Weitere Beiträge

  • Erster Preis beim Literaturwettbewerb

    Erster Preis beim Literaturwettbewerb

    Herzlichen Glückwunsch an Hannes Koch, Klasse 11, der beim diesjährigen literarischen Wettbewerb des Amtsgerichts in der Klassenstufe 11/12 den 1. Platz belegte. Dass Hannes nicht nur flockig-leicht über Kursfahrten reimen kann (siehe vorheriger Artikel), sondern auch zum Thema „Lernsax, MS Teams, pdf & Co – Meine Zeit mit Wechselunterricht und homeschooling“ nachdenklich–berührende Zeilen verfassen kann,…

  • Auf den Spuren der Klassiker

    Auf den Spuren der Klassiker

    Die beiden Deutsch-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 haben einen Tag in Weimar genossen. Begleitet von schönster Septembersonne flanierten wir wie einst Herzogin Anna Amalia von ihrem „Witwensitz“ am Theaterplatz über die Esplanande zu Goethes Wohnhaus und bis hinein in den Park an der Ilm und spürten dem Leben um 1800 nach. Mit Audioguide und individuellen Erklärungen…

  • Besuch im Schauspielhaus Leipzig

    Besuch im Schauspielhaus Leipzig

    In der 11. Klasse wird im Deutschunterricht das Drama „Medea“ behandelt. Dazu haben die Schüler der 11.Jahrgangsstufe am 5.2. das Schauspielhaus besucht, um die Geschichte etwas lebendiger zu erleben. In dem Stück geht es um die Königstochter Medea, die sich unsterblich in den Krieger Jason verliebt und für ihn ihre ganze Familie verraten und geopfert…

  • FvU: Exkursion nach Weimar

    FvU: Exkursion nach Weimar

    Im Rahmen der Woche des Fächer verbindenden Unterrichts ging die komplette Klassenstufe 12 am 4. Oktober auf Exkursion nach Weimar. Zunächst standen verschiedene Sehenswürdigkeiten der Welterbestadt zur Auswahl: das Goethe-Nationalmuseum, das Schillerhaus, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und die Parkhöhle. Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Deutschkursen auf individuelle Stadtrundgänge. Sie…

  • Kepler liest

    Kepler liest

    Pandemiebedingt musste die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr abgesagt werden. Lesungen im Rahmen von „Leipzig liest“ finden dennoch statt, meist digital. So auch am Johannes-Kepler-Gymnasium, wo es dann natürlich heißt: „Kepler liest“. Das Gymnasium im Leipziger Südwesten plant eine Reihe von Lesungen mit namhaften Kinder- und Jugendbuchautoren, die den Klassen zum Teil digital zugeschaltet sind,…