Weitere Beiträge

  • Ergebnisse der Juniorwahl

    Ergebnisse der Juniorwahl

    Im Vorfeld der Landtagswahl in Sachsen fand am 30. August die Juniorwahl an unserer Schule statt. Über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 beteiligten sich an ihr, was einer Wahlbeteiligung von 60,45 % entsprach. Das Projekt, angebunden an den GRW-Unterricht, soll das Verständnis für Wahlen als wichtiges Mittel der Beteiligung in demokratischen Systemen vertiefen. Ganz praktisch wird der Wahlvorgang simuliert. Schüler aus verschiedenen Klassenstufen haben sich zudem an der Organisation und Durchführung sowie Auszählung beteiligt. Die GRW-Lehrer werten die Wahlergebnisse, die hier dargestellt sind, gemeinsam mit den Ergebnissen der Landtagswahl vom 1. September in ihrem Unterricht mit den Schülerinnen und Schülern aus.

    Nachfolgend findet ihr die Ergebnisse aus Erst- und Zweitstimme:

  • Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Unter dem Motto ‚Internationaler Austausch für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Vereinigung‘ besuchte am 15.02.24 eine Schülerdelegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju unsere Schule. Die 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die in Gwangju verschiedene Schulen besuchen, hatten sich im Vorfeld für die Reise nach Europa beworben und erfolgreich einen Auswahlprozess…

  • Kommunalpolitisches Planspiel

    Kommunalpolitisches Planspiel

    Im Rahmen des GRW-Unterrichts fand am 2. Oktober wieder das Kommunalpolitische Planspiel im Neuen Rathaus. Diesmal nahm die Klasse 9b mit Herrn Buchmann teil. In Schüler-Fraktionen beschäftigten sich die Schüler mit aktuellen kommunalen Themen wie dem Klimanotstand. In Fraktions- und Ausschusssitzungen sowie der finalen Ratssitzung wurden Meinungen gebildet und Diskussionen ausgetragen. Echte Kommunalpolitiker wie Stadtrat…

  • Ein Tag im Landtag

    Ein Tag im Landtag

    Am Freitag, dem 3. Februar, waren wir zu Gast im Sächsischen Landtag. Unsere 9. Klassen nahmen an einem politischen Planspiel teil und schlüpften für einen Tag in die Rolle eines Landtagsabgeordneten des Freistaates Sachsen. Nach Fraktionssitzung, Ausschuss und Rhetorik-Crashkurs folgte die große Versammlung im richtigen Plenarsaal des Landtags. Thema war ein Gesetz zur Änderung der…

  • „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    „Cleanup the Volkspark – wir räumen auf“

    … so lautete der Titel der am 15. September stattfindenden Aktion im Rahmen des World Cleanup Day 2023. Die Schülerinnen und Schüler des Naturwissenschaftlichen Profils der Jahrgangsstufe 8 krempelten ihre Ärmel hoch, zogen sich Handschuhe an und sammelten anderthalb Stunden lang auf dem Schulgelände, in den angrenzenden Straßen, auf dem benachbarten Spielplatz und im vorderen…

  • Juniorwahl zur Landtagswahl

    Juniorwahl zur Landtagswahl

    Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse waren in der Woche vom 26.08. bis 30.08.2024 dazu aufgefordert, ihre Stimme im Rahmen des Projekts „Juniorwahlen“ für die Wahl zum Sächsischen Landtag abzugeben. Unter der Aufsicht des GRW-Kurses der Jahrgangsstufe 11 konnte so erstmalig das Wählen erfahren und geübt werden. Ein besonderer Dank gilt Herrn Kockisch für…