Weitere Beiträge

  • Digitales Austausch-Treffen – Leipzig-Bat-Yam

    Digitales Austausch-Treffen – Leipzig-Bat-Yam

    Digitales Austausch-Treffen mit dem Diplomatie-Kurs (11. Klasse) der Hashmonaim-Schule, Bat-Yam (Israel) Am 04.02.2025 fand zwischen dem GRW-Kurs des Johannes-Kepler-Gymnasiums und der Diplomatie-Klasse der Hashmonaim Schule in Bat-Yam (Israel) ein digitales Austauschtreffen statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich in einem einstündigen Online-Treffen über ihre Interessen, Freizeitaktivitäten und schulbezogene Fragen ausgetauscht und dabei auch Einblicke in…

  • Konfliktplanspiel in GRW

    Konfliktplanspiel in GRW

    Eintägiges Konflikt-Planspiel über internationale Außen- und Sicherheitspolitik am Beispiel des Kampfes gegen den Islamischen Staaten in Syrien und Irak „Sehr geehrte Frau Generalsekretärin,Sehr verehrte Vertreterinnen und Vertreter der Weltpresse und der Nicht-Regierungsorganisation Amnesty International, sehr verehrte Regierungschefs und Vertreter der Länder, … “   Mit diesen Worten leiteten die Schülerinnen und Schüler des GRW-Kurses ihre Reden in…

  • Ein Tag im Landtag

    Ein Tag im Landtag

    Am Freitag, dem 3. Februar, waren wir zu Gast im Sächsischen Landtag. Unsere 9. Klassen nahmen an einem politischen Planspiel teil und schlüpften für einen Tag in die Rolle eines Landtagsabgeordneten des Freistaates Sachsen. Nach Fraktionssitzung, Ausschuss und Rhetorik-Crashkurs folgte die große Versammlung im richtigen Plenarsaal des Landtags. Thema war ein Gesetz zur Änderung der…

  • Projekttage: Leben in der Diktatur

    Projekttage: Leben in der Diktatur

    Im Rahmen von zwei Projekttagen im Fach GRW haben sich die 9b und 9c mit dem Alltag in einer Diktatur, speziell in der DDR, beschäftigt. Der Zeitzeuge Hans-Peter Spitzner und seine Tochter Peggy Spitzner erzählten eindrücklich von ihrem Leben in der DDR zwischen Anpassungsdruck und Opposition. Im August 1989 flohen sie mithilfe eines amerikanischen GIs…