Weitere Beiträge

  • Abgabetermin „Chemie, die stimmt!“

    Abgabetermin „Chemie, die stimmt!“

    Chemieolympiade des Landes Sachsen

    Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufen 8 bis 10,

    Ihr habt die Aufgaben schon seit längerem von Euren Chemielehrern bekommen. Nun naht der Abgabetermin für die Lösungen. Spätestens am Freitag, den

    30. November 2018

    müssen die Ergebnisse der Hausaufgabenrunde bei Eurem Chemielehrer vorliegen mit Name, Vorname, Klassenstufe,  Email-Adresse und Schuladresse.

    Wir freuen uns auf interessante Lösungen!

    Das Chemielehrerteam

  • Kepler feiert Erfolge bei ExperiNat!

    Kepler feiert Erfolge bei ExperiNat!

    Über 300 Schülerinnen und Schüler nahmen am diesjährigen ExperiNat-Wettbewerb der Stadt Leipzig in den Naturwissenschaften/Informatik teil. In der Einzelwertung belegte ein Schüler vom Kepler-Gymnasium den dritten Platz. In der Teamwertung erzielten Jasmin Schubert Kl.9a, Tanja Porembski Kl. 9a, Leon Heinrich Kl. 10c, Tobias Rother Kl.9b und Odin Klötzing Kl.9c ebenfalls den dritten Platz. Allen Preisträgern…

  • LEIPZIG macht MINT 2019: Kepler-Schüler sind dabei!

    LEIPZIG macht MINT 2019: Kepler-Schüler sind dabei!

    Am 8. März war es endlich soweit. 16 ausgewählte Schüler aus vier achten Klassen saßen schon weit vor Vorlesungsbeginn im großen Hörsaal der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Uni Leipzig. Die erste Vorlesung ihres Lebens begann und alle lauschten Herrn Prof. Oehme gespannt. „Licht und Farben“, also weißes Licht, additive und subtraktive Farbmischung, Leuchtdioden, farbige Schatten, Farbkontraste standen im Focus. Besonders beindruckend fanden wir alle die farbigen Nachbilder die Augen und Gehirn produzieren, wenn man die Farben gar nicht mehr gezeigt bekommt.
    Anschließend ging es in verschiedenen Workshops weiter. Die Schüler wählten verschiedene Themen aus, wie z.B. Einsatz von Minidrohnen, Bier – eine chemische Verführung, eine kleine praktische Einführung in die Robotik … Alle Schüler schlugen sich in der angewandten Wissenschaft erfolgreich.

    Ein super interessanter NAWI-Tag gestaltet von der Uni und ihren Wissenschaftspartnern.

    Davon könnte es mehr geben!
    I. Wobst

  • „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    … so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…

  • Unser Nachmittag der offenen Tür

    Unser Nachmittag der offenen Tür

    Am Montag konnten wir zahlreiche Gäste zu unserem Nachmittag der offenen Tür an unserem Gymnasium besuchen. Wir haben uns sehr über das positive Feedback gefreut. Viele Kinder und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um unser lebendiges Schulleben kennenzulernen. Vielleicht sehen wir den einen oder anderen in unseren kommenden 5. Klassen wieder. Nach einer musikalischen Eröffnung…

  • (Plastik-)Piraten ahoi

    (Plastik-)Piraten ahoi

    Die Schüler und Schülerinnen der 9c nehmen am kommenden Donnerstag, 14. Oktober, erneut am Europäischen Umweltforschungsprojekt „PlasticPirates – Go Europe!“ teil. Dieses Forschungsprojekt wird u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt und gefördert. Gemeinsam mit ihrem Biologielehrer, Herrn Dirk Binder, untersuchen sie ca. zwei Stunden lang einen Abschnitt der Weißen Elster auf Umweltverschmutzung, genauer…