Weitere Beiträge

  • Sommerphysikschule an der Technischen Universität (TU) Chemnitz

    Sommerphysikschule an der Technischen Universität (TU) Chemnitz

    Alles begann in einer gewöhnlichen Physikstunde. Herr Reichel stellte uns ein Projekt an der Universität Chemnitz vor und legte uns ans Herz dieses Angebot zu nutzen. Nachdem wir uns die Flyer zu dem Projekt anschauten war für uns klar, dass wir dort unbedingt hin mussten. Sechs Schüler aus der zehnten Klasse des Leipziger Johannes-Kepler-Gymnasiums reisten…

  • Schule trifft Hochschule

    Schule trifft Hochschule

    Heute war für unsere 11er Projekttag für Studienorientierung. An der HTWK Leipzig lernten sie Ingenieurstudiengänge kennen, z.B. Bauingenieurwesen, Energietechnik, digitale Print-Technologien sowie Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit. Und Ingenieurnachwuchs wird von Firmen in Deutschland dringend gesucht! Ein Tag mit Erkenntnisgewinn und vielen neuen Anregungen für die Zukunft nach dem Abitur. Ein Dankeschön dem HTWK-Team „Schule trifft Hochschule“!

  • Ein großes Dankeschön an den Abiturjahrgang von 2019!

    Ein großes Dankeschön an den Abiturjahrgang von 2019!

    „Das Kepler steht Kopf“ – bzw. ab der nächsten Woche müsste es heißen: „Das Kepler stand Kopf“, denn endlich können wieder alle Schüler/-innen gemeinsam in unserer Schule lernen! An dieser Stelle möchten sich die Physiklehrerinnen und Physiklehrer beim Abiturjahrgang von 2019 bedanken! Die Ehemaligen leisteten eine großzügige finanzielle Spende an die Fachschaft. Von diesem Geld…

  • Es lohnt sich, um jedes Zehntel Grad zu kämpfen.

    Es lohnt sich, um jedes Zehntel Grad zu kämpfen.

    Am 16. Januar folgten Herr Knape und Jonas Dannemann aus der 8. Klasse der Einladung zu Klimafakten.de nach Berlin, um mit der Redaktion und anderen Gästen über die Klimakommunikation in Deutschland zu sprechen. Es war ein „bunter Haufen“ geladener Gäste, so dass neben der Bildungs-und Schülersicht auch andere Betroffene ihre Kommunikationserfahrungen zum Klimawandel schilderten. Nachdem…

  • Merkur-Transit

    Merkur-Transit

    Einen echten „Kepler-Moment“ erlebten Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums heute Nachmittag: Durch das Schulfernrohr und einen Chromfilter konnten sie den Transit des Planeten Merkur durch die Sonne beobachten. Übertriebenermaßen wird dieses circa alle zehn Jahre wiederkehrende Ereignis von einigen sogar als „Sonnenfinsternis“ bezeichnet. Dabei hat der winzige Merkur überhaupt keine Chance, für uns Menschen auf…

  • Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Kick-Off zum Projekt Halbe-Halbe

    Am 04. Dezember startete das Energiesparprojekt Halbe-Halbe an unserer Schule. Dabei soll es um Einsparungen von Energie im Bereich Strom, Heizung und Wasser gehen, welche der Schule zugute kommen sollen. Schüler der 8. und 11.Klasse nahmen bei der Erstveranstaltung teil. Zu Beginn wurde über Themen des Klimaschutzes und unseres Energieverbrauchs gesprochen und dabei mit einigen…