Weitere Beiträge

  • 1. Kepler-Forum

    1. Kepler-Forum

    Schulentwicklung mit Lehrern, mit Schülern und Eltern?! Machen wir! Am Montag, dem 06.01.205, fand nach langer Vorbereitungsphase erstmalig unser Kepler-Forum zur Schulentwicklung statt. Das gesamte Kollegium trat mit Elternvertretern und Klassensprechern, ca. 120 Personen in Gänze, in den intensiven und ganztägigen Austausch zu großen und kleinen Zielen der Entwicklung unserer Schule für die kommenden zwei…

  • Auftakt zu einem bunten Schuljahr – Schülerratscamp 2023

    Auftakt zu einem bunten Schuljahr – Schülerratscamp 2023

    Ein großartiges Schülerratscamp in Bad Lausick endet nun und ist gleichzeitig der Anfang eines ereignisreichen, bunten Schuljahres 2023/24. Nach diesen 2,5 Tagen sind die Schülerinnen und Schüler des Schülerrates über alle Jahrgänge hinweg zu einem Team zusammengewachsen. Orgateams gestalten in diesem Schuljahr wieder eine spannende Lesenacht für die fünften Klassen, für 7./8. gibt es eine…

  • Erfolgreiche Skatmeisterschaft für das Keplergymnasium

    Erfolgreiche Skatmeisterschaft für das Keplergymnasium

    Am Sonnabend, dem 5. November, fand an unserem Gymnasium die 12. Sächsische Bambini-, Schüler- und Jugendmeisterschaft im Skat statt. Insgesamt nahmen 28 Schüler teil, darunter 15 aus Leipzig. Teilnehmer unserer Schule waren dabei überaus erfolgreich: Wir gratulieren unseren Besten: – Schüler:            2. Platz: Joey Dörflinger (Klasse 6a)                            5. Platz: Peter Richter (Klasse 6a) – Jugendliche:   …

  • Kepler trifft Kretschmer

    Kepler trifft Kretschmer

    (Foto: © Pawel Sosnowski) Schülerinnen und Schüler unseres 11er-Geschichtskurses hatten am 14. Mai 2024 die schöne Gelegenheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer und seinen Baden-Württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann durch die Ausstellung im Leipziger Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu begleiten. Sie sprachen mit ihnen über den Herbst ‘89, das Wunder der Einheit, die Bildung in Sachsen und die Zukunftspläne…

  • Neue Geschichts-AG „Lange Schatten“

    Neue Geschichts-AG „Lange Schatten“

    „Lange Schatten – Raubgut im Nationalsozialismus“ Eine neue Geschichts-AG beschäftigt sich mit der Zeit des Nationalsozialismus. Geschichtsinteressierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9-11 sind herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzumachen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die AG findet montags, von 13.30 bis 15.00 Uhr, statt. Das erste Seminar ist am Montag, dem 11.4.2022. Anmeldungen bitte an…

  • Abitur 2023

    Abitur 2023

    68 Abiturienten erhielten am Freitag ihre Abiturzeugnisse in einer festlichen Veranstaltung im Hörsaal der Sportfakultät der Universität Leipzig. 12 Abiturienten schlossen ihre schulische Ausbildung mit einem Durchschnitt von 1,5 und besser ab. Helen Ulitzka, Pascal Setzer und Niclas Voigt erreichten sogar die Traumnote 1,0. Die künstlerische Umrahmung wurde durch das Bläserteam unter Leitung von Frau…