Energiesparen ist kostenlos – aber nicht umsonst!
Im Schuljahr 2024/2025 hat unsere Schulgemeinschaft an vielen kleinen, aber wirkungsvollen Stellen weiter Energie gespart. Dank des von der Stadt Leipzig unterstützten Projekts „Halbe-Halbe“ wird dieses Engagement belohnt: Für das bewusste Einsparen von Wärme, Strom und Wasser erhält die Schule eine finanzielle Prämie. So konnten über 1.300 Euro gesammelt werden, die dem Förderverein gutgeschrieben und damit wieder der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen. Dieser Erfolg zeigt: Jede kleine Handlung zählt! Wer in den vergangenen Monaten durch richtiges Lüften, konsequentes Lichtausschalten oder das Aufspüren von Energiefressern im Schulgebäude mitgewirkt hat, darf sich nun zu Recht auf die Schulter klopfen. Ein besonderer Dank gilt unserem Hausmeister-Team, das mit großem Einsatz zum Gelingen beigetragen hat – selbst dann, wenn besondere Veranstaltungen wie das Turnfest oder Filmaufnahmen den Schulalltag zusätzlich forderten. Und wer jetzt neugierig geworden ist, wie viel Energie und Geld tatsächlich hinter diesen Zahlen steckt, bekommt hier einen kleinen Einblick: Im vergangenen Schuljahr lagen die Stromkosten unserer Schule bei rund 35.000 Euro, die Wärmeenergie schlug mit etwa 80.000 Euro zu Buche, und die Wasserkosten beliefen sich auf rund 6.000 Euro. Besonders erfreulich: Im Bereich Wärme konnten wir unseren Verbrauch um ganze 15 % senken – das entspricht fast 100.000 Kilowattstunden! Zur Einordnung: Mit dieser Energiemenge ließe sich ein Einfamilienhaus rund sieben Jahre lang beheizen. Ein beeindruckendes Ergebnis, das zeigt, wie wirkungsvoll gemeinsames Handeln sein kann. Wenn wir weiterhin gemeinsam mit der Stadt Leipzig an einem Strang ziehen, senken wir nicht nur Kosten, sondern leisten auch einen echten Beitrag zum Klimaschutz. Also: Weiter so! Jede kleine Aktion zählt – und zusammen schaffen wir’s, unsere Schule nicht nur ein Stück nachhaltiger, sondern auch ein bisschen besser zu machen.
M. Knape (11/2025)

