Weitere Beiträge

  • Jugendklimakonferenz

    Jugendklimakonferenz

    Mit Experten aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Unternehmen zu den Themen Klima Verkehrswege nachhaltiger Konsum klimafreundliche Schule eigenes Engagement u.A. diskutieren. Wo? Dresden Wann? 04.11.2023 Interesse? Meldet euch bis zum 30.10. an https://wirmachenklima.jetzt/ Nach der Anmeldung ist die Anreise kostenlos. Für einen Mittagsimbiss wir gesorgt. B. Mitschke

  • Eröffnung unseres Neubaus

    Eröffnung unseres Neubaus

    Pünktlich zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres konnte unsere Schule ihr neues Schulhaus einweihen. Der Neubau ergänzt das etwa 100 Jahre alte Stammgebäude und umfasst eine großzügige Mensa mit moderner Küche sowie 12 Unterrichtsräume. Daneben gibt es ein Lehrerzimmer, Besprechungszimmer und WC-Anlagen. „Der Neubau ergänzt unseren Schulcampus. Gemeinsam mit dem historischen Stammgebäude präsentiert sich unsere Schule…

  • Streckenposten für Stadtmarathon gesucht!

    Streckenposten für Stadtmarathon gesucht!

    Für den 45. Leipziger Marathon am 23.04.2023 werden Streckenposten (ab 16 Jahre) gesucht!! Jeder Streckenposten erhält: ein Shirt Getränke eine kleine finanzielle Entschädigung Interessierte Schülerinnen und Schüler tragen sich bitte bis spätestens Freitag, den 10.02.23,  im Sekretariat in eine Liste ein. In den vergangenen Jahren haben unsere Schüler stets viel Lob für ihren Einsatz bekommen…

  • 4. Sächsische Slawiniade

    4. Sächsische Slawiniade

    Slawin….was? Vom 30. September bis 1. Oktober 2022 fand im Kloster St. Marienthal die 4. Sächische Slawiniade statt. 38 Schüler aus ganz Sachsen, die entweder Polnisch, Tschechisch, Russisch oder Sorbisch als zweite Fremdsprache lernen, lösten in sprachenübergreifenden Teams Aufgaben in zuvor noch nicht gelernten Sprachen und entdeckten dabei viele Ähnlichkeiten zwischen den Sprachen. Leonie Oberbeck…

  • Kepler trifft Kretschmer

    Kepler trifft Kretschmer

    (Foto: © Pawel Sosnowski) Schülerinnen und Schüler unseres 11er-Geschichtskurses hatten am 14. Mai 2024 die schöne Gelegenheit, Ministerpräsident Michael Kretschmer und seinen Baden-Württembergischen Amtskollegen Winfried Kretschmann durch die Ausstellung im Leipziger Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zu begleiten. Sie sprachen mit ihnen über den Herbst ‘89, das Wunder der Einheit, die Bildung in Sachsen und die Zukunftspläne…