Weitere Beiträge

  • Juniorwahl 2021

    Juniorwahl 2021

    Zwei Tage vor der offiziellen Bundestagswahl waren heute bereits alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 12 an unserer Schule aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Wir danken allen, die sich an der Wahl beteiligt haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,23 %. Das offizielle Wahlergebnis erfahren Sie in Kürze hier auf unserer Seite.

  • Juniorwahlen am Kepler

    Juniorwahlen am Kepler

    Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 03.06. bis 07.06.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Europäischen Parlament abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte so erstmalig das Wählen erfahren und geübt werden. Bei einer Wahlbeteiligung von knapp 35% kam…

  • Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Juniorwahl zur Landtagswahl in Sachsen

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen findet an unserer Schule die Juniorwahl statt. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 sind aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen und ihre Stimmen abzugeben. Die Wahl wird am Freitag, dem 30.8. durchgeführt. Die Stimmabgabe ist in allen drei großen Pausen (9-9:15 Uhr, 10:55-11:30 Uhr sowie 13:10-13:40) möglich. Das Wahllokal befindet sich im Sprachenzimmer II (SP II) im Erdgeschoss neben dem Beratungsraum. Schüler, die zur Wahl erscheinen, sollen ihre Wahlbenachrichtigungskarte mitbringen oder einen Ausweis, um sich vor dem Wahlvorstand vor Ort identifizieren zu können. Die Juniorwahl wird organisiert von Frau Steinberg und Herrn Buchmann, die für Fragen jederzeit zur Verfügung stehen. Die GRW-Lehrer informieren ebenfalls in ihrem Unterricht. Wir freuen uns über eine hohe Wahlbeteiligung.

    Mehr Informationen zur Juniorwahl findet ihr unter folgendem Link: https://www.juniorwahl.de/

  • Gemeinsam für eine bessere Welt – Pol&IS 2023

    Gemeinsam für eine bessere Welt – Pol&IS 2023

    Vom 26. bis 29. September hieß es wieder: „Nur noch kurz die Welt retten“. Vier Tage lange nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder am politischen Planspiel Pol&IS teil. Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Mittweida und den Jugendoffizieren weilten sie dafür in Klingenthal im Vogtland. So versuchten sie als Regierungschefs, Staatsminister und Teil internationaler Organisationen…

  • Ergebnisse der Juniorwahl

    Ergebnisse der Juniorwahl

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen fand am 30. August die Juniorwahl an unserer Schule statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 beteiligten sich an ihr, was einer Wahlbeteiligung von 60,45 % entsprach. Das Projekt, angebunden an den GRW-Unterricht, soll das Verständnis für Wahlen als wichtiges Mittel der Beteiligung in demokratischen Systemen vertiefen. Ganz praktisch wird der Wahlvorgang simuliert. Schüler aus verschiedenen Klassenstufen haben sich zudem an der Organisation und Durchführung sowie Auszählung beteiligt. Die GRW-Lehrer werten die Wahlergebnisse, die hier dargestellt sind, gemeinsam mit den Ergebnissen der Landtagswahl vom 1. September in ihrem Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern aus.

    Nachfolgend findet ihr die Ergebnisse aus Erst- und Zweitstimme: