Präsentationsabend zum Auschwitz Projekt


Einen Tag mit nachhaltigen Eindrücken hatten unsere 11er heute in Berlin: Sie waren auf Geschichtsexkursion im Jüdischen Museum, wo sie sich thematisch mit dem Judentum in der Aufklärung sowie dem Schicksal der Juden im Dritten Reich beschäftigten. Nach einem Spaziergang zum Brandenburger Tor gab es noch eine Führung durch das Denkmal für die ermordeten Juden…
In der letzten Schulwoche waren unsere 7. Klassen zu Besuch in Dresden. Dort nahmen Sie an einer barocken Kostumführung durch die Dresdner Altstadt teil. Ein Besuch im Zwinger durfte dabei nicht fehlen. Nach einer Mittagspause ging es noch in die Dresdner Frauenkirche, wo ein interessanter Film über den beeindruckenden Wiederaufbau der Frauenkirche gezeigt wurde. Außerdem…
(Foto: © Pawel Sosnowski) Schülerinnen und Schüler unseres 11er-Geschichtskurses hatten am 14. Mai 2024 die schöne Gelegenheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer und seinen Baden-Württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann durch die Ausstellung im Leipziger Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu begleiten. Sie sprachen mit ihnen über den Herbst ‘89, das Wunder der Einheit, die Bildung in Sachsen und die Zukunftspläne…
Wie lebt man auf einer Burg? Die 6. Klassen besuchten die Burg Mildenstein im Rahmen des Geschichtsunterrichts und konnten einmal einen Tag wie im Mittelalter leben. Die Burg Mildenstein ist eine Höhenburg bei Leisnig an der Freiburger Mulde. Sie wurde vor ca. 1000 Jahren errichtet. Markant und weithin sichtbar ist der Bergfried, der runde, massive…
Am 14. Mai 2025 begab sich das gesellschaftswissenschaftliche Profil der Klassenstufe 10 des Johannes-Kepler-Gymnasiums auf eine besondere Exkursion: Im Rahmen einer kolonialkritischen Stadtführung erkundeten die Schülerinnen und Schüler Orte in Leipzig, die historische oder symbolische Bezüge zum Kolonialismus aufweisen. An ausgewählten Stationen – darunter der Zoo Leipzig, das Café Riquet und das Lumumba-Denkmal – hielten…
Auch in diesem Jahr nahmen 19 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 an der Geschichtsfahrt nach Auschwitz teil. Sie besichtigten das Stammlager Auschwitz 1, das Vernichtungslager Auschwitz Birkenau und eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Marian Kołodziej im Kloster Harmeze.Eindrücke, die sie mitnahmen: „Als ich die vielen Fotos und das Buch voller Namen sah, wurde…