Weitere Beiträge

  • FranceMobil am Kepler-Gymnasium

    FranceMobil am Kepler-Gymnasium

    Am kommenden Mittwoch begrüßen wir das FranceMobil an unserer Schule, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt. Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Schülerinnen in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen Einrichtungen…

  • Hinweise zum Schulbetrieb

    Hinweise zum Schulbetrieb

    Liebe Schülerinnen und Schüler,ich bitte euch die Mund-Nasen-Schutzmaske täglich mit zur Schule zu bringen und diese im Schulhaus zu tragen.Unser Essenanbieter wird ab 02.06.2020 in der ersten großen Pause wieder für die Essenversorgung da sein. Auch die App zur Vorbestellung ist bereits aktiv.Bitte beachtet weiterhin den Ablaufplan der Unterrichtsstaffelung (Vertretungsplan-Login nötig). Mit freundlichen GrüßenEure Schulleiterin,…

  • UNESCO-Camp

    UNESCO-Camp

    Das kulturelle Erbe von Żagań Am Montag ging es für uns Teilnehmenden des UNESCO-Camps 2023 früh zum Leipziger Hauptbahnhof. Von dort aus starteten wir eine entspannte Zugfahrt durch idyllische Landschaften Richtung Polen, genauer gesagt nach Żagań. Dort angekommen, liefen wir zur Schule der polnischen Teilnehmenden, wo es Mittagessen gab. Im Anschluss daran ging es zu…

  • Good morning Germany

    Good morning Germany

    Hier ist es jetzt 21 Uhr (3Uhr Leipziger Zeit). Alle haben was gegessen und liegen in ihren Kojen in unserem Hostle in Ustreet unweit dem politischen Zentrum der westlichen Welt.Um 7.45 Uhr haben wir uns auf dem Flughafen getroffen, Eltern verabschiedet, obligatorische Fotos gemacht und sind dann durch die Security. Flug nach München ging echt…

  • Juniorwahlen am Kepler

    Juniorwahlen am Kepler

    Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Europäischen Parlament abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte so erstmalig das Wählen erfahren und geübt werden. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 35% kam…