Weitere Beiträge

  • Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Unter dem Motto ‚Internationaler Austausch für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Vereinigung‘ besuchte am 15.02.24 eine Schülerdelegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju unsere Schule. Die 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die in Gwangju verschiedene Schulen besuchen, hatten sich im Vorfeld für die Reise nach Europa beworben und erfolgreich einen Auswahlprozess…

  • „Ein Ständchen zum 70“

    „Ein Ständchen zum 70“

    UNESCO-Projekttage am Kepler Mittwoch Nach einer Eröffnung konnten alle ihre Projekte vorstellen oder sich die Projekte der anderen Gruppen ansehen. Das begeisterte Publikum Der Schülerrat organisierte das Schulfest mit zum Beispiel magischen Momenten. Dienstag Anlässlich des 70jährigen Bestehens des UNESCO-Projektschul-Netzwerkes bestreiten wir unsere Projekttage. Herr Junghanns eröffnete zwar ohne Mikro, dafür im viel Enthusiasmus. Anschließend…

  • Spende an den Verein Aids-Hilfe Malawi

    Spende an den Verein Aids-Hilfe Malawi

    Nachfolgend veröffentlichen wir ein Dankesschreiben des Fördervereins Aids-Hilfe Malawi e. V. Liebe Schüler und Lehrer des Kepler-Gymnasiums, Hiermit möchten wir uns sehr herzlich für die große Spenden bedanken, die unserem Verein aus dem Erlös des diesjährigen Spendenlaufs der Schule zugegangen ist: 2.250,- Euro Mit dem Geld planen wir, die kürzlich erfolgte Renovierung des Kinderspielplatzes auf…

  • Schüleraustausch Malawi

    Schüleraustausch Malawi

    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Johannes-Kepler-Gymnasium (Unescoprojektschule) dankt herzlich allen Unterstützern dieses interkulturellen Schüleraustauschs. Ohne sie hätte dieses wertvolle Projekt nicht stattfinden können. Wir danken: – der Landesdirektion Sachsen für ihre finanzielle Unterstützung– MASO (Malawi-Aids-Support-Organisation) www.maso-germany.de, insbesondere Dr. Christina Klein und Sylvie Klein für die…

  • NO WAR!

    NO WAR!

    NO WAR! Das sind die Worte, welche die Schüler aller Jahrgangsstufen am vergangenen Donnerstag auf dem Schulhof dargestellt haben.Sie wollen damit Solidarität und Mitgefühl für die Ukraine zeigen und ein Zeichen für Frieden setzen. Der Schülerrat bedankt sich bei Frau Heinig und allen Anderen, die bei der Planung und Umsetzung der Idee geholfen haben.