anschaffungen im Bereich Klima und Energie zu ermöglichen.Von diesem Geld wurden…

  • Ein großes Dankeschön an den Abiturjahrgang von 2019!

    Ein großes Dankeschön an den Abiturjahrgang von 2019!

    „Das Kepler steht Kopf“ – bzw. ab der nächsten Woche müsste es heißen: „Das Kepler stand Kopf“, denn endlich können wieder alle Schüler/-innen gemeinsam in unserer Schule lernen! An dieser Stelle möchten sich die Physiklehrerinnen und Physiklehrer beim Abiturjahrgang von 2019 bedanken! Die Ehemaligen leisteten eine großzügige finanzielle Spende an die Fachschaft. Von diesem Geld…

  • Schule trifft Hochschule

    Schule trifft Hochschule

    Heute war für unsere 11er Projekttag für Studienorientierung. An der HTWK Leipzig lernten sie Ingenieurstudiengänge kennen, z.B. Bauingenieurwesen, Energietechnik, digitale Print-Technologien sowie Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit. Und Ingenieurnachwuchs wird von Firmen in Deutschland dringend gesucht! Ein Tag mit Erkenntnisgewinn und vielen neuen Anregungen für die Zukunft nach dem Abitur. Ein Dankeschön dem HTWK-Team „Schule trifft Hochschule“!