Weitere Beiträge

  • Starterpaket für Klasse 5

    Starterpaket für Klasse 5

    Liebe Eltern, über die Links finden Sie Listen für Unterrichtsmaterial, das wir Ihnen empfehlen, Vertragsmuster mit dem Essenanbieter und dem Schließfachanbieter (bitte jeweils direkt die Anbieter kontaktieren). Über den Menüpunkt „Organisation“ finden Sie außerdem Dokumente, die für den Schulalltag wichtig sind, z.B. Hausordnung, Festlegungen zur Leistungsbewertung (wird gegebenenfalls zu Beginn des Schuljahres aktualisiert), rechtliche Hinweise….

  • Newsletter Nr. 4 – März 2025

    Newsletter Nr. 4 – März 2025

    Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zeit des Jahres ist gekommen, in der sich der Frühling bisweilen zaghaft, manchmal auch bereits sehr deutlich zeigt. Es ist für uns die Zeit, wenn Frau Dickehut die Schulbeete auf dem Schulhof herrichtet und von herbstlichen und winterlichen Hinterlassenschaften befreit; danke für…

  • Schulkonzert „Born to be wild“

    Schulkonzert „Born to be wild“

    Am Freitag, dem 2.06., waren die 8. Klassen gemeinsam mit den Austausch-Schülern aus Paris beim Schulkonzert „Born to be wild“ in der Alten Handelsbörse zu Leipzig. Die vier Darsteller haben dabei die Schüler und Schülerinnen mit Gesang und Schauspiel unterhalten. Lieder wie „Junge“ (Die Ärzte) oder „Wie schön du bist“ (Sarah Connor) sowie weitere Songs…

  • Zeitreise ins barocke Dresden

    Zeitreise ins barocke Dresden

    In der letzten Schulwoche waren unsere 7. Klassen zu Besuch in Dresden. Dort nahmen Sie an einer barocken Kostumführung durch die Dresdner Altstadt teil. Ein Besuch im Zwinger durfte dabei nicht fehlen. Nach einer Mittagspause ging es noch in die Dresdner Frauenkirche, wo ein interessanter Film über den beeindruckenden Wiederaufbau der Frauenkirche gezeigt wurde. Außerdem…

  • Experiwatt 2023

    Experiwatt 2023

    Mit einer Abschlussveranstaltung incl. Preisverleihung ging der diesjährige Wettbewerb Experiwatt zu Ende. 160 Schülerinnen und Schüler aus 16 Gymnasien und Oberschulen nahmen in 4er Teams teil. Dabei hat jeder zwei Module besucht: Modul 1: Brennstoffzellen im Auto? – Experimente im Helmhotzzentrum für Umweltforschung mit verschiedenen Brennstoffen Modul 2: FitForFuture – Welche Formen der Energieerzeugung wollen…