Weitere Beiträge

  • Juniorwahl 2021

    Juniorwahl 2021

    Anlässlich der Bundestagswahl findet auch wieder an unserer Schule die Juniorwahl statt. Am Freitag, dem 24. September, haben alle Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Chance, in unserer Schule wählen zu gehen. Das Wahllokal findet ihr im Erdgeschoss im Stammhaus (Zimmer 113). Es ist in allen drei großen Pausen geöffnet. Wer wählen geht, kommt…

  • UNESCO-Camp

    UNESCO-Camp

    Das kulturelle Erbe von Żagań Am Montag ging es für uns Teilnehmenden des UNESCO-Camps 2023 früh zum Leipziger Hauptbahnhof. Von dort aus starteten wir eine entspannte Zugfahrt durch idyllische Landschaften Richtung Polen, genauer gesagt nach Żagań. Dort angekommen, liefen wir zur Schule der polnischen Teilnehmenden, wo es Mittagessen gab. Im Anschluss daran ging es zu…

  • Bienvenue à Leipzig!

    Bienvenue à Leipzig!

    Herzlicher Empfang unserer Gäste vom Collège Modigliani in Paris. Gestern begrüßten Schülerinnen und Schüler unserer 8. Klassen ihre Austauschpartner bei ihrer Ankunft am Leipziger Hbf. Eine Woche lang werden sie bei Gastfamilien wohnen, gemeinsam am Unterricht teilnehmen und unsere schöne Stadt und das Umland kennenlernen. Das werden sicher tolle, erlebnisreiche Tage.

  • UNESCO-Arbeit im Fächerverbindenden Unterricht der 7. Klassen

    UNESCO-Arbeit im Fächerverbindenden Unterricht der 7. Klassen

    Auch in diesem Jahr besuchten die 7. Klassen das Max-Planck-Institut, um Einblicke über die Arbeit der Wissenschaftler im Bereich der Primatenforschung zu erhalten und selbst Ursachen für die Zerstörung des Lebensraums der Orang-Utans zu erforschen. Mit dem Verein „KonsumGlobal“ besprachen die Schüler Probleme unseres Konsumverhaltens und hatten in der Innenstadt die Möglichkeit, in Geschäften zu…

  • Gemeinsam für eine bessere Welt – Pol&IS 2023

    Gemeinsam für eine bessere Welt – Pol&IS 2023

    Vom 26. bis 29. September hieß es wieder: „Nur noch kurz die Welt retten“. Vier Tage lange nahmen Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder am politischen Planspiel Pol&IS teil. Gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Mittweida und den Jugendoffizieren weilten sie dafür in Klingenthal im Vogtland. So versuchten sie als Regierungschefs, Staatsminister und Teil internationaler Organisationen…

  • Projekt „Halbe-Halbe“ geht ins dritte Jahr

    Projekt „Halbe-Halbe“ geht ins dritte Jahr

    Das Projekt Halbe-Halbe geht in das dritte Projektjahr. Zum ersten Treffen vor den Ferien haben wir begonnen, im Neubau CO2-Messgeräte zu installieren, damit für alle Schüler die Luftqualität besser beobachtet werden kann. Weiterhin fand die Auftaktveranstaltung im Neuen Rathaus statt, bei der wir mit anderen Schulen in den Erfahrungsaustausch gehen konnten und so weitere Aktivitäten…