Weitere Beiträge

  • Stadtteilführung zu Erinnerungskultur in Kleinzschocher

    Stadtteilführung zu Erinnerungskultur in Kleinzschocher

    Am 26.08.2025 hat der Grundkurs Geschichte einen selbstorganisierten Rundgang zu Erinnerungskultur im Stadtteil Kleinzschocher unternommen. Wir haben uns gefragt, wie sichtbar Erinnerungsorte im Stadtteil sind auf welchem Stand die Erinnerungskultur in Kleinzschocher ist: Welche Erinnerungsorte gibt es? Wie sichtbar ist die NS-Vergangenheit im Stadtteilbild und welche Initiativen widmen diesem Thema ihre Aufmerksamkeit? Vorab haben wir…

  • Planspiel „Pol&IS“ im Schuljahr 2023/24

    Planspiel „Pol&IS“ im Schuljahr 2023/24

    Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition, dass unsere Schule am Planspiel Pol&IS teilnimmt. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 sowie des Gewi-Profil Klasse 10. Pol&IS (Politik & Internationale Sicherheit) ist ein viertägiges Planspiel zur Simulation von internationaler Politik, in dem in vereinfachter Weise der politische, wirtschaftliche…

  • Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Was ist der Mensch? – Ein Besuch in Auschwitz

    Schülerinnen und Schüler unserer 10. Klassen sind diese Woche auf Exkursionsfahrt in das ehemalige Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz in Polen. Die Fahrt hat mittlerweile eine gewisse Tradition und wird seit vielen Jahren an unserer Schule durchgeführt. Vielen Dank an Frau Gerdes und Frau Brüsch für die Organisation und Begleitung. Unterstützt wird die Fahrt vom Landesjugendpfarramt…

  • Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen findet an unserer Schule die Juniorwahl statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 sind aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen und ihre Stimmen abzugeben. Die Wahl wird am Freitag, dem 30.8. durchgeführt. Die Stimmabgabe ist in allen drei großen Pausen (9-9:15 Uhr, 10:55-11:30 Uhr sowie 13:10-13:40) möglich. Das Wahllokal befindet sich im Sprachenzimmer II (SP II) im Erdgeschoss neben dem Beratungsraum. Schüler, die zur Wahl erscheinen, sollen ihre Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen oder einen Ausweis, um sich vor dem Wahlvorstand vor Ort identifizieren zu können. Die Juniorwahl wird organisiert von Frau Steinberg und Herrn Buchmann, die für Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Die GRW-Lehrer informieren ebenfalls in ihrem Unterricht. Wir freuen uns über eine hohe Wahlbeteiligung.

    Mehr Informationen zur Juniorwahl findet ihr unter folgendem Link: https://www.juniorwahl.de/

  • Juniorwahl 2021

    Juniorwahl 2021

    Anlässlich der Bundestagswahl findet auch wieder an unserer Schule die Juniorwahl statt. Am Freitag, dem 24. September, haben alle Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Chance, in unserer Schule wählen zu gehen. Das Wahllokal findet ihr im Erdgeschoss im Stammhaus (Zimmer 113). Es ist in allen drei großen Pausen geöffnet. Wer wählen geht, kommt…