Weitere Beiträge

  • Kepler soll blühen

    Kepler soll blühen

    Pflanzen sind ein kleines Wunder für sich: sie produzieren Sauerstoff, den wir Menschen zum Leben brauchen. Heute haben die Schüler/innen der Klasse 8c die Hochbeete des Johannes-Kepler-Gymnasiums im Rahmen des Projektes „Leipzig soll blühen“ bepflanzt. In einer Großstadt wie Leipzig ist es wichtig, dass wir den Bienen und anderen kleinen Krabbeltieren helfen, Nahrung zu finden….

  • Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Schuldelegation aus Südkorea besuchte das Kepler

    Unter dem Motto ‚Internationaler Austausch für Demokratie, Menschenrechte und friedliche Vereinigung‘ besuchte am 15.02.24 eine Schülerdelegation aus der südkoreanischen Stadt Gwangju unsere Schule. Die 20 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, die in Gwangju verschiedene Schulen besuchen, hatten sich im Vorfeld für die Reise nach Europa beworben und erfolgreich einen Auswahlprozess…

  • Lesung von Lina-Lea Oppermann

    Lesung von Lina-Lea Oppermann

    Die Musik der Zukunft Am Freitag, dem 24.09.21, wurde unsere Schule von der Schriftstellerin Lina-Lea Oppermann besucht. Sie las uns, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe, aus ihrem neuen Buch „Fürchtet uns, wir sind die Zukunft“ vor. Die Lesung wurde musikalisch von Jonathan Hancke am Flügel untermalt. Organisiert wurde die Lesung vom Fachbereich Deutsch….

  • Elternsprechtag entfällt!

    Elternsprechtag entfällt!

    Sehr geehrte Eltern, der für den 11.05.2020 geplante Elternsprechtag kann auf Grund der aktuellen Situation nicht stattfinden. Bitte wenden Sie sich bei auftretenden Fragen und Problemen direkt an den Klassen- oder Fachlehrer Ihres Kindes. Gern können Sie Ihr Anliegen auch über die E-mail-Adresse der Schule () kommunizieren – die Weiterleitung an den oder die betreffenden…

  • Bienvenue les Français!

    Bienvenue les Français!

    Endlich, nach zwei Jahren Abstinenz durften wir nun wieder Schüler unserer Partnerschule aus Paris bei uns begrüßen. Mit großer Aufregung erwarteten wir 20 Jungs und Mädels des Collège Modigliani und ihre drei Lehrerinnen am Mittwochnachmittag (11.05) am Bahnhof. Nach einem ersten Abend in Familie gingen wir bereits am Donnerstag in die Vollen. Zunächst ging es…