Weitere Beiträge

  • neue 5. Klassen – Informationen zum ersten Schultag:

    neue 5. Klassen – Informationen zum ersten Schultag:

    Die neuen Fünftklässler kommen um 7:30 zur Schule. An den Schulhoftoren werden sie von den neuen Klassenlehrkräften empfangen. In den ersten beiden Stunden finden Klassenleiterstunden statt (allgemeine Informationen, Stundenplan, Buchausgabe, Belehrungen etc.). Der restliche Tag wird mit künstlerischen musikalischen und handwerklichen Inhalten gestaltet. Der Unterricht endet nach der 6. Stunde (13:10 Uhr). Das Mittagessen kann…

  • Herzlich willkommen in Leipzig

    Herzlich willkommen in Leipzig

    Vor einigen Tagen sind unsere Partner, sowohl Schüler als auch Lehrer, aus der Beautiful Gate Academy in Malawi nach langer Anreise von eineinhalb Tagen in Leipzig angekommen. Müde, aber glücklich wurden sie von den Gastgeber*innen empfangen. Am Wochenende gab es bereits ein abwechslungsreiches Programm mit Picknick und Ökofete mit den Ökolöwen im Clara-Zetkin-Park. Auch in…

  • Besuch des Science-Slam

    Besuch des Science-Slam

    Wie spannende Vorträge aussehen, kann man Schülern zwar im Unterricht vermitteln, aber das Erleben jener ist dann doch nochmal etwas anderes. Initiiert durch Herrn Knape trafen sich Teile des LK Physik zum Leipziger Science Slam im Werk 2. Unvoreingenommen ließen wir uns überraschen und hatten einen äußerst aufschlussreichen Abend. Beim Science-Slam stellen Jungwissenschaftler ihre Arbeit…

  • „Ein Ständchen zum 70“

    „Ein Ständchen zum 70“

    UNESCO-Projekttage am Kepler Mittwoch Nach einer Eröffnung konnten alle ihre Projekte vorstellen oder sich die Projekte der anderen Gruppen ansehen. Das begeisterte Publikum Der Schülerrat organisierte das Schulfest mit zum Beispiel magischen Momenten. Dienstag Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UNESCO-Projektschul-Netzwerkes bestreiten wir unsere Projekttage. Herr Junghanns eröffnete zwar ohne Mikro, dafür im viel Enthusiasmus. Anschließend…

  • Projekttage: Leben in der Diktatur

    Projekttage: Leben in der Diktatur

    Im Rahmen von zwei Projekttagen im Fach GRW haben sich die 9b und 9c mit dem Alltag in einer Diktatur, speziell in der DDR, beschäftigt. Der Zeitzeuge Hans-Peter Spitzner und seine Tochter Peggy Spitzner erzählten eindrücklich von ihrem Leben in der DDR zwischen Anpassungsdruck und Opposition. Im August 1989 flohen sie mithilfe eines amerikanischen GIs…